SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] hten sie zu einer außergewöhnlichen Lehrerin. Bis vor wenigen Jahren nahm sie an Klassentreffen teil und interessierte sich sehr für die Lebensläufe ihrer ehemaligen Zöglinge. heiratete Marga ihren langjährigen Freund und Kollegen Johann Grau, der auch im Bachchor mitsang. Gemeinsam besuchten sie die kulturellen Veranstaltungen und unternahmen In- und Auslandreisen. Aber Marga Grau war nicht nur eine begnadete Lehrerin. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr wurde sie ei [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 23
[..] esgruppe Nordrhein-Westfalen lädt alle Interessenten hierzu ein. Kreisgruppe Drabenderhöhe Martin Bartesch feierte . Geburtstag Seinen . Geburtstag feierte Martin Bartesch am . August mit seiner Familie, engen Freunde und Rosenauer Landsleuten im Raum unter der Kapelle des Hauses Siebenbürgen Drabenderhöhe, Pflege- und Wohnheim. Tags darauf feierte er mit zahlreichen Gästen, Freunden, Mitarbeitern und Angestellten im festlich geschmückten Speisesaal des Altenheims. De [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5
[..] eute Nationalkolleg Liviu Rebreanu, der Herausgabe zahlreicher Schriften und der Präsentation von Kunstausstellungen geschieht in den beiden letzten Jahrzehnten in Nordsiebenbürgen viel Bewundernswertes. Die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (Vorsitzender Dr. Hans Georg Franchy) als Freund, Partner und Initiator, die rumänische Stadtverwaltung besonders unter Bürgermeister Ovidiu Creu (-) sowie die Evangelische Kirchengemeinde zeigen auch damit ihre feste Entschlo [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8
[..] Wettbewerb. Walter Krafft fiel ebenfalls durch Krankheit aus und starb, schwer angeschlagen, . Ratlosigkeit und Verwirrung waren die Folge: Wie sollte es weitergeben, wer die Leitung und Organisation des Wettbewerbes übernehmen? Boldiszár Csiky, Krafft-Schüler und guter Freund Szaunigs, Pianist und Hochschulprofessor, rettete den Wettbewerb vor dem Untergang. kam ein neuer Manager in die Philharmonie. Und damit ein kräftiger neuer Wind. brach die Pandemie aus. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:
[..] blieb er dann bis zu seiner Pensionierung . Zwischendurch war er aktives Mitglied bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, dessen Vorsitzender er zwischen und war, wirkte im Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen mit und war Gründungsmitglied des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen. Ab fährt das Ehepaar Möckel etliche Male zwischen Deutschland und Rumänien hin und her um dann nach Hermannstadt überzusiedeln. ,,Blümchen und Willkommenskarten stand [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 12 Beilage KuH:
[..] ockengeläut der Heimatkirchen. Anschließend an den Gottesdienst hören Sie eine Kurzvorstellung der jeweiligen Heimatgemeinde. https://webradio.radio-siebenbuergen.de Hans-Bernd von Haeften - Ein Freund Siebenbürgens und sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus Korrektur In der letzten Veröffentlichung kam es zu einem Missverständnis und einem bedauerlichen Fehler. Fälschlicherweise wurde angenommen, dass es sich um die Losung für den Monat Juli handelt, da die V [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23
[..] ie frühen Abendstunden. Ein Höhepunkt des Tages war die Einladung von Ingwelde Juchum während der Tanzzugabe, dem ,,Sprötzer Achterrühm". Sie forderte alle tanzfreudigen Zuschauer auf, mitzutanzen. Dank des freundlichen Nachdrucks der lächelnden Mitglieder der Tanzgruppe folgten viele Gäste dieser Einladung begeistert. Auch kulinarisch wurde viel geboten: Die fleißigen Mitglieder des Vorstandes grillten bis in die späten Nachmittagsstunden Mici, Würstchen, Fleisch und Grillkä [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] hl auch. In der Vorbemerkung zu seiner erschienenen Anthologie ,,Es ist fast keiner mehr" erzählt Stefan Sienerth das Schicksal seines Buches, das bereits im Sommer , kurz vor seiner Ausreise in die Bundesrepublik fertiggestellt war. Er hatte das Typoskript dem Freund und langjährigen Lektor (Redakteur) des Dacia-Verlages, Franz Hodjak, zwecks Publikation übergeben. Nun, die Zeiten änderten sich damals, Mitte des Jahres , rasend schnell. Dem Verlag, der seit [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 11
[..] assen wollte, bei einem Film dabei zu sein, der von einer schaurigen Produktionsgesellschaft Transsilvania Film GmbH hergestellt wurde. Es kam, wie ich es nicht erwartet hatte. Meine Eltern weinten, mein Freund war amüsiert, mich packte eine aufrichtige Bestürzung. Also das gibt es noch in meiner ehemaligen Heimat Rumänien, Menschen, die singen, hoffen, lieben, trauern und ihren altväterlichen Dialekt sprechen? Eine Welt tat sich auf, die in der Erinnerung verdrängt, hier auf [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 15
[..] n. Die Kommunikation in unserem weiten siebenbürgisch-sächsischen Netzwerk hat sich in der -jährigen Geschichte des Jugendlagers drastisch verändert. Christine erinnert sich, wie sie über Jahre lang mit den Freunden in Kontakt blieb, die sie in Österreich kennengelernt hatte: ,,Es gab kein Facebook; es war viel Arbeit, diese Beziehungen aufrechtzuerhalten." Sie erzählte von einer Reise, die sie mit ihrer Mutter nach Siebenbürgen unternahm. Die Reiseplanung und [..]









