SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5
[..] Slowakei, willkommen im Prinz-Carl-Palais ,,eines der schönsten Gebäude im Freistaat Bayern", wie er sagte. Er überbrachte beste Grüße der Staatsregierung und des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der ein großer Freund der Aussiedler und Vertriebenen sei. Deren Geschichte zu bewahren, sehe Bayern als Verpflichtung und habe über zwölf Millionen Euro für deren Arbeit zur Verfügung gestellt, denn: ,,Allein von warmen Worten kann man nichts kaufen". Fleiß und Leistungs [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12
[..] d Hans Tekeser für die finanzielle Unterstützung dieses Vorhabens. Die CD ist ab sofort auf der Webseite www.karpatenblech.de verfügbar eine wunderbare Geschenkidee für das Osterfest. Die Musiker wünschen allen Freunden und Bekannten viel Freude mit ihrem neuen Album und ein frohes Osterfest! ,,Der Heimat treu" Original Karpatenblech veröffentlicht neues Blasmusik-Album Nach dem großen Erfolg seines ersten Albums ,,Mein bester Freund" () präsentiert das Original Karpate [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] o werde ich fest bleiben." Ps.,) in seiner Ansprache sehr treffend aus. Horst Göbbel würdigte seine geistlichen Dienste in Nürnberg. Pfr. Hans Schneider hielt einen Nachruf im Namen der Studienkollegen, der Siebenbürger Pfarrgemeinschaft und des Hilfskomitees, in dem er ihn als treuen und gewissenhaften Freund beschrieb. Horst Ungar verlas anschließend Trost und Hoffnungsworte, die der Kollege Gerhard Wagner aus Siebenbürgen zugesandt hatte. In der Hoffnung auf eine fröhli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 20
[..] ei für unsere Theatergruppe. Wir führten abermals ,,De Diätkur" auf und ernteten viel Applaus von dem begeisterten Publikum. Gemeinsam sangen wir ,,Det Frähjor kit an de Wedjen", es folgte Heide Zall mit dem Gedicht ,,De Baffelkea". Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Wahre Freundschaft" las Hilda Albrich das ermahnende Gedicht ,,Det saksesch Reden net vergesen", verfasst von ihrer Johanna Gadelmeier, vor. Das Siebenbürgenlied rundete den kulturellen Teil ab. Am letzten Sonn [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3
[..] , Seite ). Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung bat den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Freund und Wegbegleiter von Johannis, um eine persönliche Stellungnahme zu dessen zehnjähriger Amtszeit als Staatspräsident Rumäniens. Für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen Alfred Mrass, der sich unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht hat, [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8
[..] ter war auch er als Notar tätig. Sein Wohnort und Betätigungsgebiet war Hermannstadt. Die Gedichte von Johann Broos sind handschriftlich in mehreren Heften aufgeschrieben, die uns seine Enkeltochter, Corinna Driftmeier, freundlicherweise zur Auswertung überlassen hat. Darin geht es neben den zitierten Versen und die Geschichte der Siebenbürger Sachsen vor allem um ironische zeitkritische Berichte, u.a. auch aus der Zeit der ,,glorreichen" Sozialistischen Republik Rumänien e [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12
[..] einen sehr schönen, würdigen Text, zu dem er mir auf Band Varianten einer von ihm erdachten Melodie einsang. Nachdem wir uns auf die jetzige Melodie geeinigt hatten, habe ich diese zweistimmig aufgeschrieben und meinem Banater Freund und Profimusiker Sepp Tritz geschickt mit der Bitte, er möge eine professionelle Bearbeitung für Blasorchester daraus machen. Er war von Text und Melodie begeistert und so haben wir nun eine Partitur und einen ganzen Notensatz, den wir gern mit a [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 20
[..] Feier der Kreisgruppe. Ein leiser Hauch von Abschied begleitete seine Dankesworte für die Auszeichnung. In den letzten acht Jahren hatte ich die Gelegenheit, Hermann Kraus als Vordenker und guten Freund kennenzulernen. Vordenker für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und der Kreisgruppe, indem er den Vorstand immer aktiv unterstützte und rechtzeitig neu aufbaute. Vordenker für die erfolgreiche Suche nach einem Nachfolger für den Siebenbürgischen Gottesdienst zu Epiphanias in K [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6
[..] nd Schicksale in der Gesellschaft Gehör finden. Er war der festen Überzeugung, dass die Erinnerung an die Vergangenheit und die Verantwortung für die Zukunft Hand in Hand gehen müssen. Darum war ein Befürworter des Dialogs und des Respekts zwischen den Kulturen. Das hat er auch als großer Freund des afrikanischen Kontinents immer wieder unter Beweis gestellt. sagte er den deutschen Heimatvertriebenen: ,,Vertrieben, heimatlos Millionen erlitten und erleiden noch immer d [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] mals nicht in Vergessenheit geraten. Gedenken bedeutet, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Indem wir uns der Vergangenheit erinnern, gestalten wir eine Welt, in der solche Ungerechtigkeiten keinen Platz mehr haben. Wir haben die Verantwortung, für Frieden und Freundschaft einzutreten, damit so etwas nie wieder geschieht!" mahnte er. Musikalisch umrahmte der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer die Veranstaltung mit bewegenden Liedern, die sowohl Trauer [..]









