SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] , als die Olympischen Spiele in München stattfanden, las ich einen Artikel im ,,Neuen Weg" über den jährigen Banater Schwaben Hans Schweitzer, aus dem Dorf Tirol, der damals zu den ,,Spielen" nach München radeln wollte. Seit diesem Zeitpunkt habe ich von so einer Reise geträumt. Als ich vor zwei Jahren in Rosenau im Burzenland mit einem Freund auf Liter Wein wettete, von Deutschland nach Siebenbürgen zu fahren, konnte mich nichts und niemand mehr davon abhalten. Im Früh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1

    [..] auch dürfe sich der Arbeitskreis ,,nur" ab Fortsetzung des seinerzeit über Siebenbürgen hinaus bekannten, im . Jht. gegründeten Landeskundevereins verstehen. Staatssekretär Paul N e e s , ein bewährter Freund der Siebenbürger, sprach trotz dieses ,,jugendlichen Alters" des Arbeitskreises beim Empfang des Ministeriums für Ar-? beit, Gesundheit und Soziales NRW im Haus an der im Hinblick auf die viertelhundertjährige Patenschaft davon, daß ,,der seit fünfundzwanzi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] ie Formung durch eines der · spannungsvollsten Theatergenies der Epoche geworden? Wir kennen sie als eine Nervenspielerin im besten Sinne, von intellektueller Hellwachheit und seltenem Reichtum der Ausdrucksfähigkeit. Ihr Freund und Mentor Fehling (t ) hat Werdegang und Wesen der Gorvin einmal so beschrieben: ,,Nach Berlin statt nach Paris ging sie siebzehnjährig. Entscheidend: Da gibt's vier, in Deutschland zwölf Klassiker. Sie ging um des Pathos willen also zur Bühne." [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7

    [..] as ,,Zendersche Ziehen", das ehemalige Viehbrandzeichen der Gemeinde, das auf den Programmzetteln sowie auf dem ledernen Festabzeichen allen Teilnehmern die Verbundenheit untereinander und mit den in Zendersch lebenden Freunden und Verwandten auch über diese Tage der Begegnung hinaus bewußt mache. Grußworte von Bürgermeister Lüth, Stadtpfarrer Strebel und dem Vorsitzenden der Kreisgruppe der Landsmannschaft. Hans W ä c h t e r , beschlossen die Eröffnungsveranstaltung. Bereit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] ststätte ,,Zieglerbräu" in der unter dem Motto ,,Siebenbürgen stellt sich vor" statt. Näheres in der nächsten Folge dieser Zeitung. Gustav Adolf Schv/ab Kreisvorsitzender Kreisgruppe BSbiingen EINLADUNG Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe Böblingen freut sich, Sie, Ihre Angehörigen und Freunde für Samstag, den . Oktober um Uhr in die Ausstellungshalle in Sindelfingen, zu ihrem Herbstfest mit Tanz herzlich einladen zu können. Die Leitung de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7

    [..] ermin vormerken: Unser nächstes Treffen findet am . . statt. Schriftliche Einladung erfolgt rechtzeitig. Falls Sie annehmen, daß wir nicht im Besitz Ihrer Adresse sind, bitten wir Sie, uns diese an nachstehende Adresse zu senden. Horst Gunesch . Markgröningen Tel. ( ) Achtung, ,,Okteaber-Frunza"! Rußlandfreunde aus dem Lager ,,OkteaberFrunza", unser jährliches Treffen findet wie besprochen in Ravensburg am Samstag, dem . September , [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8

    [..] ete zuzureden, sich endlich zu der Reise zu ihren Kindern zu entschließen: einmal will sie, dann sieht sie wieder in der Auswanderung das größte Unglück, das ihr zustoßen könnte. Rede ihr, bitte, gut zu. Lieber Freund, war Altdorfer schnell zur Antwort bereit, alles will ich tun, nur das nicht. Wozu der Mensch sich auch immer entschließt, erklärte er ihm seinen Standpunkt, es ist verkehrt -- er bereut es. Er weiß nie, ob das Gegenteil davon nicht das Heilsamere gewesen wäre. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9

    [..] amit rechnen, daß der Zollbeamte einen Pauschalzollbetrag verlangt. Da kommt man am besten davon, wenn man akzeptiert. # Zu beachten sind noch folgende Vor. Schriften in Rumänien: Wer keine Verwandten ersten Grades in Rumänien hat, darf nicht bei Bekannten und Freunden übernachten und wohnen. Die Strafen für den Gastgeber sind sehr hoch: minimum Lei. Bei der an die ^Redaktion Ankunft im Aufenthaltsort muß man sich Innerhalb Stunden bei der nächsten Milizsteile melden. [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8

    [..] en zu kleinen goldenen Bällen und fielen von den Bäumen. Wer wollte den Reichtum verzehren? Der Konsul holte sich einen Korb voll und der Champagnerfabrikant. Der meinte, man müßte daraus Schnaps brennen. Auch Ludwig Fromm kam, in seinem Garten standen keine Mirabellenbäume. Der kam, ging aber nicht wieder. Hilf mir die Mirabellen auflesen, bat er den Freund. Der wollte schon loslachen: Dir steht dein Bauch im Wege, haha! -- verkniff sich aber die Heiterkeit, bückte sich und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6

    [..] urfte. Unschuldig, aber zum Tode verurteilt, erinnerte den Besucher seine Frau. Eben, kam ihr Altdorfer entgegen, unschuldig wie ein Kind. Und nicht erschossen, blieb sie hartnäckig. Gottlob nicht erschossen, lachte er, das fehlte noch! Ja, das fehlt. Das Kreuz, das dem Freund Ludwig Fromm zu tragen auferlegt war, nahm sich klein und zierlich aus, es wog aber schwer. Er hat es sicherlich von Anfang an für Gold gehalten. Sie zündete die beiden Kerzen auf den gedrechselten Leuc [..]