SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] so unterschiedlichen Bauweisen von Einzelgehöften, Kirchen, Dörfern? Am mitteleuropäisch anmutenden Weichbild ehemals deutscher Orte, deren Äußeres größtenteils verrottet? An der sprichwörtlichen Gastfreundschaft unserer früheren rumänischen Nachbarn? An den Belästigungen durch Zigeunerkinder oder dunklen Geschäftemachern mit Devisen? An den zahlreichen Schafherden, die uns manchmal aq der Weiterfahrt hinderten? Am reifen, saftigen Gemüse und Obst und den sonnenverbrannten, h [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 11
[..] te noch beim stumpfen Schein eines Kerzenstummels mit mir. Dann schlief ich bei ihr unter dem Polster, sie hatte Angst, ich könne entführt werden. - Am Morgen suchte sie Karl, aber der war verschwunden. Im Lager herrschte Aufregung. Man munkelte hinter vorgehaltener Hand, er sei mit seinen Freunden ausgebrochen, geflüchtet. Nun gehörte ich also zu Magda, Sie hielt mich immer bei sich, hütete mich wie ihren Augapfel. Von Karl hörten wir nichts. Als Magda mager und krank geword [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 15
[..] lten, mit großem Beifall bedachten Musikstücken der neuen Zenderscher Blaskapelle aus dem Stuttgarter Raum umrahmt wurde. Das Wichtigste bei solchen Treffen sind für die meisten Teilnehmer Gespräche mit Freunden, Verwandten, ehemaligen Nachbarn, Schulkameraden - also das, was in den Programmpausen passiert. Manche sahen sich hier nach mehr, als Jahren erstmals wieder. Dafür hatten die Veranstalter diesmal breiten Raum gelassen, der dankbar genutzt wurde. Daneben gab es am [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 21
[..] . . in Herbertingen der durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. : Herbertingen Die Eltern: Karl und Ilse Heltmann, geb. Drechsler die Schwester: Edda und Freund Wolfgang alle Angehörigen und Freunde Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Herbertingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für Blumen und Spenden. Am . August verstarb unsere geliebte M [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 4
[..] hen und auch als Stellvertretender Bundesvorsitzender und Heimatpolitischer Sprecher der Landsmannschaft. Nicht zu Unrecht hat Dankwart Reissenberger, selbst Journalist und langjähriger Weggefährte Hartls, zu dessen Tod, der nach schwerem Leiden am . Dezember eintrat, dem Freund und Berufskollegen nachgerufen: ,,Wenn einer während der letzten drei Jahrzehnte seine ganze Energie dafür eingesetzt hat, für die verzweifelten Deutschen in Rumänien das Tor nach Deu [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14
[..] undert -, denn die Kreisgruppe Kaufbeuren umfaßt in ihrer Mitgliedschaft Sachsen, die im Allgäu beheimatet sind (Ost- und Unterallgäu). Damit diese in ihrer Gemeinschaft erstarke, richtete Josef Hayn ein freundliches Wort an die jüngere Generation, mit Rat und Tat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beizutreten. Die vielen Spätaussiedler beginnen Fuß zu fassen - einheimische Freunde und Bekannte waren zum Fest mitgekommen; Zeichen der Akzeptanz und Integration. Vorsc [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8
[..] , und dort ging es erst richtig los: Es wurde gesungen, ein Lied folgte dem andern, und es zeigte sich, daß die Stimmen noch nicht eingerostet waren. Gerne ließ man die alten sächsischen Lieder erklingen. Es war spät, als die ersten aufbrachen. Für ihre Gastfreundschaft sei der Hausherrin, Frau Noll, noch einmal herzlich Dank gesagt. TZ Verein Salzburg Wilhelm Wegmet wurde achtzig Das Licht der Welt erblickte er in Kronstadt. Anders als die Wurzeln im Wappen der Stadt hat er [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15
[..] rhalten konnte. Und Ihr hier habt sie verloren, weil Ihr entdecken mußtet, daß solche Strukturen im Westen längst anderen gewichen sind und der Raum der Gemeinschaftserfahrung sich höchstens noch auf die Familie und den Freundeskreis beschränkt, und auch der nur unter großen Anstrengungen auszufüllen ist. So daß es scheint, als sei jeder mit seinem Schicksal allein gelassen, hier und dort. Was uns aber allen hier und in Siebenbürgen gemeinsam ist, das ist die Trauer um den un [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 9
[..] ern - die lesen wir Ihnen von den Augen ab, Madame!" Ein ungutes Omen gleich am zweiten Tag: Meine Mutter vergaß ihre während der Morgentoilette abgelegte Armbanduhr in der Badestube unserer Baracke. Ein sehr freundlicher Hauptmann atmetete einmal tief durch und sprach: . ,,Küß die Hand, Madame, und ich bitte um Contenance - aber ich wußte es, ich hab's gewußt . .." ,,Was denn?" ,,Daß es ein Fehler sei, diese Deserteure als Barackenpersonal einzusetzen. Gebt ihnen eine Chance [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 13
[..] den Flüchtlingen und Vertriebenen aus dem Osten besonders eng verbunden. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art, in seiner festen Haltung, als ein geduldiger Zuhörer und hilfreicher Ratgeber hat er sich viele Freunde erworben - nicht nur unter den Aussiedlern, sondern auch unter denen, die mit ihm gemeinsam in der gleichen Verantwortung standen. Wir gedenken Pastor Dietrich Goldbachs in Dankbarkeit und befehlen ihn der Barmherzigkeit Gottes. Pfarrer Dietrich Goldbach, geb. . [..]
 









