SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 28

    [..] n-Kapelle im Großraum Stuttgart sucht Baßgitarristen mit Gesang. Gutes Repertoire, viele Auftritte. Tel.:() Ich suche einen Schachpartner der auch ,,Table" spielen kann, Alter zwischen und Jahren, er soll Sachse oder Schwabe sein, aus München oder UmgeN bung. Tel.:() Inserieren bringt Gewinn! Ort: Dinkelsbühl, Buchausstellung. Er: groß, schlank, graues volles Haar, Brillenträger. Blickkontakt mit Ihr: Hellgrüne Jacke mit Hose, braune Umhängetasche, g [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] leme unserer Landsleute hat, lädt monatlich zu einer Andacht nach Nagold ein, die von vielen Siebenbürger Sachsen mit Dank und Freude angenommen wird. Ist es doch immer auch ein schönes Wiedersehen mit Freunden und Bekannten, die verstreut im Nordschwarzwald und im Gebiet Nagold-Calw-Herrenberg leben. Im Bibeltext des Propheten Joel, Kap. , Vers. , ,,Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der Herr kann auch große Dinge tun", fand Pfarrer Ki [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 7

    [..] ert, bieten vor allem die Annalen der Landsmannschaft und des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien die Ansatzpunkte. Nicht umsonst trug die brillante Laudatio von Hans Hartl zum . Geburtstag seines Jugendfreundes (Siebenbürgische Zeitung, Folge , vom . .) den Untertitel: ,,Zur Geschichte der Landsmannschaft in Österreich". Und auch die biografischen Daten, die uns Dr. Herzog im Hinblick auf die von uns angestrebte Aufnahme seines Lebenswerkes in das Lexikon der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 4

    [..] Westmächte, wie sehr Erhard Pleschs organisatorischer Begabung seine Personenkenntnis aus der Heimat zugute kam. Alsbald waren vor allem in den Landkreisen die Führungspositionen mit seinen Mitarbeitern und Freunden früherer Zeiten besetzt; und bald, schon als Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, hatte er eine sächsische Gemeinschaft in jenem deutschen Land, in dem die meisten unserer geflüchteten und hiergebliebenen Landsleute Aufnahme gefunden hatten, a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6

    [..] nbürgen kennenlernen wollen, das historische Siebenbürgen, wie es Jahrhunderte lang existierte, bis es durch den ungarischen Nationalismus in seiner Grundstruktur verändert wurde. Charles Boner, eine liebenswerte Persönlichkeit, Freund Justus von Liebigs und Wilhelm von Kaulbachs, Schwiegervater des Münchner Malers Theodor Horschelt, hat in München in der gewohnt und ist hier gestorben. Rund Jahre vor Charles Boners Siebenbürgenbuch erschien in Pest, das [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9

    [..] us einem siebenbürgisch-sächsischen Dorf kommen, wissen, ,,das Dorf lebt durch seine Menschen, die Landwirtschaft, das Handwerk und von seiner Landschaft". Vor allem aber durch die Menschen! Am . Mai schrieb uns in unser Hausgästebuch ein guter Freund (er sitzt auch in diesem Saal) die sinnigen Worte: ,,Die Burg zieht einen immer wieder her - aber erst der tiefere Sinn der Mauern läßt uns nicht los, die Gedanken an die Menschen." Nach Jahren, den . März , besuc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 11

    [..] ine große Aufgabe und ein anspruchsvoller Dienst, sich fremd gegenüberstehende Menschen zueinanderzuführen, sie trotz mancherlei Anfechtungen unserer Kirche zu erhalten und zu führen, sie in eine fremde Welt und Kultur zu integrieren. Mit vielen reichen Erfahrungen ausgestattet wird nun- unser Freund und Mitarbeiter an diesem Ort Gemeindepfarrer. Manches wird für ihn neu sein und es wird eine Weile brauchen, sich gegenseitig richtig kennenzulernen. Wenn Sie aber aufeinander z [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9

    [..] omanze" irritieren einige metrische Verschiebungen. Das beeinträchtigt jedoch kaum die Note , die man dem jungen Pianisten für diese Leistung geben muß. Je ein Stück von Filtschs Lehrer und väterlichem Freund Chopin und seinen Kollegen Thalberg und Liszt, die Filtsch während der kurzen Zeit seiner triumphalen Laufbahn das Fürchten gelehrt hatte, runden das Programm ab, wobei allerdings unverständlich ist, warum die wenig geistreiche ,,Ungarische Rhapsodie" von Liszt gewählt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 13

    [..] rz Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Abschiedsbesuch bei einem Freund und Gönner (Dr.F.) - Die Landesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich stattete am . Februar d. J. dem an diesem Tag aus dem aktiven Dienst scheidenden Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Ratzenböck, einen Besuch ab, um ihm für sei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15

    [..] : DM; Einzelzimmerzuschlag: DM pro Tag. . August-. September in Schabs, Meter über dem Meer, bei Brixen in Südtirol (Italien) gelegen. Wir wohnen in der ,,Pension Mayr", einem gastlichen Haus in schöner Landschaft mit freundlichem Klima. Wanderungen in der näheren Umgebung und Ausflüge in die Dolomiten sowie Besichtigungsfahrten sind möglich. Preis, einschließlich Busfahrt vom Münchner Hauptbahnhof und Vollpension: DM; Einzelzimmerzuschlag: DM pro Tag. Anme [..]