SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4

    [..] ,Tütsche Mann sin wohlgezogen." Der Spruch wurde in den fünfziger Jahren von Rumänen übertüncht. Geblieben aber sind dennoch die Zeugen der vergangenen Zeit, zu denen auch unser guter und aufrechter Freund Karl Fernengel (geboren am . März in Mediasch, gestorben am . September in Rimsting) gehörte. Oberth-Ausstellung in Gundelsheim Gegenwärtig wird im Sonderausstellungsraum des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, , die Wanderausstellung [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 4

    [..] , neben rund deutschen Büchern, etwa rumänische und ungarische Lehrbücher und Unterrichtswerke erschienen waren, die nun zum größten Teil wertlos wurden. Die rumänischen Stellen haben die wagemutige und bildungsfreundliche Kulturleistung für das Kronstädter dem nach dem Zweiten Weltkrieg auch schlecht belohnt. Nach dem Anschluß Siebenbürgens wurde die Verlagstätigkeit weitgehend eingeschränkt. Aber der Bestseller, das heute noch gesuchte berühmte Schustersche Kochbuch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 20

    [..] gestorben am . . in Heilbrönn Ein erfülltes, arbeitsreiches Leben ging zu Ende. In stiller Trauer: Tochter Elsa mit Wilhelm Enkel: Gerhard mit Elisabeth Rainer mit Veronika sowie alle lieben Anverwandten und guten Freunde Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Friedhof in HeilbronnSontheim statt. Ein Mutterherz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne bei uns sein. Gott helfuns. diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] is abends gefeiert. Einen besonderer Dank richten wir an die zahlreichen Helferinnen und Helfer. DerVorstand Kreisgruppe Würzburg Goldene Hochzeit bei bester Gesundheit Johanna und Johann Fleischer feierten im Kreise ihrer Freunde und Bekannten am . Juni ihren . Hochzeitstag bei bester Gesundheit. Johann Fleischer war jahrzehntelang verdienstvoller Lehrer in Kleinschelken-, nach der Aussiedlung wirkte er aktiv in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit und war [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 16

    [..] orben am . . in Manching In stiller Trauer: Hans Fisi, Sohn mit Familie Daniel Fisi, Sohn mit Familie Michael Fisi, Sohn mit Familie Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Manching statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme, für die Blumen und Spenden. Wir wollen nicht nur trauern, daß wir ihn verloren haben. Wir wollen dankbar sein dafür, daß wir ihn gehabt haben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Math [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3

    [..] ktionierte. Die Schrift des Vaters ins Handbuch: ,,Landsleute machten ihm das Grab. Es waren dies: Michael Reisenauer aus der , Mathias Schwachhofer (Krautgarten), Josef Müller (Schuster) und ein Freund aus Großscheuern Josef Hartmann. Den Sarg machten ihm Johann Scheitz, Michael Zakel und Reisenauer Andreas." Für die gegensätzliche historische Erfahrung von Heimatverbundenheit und -Verlust stehen sich im Museum der thematische Bereich der Kirche und Schule als jahrhu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5

    [..] n ihren Dissertationen berichten. Alle Vorträge finden in den Räumen der reizvoll gelegenen Campus-Universität, mit schönen Blick auf den Bodensee, statt. Im Mittelpunkt der Tagung steht das Thema ,,Mein Freund Vlassia" des seinerzeit nach Ruß,,Minderheit und Nationalstaat, Siebenbürgen seit dem Ersten Weltkrieg". Die Staaten Ostmittel- und Südosteuropas verstanden sich nach dem Ersten Weltkrieg - trotz des hohen Anteils an Minderheiten - als Nationalstaaten. Damit stellte si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] and Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen Gelungenes Grillfest derTölzer Nachbarschaft Allmählich wird es zur Tradition, zum sommerlichen Grillfest der Tölzer Nachbarschaft in das Evangelische Gemeindehaus von Bad Tölz zu gehen und mit Landsleuten und Freunden an einladenden Kaffeetischen ins Gespräch zu kommen, Gemeinschaft zu pflegen. Beim diesjährigen Fest am . Juni begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts aus Geretsried die Landsleute, darunter viele Spätaussiedler [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 14

    [..] Nieland-Schuller, Vorsitzende des , Presbyteriums, die ebenfalls mit ihrem Gatten und ihrem kleinen Baby erschienen war. In Vertretung des Oberbürgermeisters der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt, der sich in einem freundlichen Schreiben wegen anderweitigen Verpflichtungen entschuldigt hatte, kam Ratsfrau Corina Deneke, Mitglied des Kreisbeirats für Vertriebene und Flüchtlinge. Anwesend war auch Ratsherr Herbert Mauersberger, ein guter Freund der Aussiedler. Für den La [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 4

    [..] rn heute den Richtigen: Einen Historiker von Format, einen bekannten Siebenbürger Sachsen, der Kenntnisse über die südostdeutsche Geschichte erweitert und verbreitet hat, einen strengen, aber herzlichen Freund und Förderer der siebenbürgischen Landeskunde. Wir feiern ihn auch am richtigen Ort, hier, im Kreise seiner Landsleute." Darauf reagierte Professor Zimmermann wie folgt: Trotzdem, mit Verlaub, ein fataler Fehler, die- Kürschner in Kronstadt, verlegte den Firmensitz se V [..]