SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7

    [..] Kurt Wagner im Alexandru-Sahia-Saal in der in Hermannstadt. ,,Der Saal war bescheiden, die Ausstattung aus heutiger Sicht mangelhaft, die Mikrophone anfällig ­ aber die Stimmung war grandios! Wir wurden sogar um Autogramme gebeten!", erinnert er sich. Am Ende des Konzertes sang er gemeinsam mit seinem Freund Kurt Wagner das alte siebenbürgisch-sächsische Volkslied Et såß e klie wäld Vijjeltchen (Es saß ein klein wild Vögelein). Die Bearbeitung ­ so auch Hans Seiwert [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] tbände zur Geschichte des jetzigen Patriarchatspalastes und der Arbeit der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in den vergangenen Jahren. In seiner Antwort vermittelte Professor Müller ihm den Dank für die erwiesene Ehre und Gastfreundschaft. Die Ergebnisse der Forschungstagung sollen im kommenden Jahr publiziert werden. Die Anfänge des Christentums in Rumänien InternationaleTagung in Bukarest / Von Ulrich A. Wien Vortragende der internationalen Konferenz zur Spätantike in Bukares [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] eichischen Wurzeln. Constantin war ihr zweites Kind, doch sein älteres Geschwister starb sehr jung, so dass er als Einzelkind aufwuchs. Constantin stand seinen Eltern nahe. Als Kind bekam er von ihnen den Spitznamen ,,Tica", unter dem seine Freunde ihn bis ins hohe Alter kannten. Constantins Söhne Peter und Paul sollten ihn später ,,Tita" nennen, eine Abwandlung dieses Spitznamens. Constantins Vater Demeter war ab Erster Staatsanwalt in Czernowitz sowie seit Reserve [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 25

    [..] chauer regte sich die leise Sehnsucht und die Lust, wieder einmal der alten Heimat einen Besuch abzustatten. In geselliger Runde bei interessanten Gesprächen genossen die Teilnehmer die siebenbürgische Gemeinschaft und die Gastfreundschaft des Weingutes Bär, das mit seinen rheinhessischen Spezialitäten und einer Vielzahl von wohlschmeckenden Weinen aufwartete. Ein großes Dankeschön geht an den Referenten Prof. Dr. Hans-Christian Maner für den interessanten Vortrag und die bee [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] n (Jaad, Tatsch etc.) und insbesondere bei den Beiträgen zur Geschichte der Stadt Bistritz federführend mitgewirkt. Trotz dieser umfangreichen intellektuellen Beschäftigungen ist auch die Geselligkeit in der Familie und im Freundeskreis nie zu kurz gekommen. Sein Interesse an politischen, historischen, philosophischen und theologischen Themen ist auch im hohen Alter ungebrochen. Obwohl er in seinem Leben, vor allem zusammen mit Gitti, viel gereist und von der Welt gesehen hat [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:

    [..] nd ihre Fähigkeit zu organisieren, zu gestalten und zu dekorieren, befähigten sie zu dieser Aufgabe, auch ohne fachliche Ausbildung. Ihr Wirkungskreis blieb aber nicht aufihrHeimatdorfAlmenbeschränkt, durch Kontakte über Freunde kam sie mit der siebenbürgischen Band Dyasonic aus Mediasch in Kontakt und wurde dort deren Sängerin. Die Band spielte in vielen Ortschaften auf Hochzeiten, Bällen und Konzerten. Auf einem Ball lernte Erika auch Hans Konnerth, ihren Ehemann, kennen. K [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] it angelegte Übertragungstätigkeit, die bis in die Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges zurückgeht, sicherte ihm nicht nur einen führenden Platz unter den nicht wenigen rumäniendeutschen Übersetzern, sondern führte auch zu zahlreichen Freundschaften mit bedeutenden rumänischen Autoren des . Jahrhunderts. Doch seit etwa Mitte der er Jahre wurde es bereits in Rumänien wieder stiller um ihn und sein Werk, weil das von Aichelburg über Jahrzehnte vertretene und durch [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 15

    [..] thalt in Siebenbürgen erlebte. Zu der -wöchigen Busreise, die unsere Kulturreferentin Christa Zahn für die Tanzgruppe organisiert hatte, schlossen sich der Tanzgruppe auch Familienmitglieder und Freunde an. Die so verstärkte Kulturgruppe hat gemeinsam viele Veranstaltungen des Sachsentreffens besucht. Einer der Höhepunkte war natürlich die geschlossene Teilnahme am großen Trachtenumzug, die viele Emotionen hervorrief. Bei allen war eine große Begeisterung zu spüren, dabei zu [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24

    [..] nd begrüßt und bewirtet. Es war eine enorme Herausforderung, das alles zu stemmen. Die Band ,,Power Sachsen" war auch an diesem Abend mit dabei und gab ihr Bestes, und das Duo ,,Sunrise" aus Tirol bestritt einen grandiosen Auftritt. Wir danken ,,Sunrise" sehr für das freundschaftliche und äußerst angenehme Miteinander. Jeder, der hier zur Schule gegangen ist und dabei war, erlebte ganz besondere Glücksgefühle. Die ganze Arbeit und der Stress der Organisatoren haben sich geloh [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] ckt und daran gedacht, dass wir uns dort getroffen haben. Damals habe ich ihn gefragt, wie man mit einer Stiftung in Rumänien arbeitet. Es war ein sehr ermutigendes Gespräch. Aus den Erzählungen meiner Eltern weiß ich um die Bedeutung der Stadt ­ unsere Familie hatte hier etliche freundschaftliche Bindungen. Im Laufe der Jahre haben wir Siebenbürgen bereist und gerade in letzter Zeit kriege ich viel mehr von der Region und ihren Menschen mit. Die Stiftungsarbeit bringt es mit [..]