SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2

    [..] n Fällen den Herren Gassner oder Honig Kenntnis zu geben. In dem mit Ihnen geführten Gespräch habe ich das große Engagement wahrgenommen, mit dem Sie und die Kollegen Ihres Vorstandes sich für die Belange der aus Rumänien zu uns kommenden Deutschen und für ihre Eingliederung einzusetzen. Dies verdient besonderen Dank. Mit freundlichen Grüßen . Juni Sehr geehrter Herr Plattner, für Ihr Schreiben vom . April und Ihre Stellungnahme zur Frage des sog. Vertreibungsdr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3

    [..] die Besetzung Hermannstadts) betrachtend, daraus unserer sächsischen Nation der endliche Untergang erfolgen könnt", gemeinsam ,,allen unsern Widersachern und Turbatoren unserer sächsischen Freiheiten, wer sie auch sein mögen, heimlich der öffentlich, den Freunden Freund, den Feinden Feind zu sein... bei Verlierung unserer sächsischen Ehren". Gegen Bäthoris Nachfolger, Gabriel Bethlen, setzten sie sich durch. Da er seine Truppen nicht sofort aus Hermannstadt abgezogen hatte, v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10

    [..] nburger bei Schäßburg nach Schweinfurt eingeladen. Es waren weit über Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich, den USA und aus Kanada gekommen. Bei schönem Wetter versammelten wir uns vor dem Naturfreunde-Haus und gingen zu einem Festgottesdienst in die Gustav-AdolfGedenkkirche. Die Predigt von Pfarrer Schorn bezog sich auf die Bedeutung der Kirche in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Während des Heiligen Abendmahls ertönten vom T [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 10

    [..] Wlassak geb. Schnell ist am . . schnell und unerwartet verschieden. Gröbenzell, Die Beerdigung fand am Samstag, dem . . am Friedhof Gröbenzell statt. In tiefer Trauer: Die Kinder mit Angehörigen Allen Freunden und Bekannten geben wir die traurige Nachricht, daß unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Alfred Kessler geboren am . . bei Wien im . Lebensjahr am . Mai in Graz verstorben ist. Hartwi und Karin m [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 11

    [..] orten bewirtet, die uns an die Schulzeit erinnerten. Der Ort unseres Treffens ist so schön und günstig gelegen, daß wir uns entschlossen, auch nächstes Jahr dahin zu fahren-, selbst aus Frankreich und' Österreich kommen Freunde. Sollte noch ein ,,Merkurianer", der von uns für vermißt oder unauffindbar gehalten wird, diese Zeilen lesen, möge er sich bitte melden! O. P. Hermann Vaterstetten, Tel. ( ) Gergeschdorfer Treffen Unser zweites Treffen am [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1

    [..] enbürger Sachsen eine große Verantwortung. Doch ist es für uns in Bayern selbstverständlich, unser bayerisches oder fränkisches Wesen zu erhalten, daher haben ven, ein von vielen Siebenbürgern mit Zuneigung genannter Freund der Siebenbürger Sachsen -- war am Pfingstsonntag-Vormittag der Trachtenaufmarsch. Das Bilderbuchwetter verwandelte den langen Zug der Trachtenträger mit den von der Dinkelsbühler Knabenkapelle angeführten sächsischen Musikkapellen und den Trachtengruppen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5

    [..] ngen. Es gibt wenige Volksmänner der Siebenbürger Sachsen, denen sie so ungeteilt zufallen. Sie gelten diesmal dem ehrlichen Sachsen und vorbildlichen Lehrer, der edlen Frohnatur, dem Erzähler humoriger Geschichten, dem Schöpfer heiterer Verse, dem Freund der sächsischen Mundart, dem Kritiker mißlicher Schäden im Leben der Gemeinschaft, dem erregenden und anregenden Spötter mitmenschlicher Schwächen, dem verstehenden und verständnisvollen Landsmann, schließlich dem lebensklug [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 11

    [..] Jugendgruppe) einiges aus ihrem Arbeitsbereich vor. Für alle ist dann Gelegenheit zu gemütlichem Beisammensein im Freien; für die Kinder gibt es Wettspiele mit Preisen. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und bitten, auch Freunde und Bekannte mitzubringen. Die Vereinsleitung Ehrungen -- Auf der Jahreshauptversammlung der ,,Niederösterreichischen Heimatpflege" -- Verband für zeitgemäße Volkskultur und Brauchtumspflege für Niederösterreich -wurden am . Mai im Kongreßh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 11

    [..] ng an christlichen Feiertagen. Nach --stündiger Schichtarbeit wurden wir zum BeiLebensmut durch Musik Der Sommer brachte für unser Lagerleben etwas Außergewöhnliches: Wir erhielten einige Musikinstrumente. Unser Kamerad und Freund ,,Billo", d. i. Norbert Petri, Musiklehrer aus Kronstadt, wurde mit der Aufstellung eines Orchesters betraut, zu dem später auch eine Chorgruppe kam. Ich meldete mich zu beiden Gruppen. Unsere Zwölf-MannBesetzung bildete von nun an eine eig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 3

    [..] auch mit einem kurzen Programm. Liane Weniger, Drabenderhöhe (Fragment aus einer längeren Arbeit) Russische Ostern Wir durften ab , wahrscheinlich auf höheren Befehl, nach getaner Arbeit ausgehen und sogar privat arbeiten und etwas hinzuverdienen. So ging ich mit meinem Freund Alex Knopig am Ostersonntag aus und zwar in die Kirche. Sie lag auf einem Hügel in der Nähe der Stadtmitte. Das Kirchlein erinnerte mich an die rumänischen Kirchen. Es war schon recht warm, die [..]