SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] wärtigen Tätigkeit gebeten. Die Tagung wird von Dr. Andreas M ö c k e , Professor an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen, Gernot C z e l l und Evemarie S i l l geleitet. Diakon Arthur Krumm t Ein Freund und Helfer schied auch von uns Am . Januar wurde der gebürtige Ostpreuße und auch in unseren Reihen sehr geschätzte Diakon Arthur K r u m m in München zu Grabe getragen. Der über die Grenzen seiner seit neuen bayerischen Heimat durch unermüdlichen Einsatz, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURS Siebenbürgischer Menschenfreund und Gelehrter Professor Dr. Hans Mieskes Wer es versucht, die Persönlichkeit von Hans Mieskes in einem Bericht ihrer Bedeutung angemessen zu würdigen, gerät bald in fast völlige Hilflosigkeit. Gleichwohl ist der Biograph und Berichterstatter bereit, es in einem ebenso lückenhaften wie weitgesteckten Rahmen zu beginnen, dem aus dem südostdeutschen Raum hervorgegangenen Pädagogen und Mens [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5
[..] Form von Aufsätzen, die in verschiedenen luxemburgischen Zeitungen erscheinen. Zu den besten Kennern der Materie ,,Letzebvirg-Siwebergen" gehört der in Oetringen/Luxemburg ansässige E. J. S c h ü t z , Sekretär des ,,Freundeskreises"; er veröffentlichte unter anderem in ,,Luxemburger Wort" eine Aufsatz-Reihe über Siebenbürgen, das er einige Male besuchte. Mit seiner Genehmigung bringen wir im Nachdruck einen Teil seiner Reportage ,,Bei entfernten Verwandteil", die er über uns [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4
[..] n Arbeit dienten. Nach dem Tode von Dr. Thomas Frühm übernahm Pfarrer Schuster wieder die Leitung der Landesstelle des Hilfskomitees. Durch Lichtbildvorträge warb er um Verständnis für die Lage der Siebenbürger Sachsen hier im Westen und gewann dadurch manchen Freund und Gönner unserer Landsleute. Als Dr. Biesenberger die Leitung der Landesgruppe im Jahre niederlegte, übernahm Pfarrer Schuster auch den Landesvorsitz der Landsmannschaft. Die folgenden Jahre waren dem Aufb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] n und dem Banat wurden zu Gebieten, als deren hervorragende Kennerin sie galt. Eine ungewöhnliche Befähigung zum freien Vortrag führte sie immer wieder auf Reisen auch ins Ausland (Berlin, Kopenhagen u. a.). Mit Kapazitäten nicht zuletzt ihres Vaterlandes befreundet -- Nicolae Iorga, George Oprescu, Dimitrie Gusti --, Mitarbeiterin Karl Kurt Kleins, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Institutionen, an der Reorganisierung volkskundlicher Museen beteiligt und durch eigene For [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6
[..] ", erschwerten den Briefverkehr sehr, denn sonst hätte der treue Sohn rascher über die entscheidende Wendung seines Lebens nach Hause berichtet. Aber erst nach sechs Monaten Aufenthalts in Hamburg findet er durch heimreisende Freunde Gelegenheit, ausführlich zu berichten und gleichzeitig seine beachtliche Bibliothek nach Hause zu schaffen. Sich des Ausspruches seines Lehrers Ladiver in Schäßburg bewußt: welche Abscheu die siebenbürgischen Studenten vor den ,,heiligen Sprachen [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1
[..] grüßt -- oft sogar mit Blasmusik und Trachtengruppe: in den Ansprachen, sowohl deutsch als rumänisch, kamen immer wieder die völkerverbindenden Gedanken zum Ausdruck, die diese Reise bestimmten. Zum Abendessen bei einzelnen Familien des Ortes untergebracht, kam man als Freund zu Freunden, lernte sich gegenseitig kennen, knüpfte Beziehungen und erzählte sich aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Siebenbürgen. Die Vorstellungen fanden in den Kultursälen der O [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] n Kriege hier viele schöne neue evangelische Kirchengemeinden entstanden sind, da wir auch hier, wie früher daheim, die Kirche in den Mittelpunkt unseres Lebens und unserer Gemeinde stellen. Dazu sahen wir sehr schöne Aufnahmen, die uns freundlicherweise von Frau Dr. Prohaska zur Verfügung gestellt worden sind. Da unsere ältesten Nachbarn, Herr Alois Taufar, Jahre, Familie Fritz Maroscher sowie Frau Emma Scharsach, Jahre alt, krankheitshalber nicht teilnehmen konnten, ü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] schaft Wels: Maria Töpler, geb. Schmidt f Vor anderthalb Jahren hatte sie zur Feier ihres . Geburtstags ihre Angehörigen eingeladen. Diese kamen aus Gmunden, Lenzing, Linz, Braunau, München, Ingolstadt, Coburg, aus dem Schwarzwald und vom Rhein. In einem freundlichen Gasthof des Oberösterreichischen Salzkammerguts war man zwei Tage beisammen. Wenn dabei im Gedanken an liebe Verstorbene und Wehmut und stille Trauer mitklangen, so war es doch ein frohes Fest. Nun kam die Fami [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9
[..] ger Arterien der Stadt, wie zum Beispiel der u. a., Erfolge, die unter den damaligen Verhältnissen nicht leicht bei den vorgesetzten Behörden durchgesetzt werden konnten. Daß seine Tätigkeit als Bürgermeister auch der Kirche und den sächsischen Institutionen gedient hat, war selbstverständlich. Das größte Verdienst Dr. Wilhelm Goritz' dürfte wohl darin liegen, daß er es zur Zeit seiner Amtszeit und nachher verstanden hatte, eine freundliche Atmosphäre und fruchtb [..]









