SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] in allen Bereichen. Nach dem Umzug der Universität nach Hermannstadt infolge des Wiener Schiedsspruchs bestanden wir beide das Staatsexamen im März . Die Kriegsereignisse verschlugen mich in den Westen, während mein Studienfreund als Studienreferendar in die Evangelische Lehrerinnenbildungsanstalt nach Schäßburg berufen wurde (-). Trotz seiner Behinderung wurde Widmann im Januar rücksichtslos zur sogenannten ,,Aufbauarbeit" in die Sowjetunion verschleppt, woh [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2
[..] gische Zeitung . Februar Dinkelsbühl Altbürgermeister Höhenberger wird Am . März erfüllt Dr. Friedrich Höhenberger, zwischen und Bürgermeister von Dinkelsbühl und bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen, sein . Lebensjahr. Höhenberger war bereits als Abgeordneter der freien Wähler in den Stadtrat eingezogen, dem er ununterbrochen bis angehörte, als der spätere CSU-Kommunalpolitiker sein Mandat aus Altersgründen niederlegte. Während seiner Am [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 8
[..] Fotografen in unserem Jahrhundert stilbildend gewirkt hat. Von kurzer Dauer war die Ehe Netoliczkas mit Dora Poetzsch, der Tochter eines Dresdner Genremalers. (?) wechselte Netoliczka an die Kunstakademie in Kassel, wo ihn eine enge Freundschaft mit Kay Nebel, einem an der dortigen Akademie lehrenden Maler und Graphiker, verband. Neue Sachlichkeit pur: Portal des Stadtpfarrhauses in Hermannstadt (um ); Foto: Oskar Netoliczka (Nachlaß Dr. Heinrich Zillich). Lesung Ric [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 9
[..] gere, Rumänen, Ungarn und Deutsche, Vertreter unterschiedlichster Fachbereiche. Unvoreingenommene landeskundliche Forschung auf stabiler wissenschaftlicher Grundlage wurde zum Markenzeichen der ,,Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde". Dieses Erbe verpflichtet und spornt die derzeitigen Redaktionsmitglieder Dr. Konrad Gündisch und Harald Roth an. K. G. Abschied von Otto Hann Am . Januar hat uns ein aufrechter, liebenswerter und guter Freund für immer verlassen. Otto H [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12
[..] Sigrid und Traute Richttag der Nachbarschaft Penzing Wie all die Jahre vorher hielt unsere Nachbarschaft auch heuer ihren Richttag, und zwar am . Januar, ab. Nachbarvater Hans Schmidt konnte zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste begrüßen. Nach dem Spruch zum Tage wurden die Berichte der Nachbarmutter und des Kassierers vorgelegt, die das gute Funktionieren der Nachbarschaft verdeutlichten. Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster hielt anschließend die offizielle Anspr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 4
[..] tet auf mich. Ich muß leben! Ich muß wieder heimkommen!" Von da an kämpft sie um ihrLeben. Die Schwestergeht mit den andern nachts über die Felder, bringt mit, was den beißenden Hunger stillen kann. Sogar das, was sie bei den gefahrvollen Treffen mit einem neu gewonnenen Freund, einem deutschen Kriegsgefangenen, an guten Brocken erhält, teilt sie mit der älteren Schwester, bis diese gesundet. Doch das Schicksal trifft nun auch sie sehr hart: DerFreund erleidet einen Jahre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5
[..] er Zeitung" so bald wie möglich nach Üxheim überführt werden, aro. zu seiner Entlassungin den Ruhestand, erfolgreicher ,,Außen- und Propagandaminister für die berühmten Museen der Domstadt", wie das sein Freund Alfred Martin Coulin in einem Aufsatz einmal formuliert hat. Zusätzlich wirkte Ott als Dozent an der Fachhochschule in Köln und von bis auch als Leiter des Siebenbürgischen Museums aufschloß Horneck in Gundelsheim. Nebenberuflich wurde Ott im Laufe der Jahre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] diakonischen Verantwortung, die Fragen und Probleme unserer über Grenzen hinwegreichenden Gemeinschaft, zur Ehre Gottes und dem Wohl der uns anbefohlenen Menschen, zu einem guten Ergebnis zu führen. Ein Freund ging von uns Am . Dezember verstarb in Gummersbach Werner Ackermann. Bald nach der Übernahme des Pfarramtes in Drabenderhöhe hatte ich Gelegenheit, Werner Ackermann kennenzulernen. Er war einer jener wohlhabenden und einflußreichen Männer, denen man bei der erst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14
[..] r sein langes Warten durch den Inhalt entschädigt. (SZ, . . , S. ). Zu diesem griffigen, aber durch Wiederholung abgegriffenen, ,,inzwischen schier gewohnten" Aufhänger des Rezensenten Seh. (mein Freund Hannes Schuster) sei folgendes festgestellt: . Das Heft ist im Oktober, nicht ,,gegen Ende letzten Jahres" erschienen; daß der Rezensent es erst zum Jahreswechsel wahrgenommen hat, bestätigt wohl kaum sein ungeduldiges ,,Warten". . Im Unterschied zu den publizistisch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 25
[..] Adele Zay e. V. und das Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe bekunden ihre große Trauer im Zusammenhang mit dem Tod von Werner Ackermann * am . Januar t am . Dezember Der Verstorbene war ein Freund und Förderer der Siedlung der Siebenbürger Sachsen und insbesondere des Altenheimes Siebenbürgen in Drabenderhöhe. Das Altenheim dankt für die ihm zugedachten Spenden statt Kränzen und Blumen am Grab des Heimgegangenen. Kurt Franchy Vorsitzender des Adele-Zay-Vereins D [..]









