SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] gen um Uhr ein Omnibus vom Hauptbahnhof pünktlich ab; Fahrpreis DM ,-- (wird im Bus kassiert). Anmeldungen für die Busfahrt bitten wir postwendend, spätestens bis . . an die Anschrift der Kreisgruppe Mannheim zu richten. Die Anmeldungen sind verbindlich. Rückfahrt von Heidelberg ca. Uhr. Drum kommt alle und bringt Eure Freunde und Bekannten mit. Euer Auto laßt zuhaus, da könnt ihr feiern in Saus und Braus! mit landsmannschaftlichen Grüßen möchten wir diese Zeilen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1
[..] sten Europas -- sowohl derer aus der Bundesrepublik Deutschland als auch derer aus Österreich -über fast drei Jahrzehnte fortbesteht. Wir haben mit Dr. Josef Trischler einen Mann verloren, der ein Freund auch unserer siebenbürgisch-sächsischen Landsleute war, die ihm viel zu danken haben. An seinem Sarge waren neben vielen seiner Freunde die Vertreter aller südostdeutschen Landsmannschaften versammelt, denen besonders der letzte Gruß zu Herzen ging, den einer seiner eh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3
[..] nft", Leipzig, und starb kaum jährig bei einer militärischen Übung als Reserveoffizier durch Sturz vom Pferd. Das Wirken und Wesen des hochbegabten Siebenbürgers schildert überaus anschaulich sein Freund Robert Kisch, von welchem das Heft noch einen ebenso aufschlußreichen Aufsatz über die heutige madjarische Geschichtsschreibung hinsichtlich der siebenbürgischen Deutschen und Rumänen bringt. Dr. Johann Weidlein betrachtet in wohlbegründeter Untersuchung Ungarns Verhäl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] ssen aus der Beschäftigung mit den geschichtlichen Geschehnissen, die er im Zusammenhang mit den geistigen Fakten ihrer Zeit sah und deutete. Unsere leider zu seltenen Begegnungen und Gespräche, sei es amtlich in Hermannstadt, sei es kameradschaftlich, freundschaftlich in Gundelsheim, München, Köln, in Rimsting am Chiemsee, seinem letzten Wohnort, waren für mich eine Bereicherung, und so war ich dankbar, als Dr. Stefan mich in die Reihe seiner guten Freunde aufnahm. Er wurde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] Wege führten dann auseinander, aber trafen wir uns bei der Ausstellung in Wien. Dienesch war jetzt bei der Firma Zachmann in Stellung. Diese gehörte zu den ältesten in Ägypten. Der Chef war noch ein Freund unseres bekannten Afrikaners Franz Binder gewesen. Dienesch wurde zum Teilhaber gemacht. Als dann im Jahre das Unternehmen Zachmann an dessen Schwager Brettschneider überging und unter der Firma Brettschneider & Comp. weitergeführt wurde, war Dienesch bis , al [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9
[..] chsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in allen Sälen des Restaurants Schwechater Hof, Landstraßer , sein traditionelles Repräsentationsfest, zu dem alle Landsleute und Freunde herzlichst eingeladen sind. Es soll wieder ein Familienfest werden; den Gedanken an unsere Heimat wollen wir wachhalten, indem möglichst viele von uns in unseren schönen sächsischen Festtrachten auf diesem Bau erscheinen. Wie immer beginnt mit Fahnen und Trachtengruppen der Fe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4
[..] . Kreisgruppe München Einladung Am Samstag, dem . Dezember , findet im Festsaal des Collegium Augustinum, München , , ein Abend ,,Siebenbürgern stellt vor" statt. Die Kreisgruppe München ladet alle Landsleute und deren Freunde herzlichst zu diesem Abend ein. Aus dem Programm: Siebenbürger Trachtenkapelle; Tanzgruppe Geretsried; Vortrag Dr. Wilhelm Bruckner; Dias über Siebenbürgen (Lage und Landschaft; Dörfer, Städte und Burgen; Menschen und Trachten); s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5
[..] en-Neuwahlen und den Inhalt der Ansprache des Bundesvorsitzenden Plesch; er bedauerte die passive Einstellung einiger im Kreis ansässigen Landsleute den Fragen der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen gegenüber. Der Ball wurde dann in bester Stimmung abgehalten, so daß selbst entfernt wohnende Freunde die Heimfahrt erst nach Ende antraten. Wir alle sollten dafür sorgen, daß unser Zusammenhalt bestehen bleibt! Wie nötig er ist, zeigt sich besonders deutlich in Fällen wie z. B [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6
[..] s seltene Fest der Steinernen Hochzeit feiern. Als sie nun am . . , im . Lebensjahr, ihre Augen für immer schloß, war es ein erfülltes Leben, in Liebe zu ihrer Familie. -Es trauern um sie außer ihrem Gatten und den beiden Töchtern noch Enkel und Urenkelkinder und viele Freunde, die sie alle sehr verehrten. Unser. Landsmann, Pfr. Ernst Wagner, der sie auch im Leben zu ihren Jubelfesten gesegnet hatte, begleitete sie nun auch auf ihrem letzten Wege. Es war eine g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4
[..] espondenzblatt" oder in der Buchreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" (Böhlau Verlag Köln) veröffentlicht werden. Die Mitglieder des Landeskundevereins erhalten diese Publikationen nach Erscheinen automatisch zugestellt. Nichtmitglieder können sie durch jede Buchhandlung oder den Verlag ,,Wort und Welt" (Anschrift siehe unter ,,Für Sie kritisch gelesen" auf dieser Seite) beziehen. Einer Anregung folgend teilen wir allen landeskundlich und geschichtlich interessierten Landsleuten u [..]









