SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] nger Mann, der auch uns junges Gemüse im Auge hatte und unsere Fortschritte im Skifahren verfolgte. Was wollte man mehr? Es war am Schuler, wo seine Eltern die gemütliche SKV-Hütte bewirtschafteten. Die blonde freundliche Mutter und der brünette Vater, der in jeder Notlage uns Kindern zu helfen wusste. Die Eltern hatten dem Sohn Bruno trotz finanzieller Probleme den teuren Besuch des Honterus-Gymnasiums ermöglicht. Dass es ihre beste Investition war, zeigte sich bald. Aber vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 26

    [..] egionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften war er ein stets aktives Mitglied, das immer gute Ideen bereit hatte. Und er war ein geselliger Freund bei den Freizeitwochenenden der Burzenländer Ortsvertreter. Für uns alle unfassbar und nicht zu glauben ist es, dass Michael nun in Zukunft bei unseren Zusammenkünften nicht mehr dabei sein wird. Er wird uns fehlen. Wir werden ihn als einen angenehmen, aufgeschlossenen, in Gespräch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 37

    [..] m einen Pyramidenstumpf aufgestellt. In der Mitte der Gedenkstätte steht, wie von uns angedacht, das Kreuz mit der Tafel und dem Bibelspruch: ,,Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben, denn ihre Werke folgen ihnen nach." Ein Höhepunkt der Siebenbürgen-Rundfahrt unserer Freunde aus Österreich, die, wie alle der vergangenen Jahre, von Stefan Fleischer organisiert wurde, war der Tagesausflug am Sonntag, dem . Juli, nach Botsch. Nach dem Gottesdienst in der evangeli [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10

    [..] Eckpunkten auch einiges aus ihrer Schreibwerkstatt. Neben den Reden tauchen in den Essays bekannte und fast vergessene Namen auf: Oskar Pastior oder M. Blecher, Roland Kirsch oder Theodor Kramer und nicht zuletzt Emil Cioran. In zwei Texten äußert sich Herta Müller zu ihrem Freund Oskar Pastior, in einem ausführlichen Essay über seine Gedichte, in dem sie von seiner ungewohnten Gewöhnlichkeit spricht. In Rumänien, im Land der Improvisationen, die das Gewöhnliche übertrafen, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] familiäre Verbindungen in der ,,Stadt im Osten", über die einstigen Bibliotheken und Museen u.v.a. Feinsinniger Buchmacher Hermann Schlandt, hier bei einer Vernissage in München, ist stets auch ein Freund der modernen Kunst gewesen. Foto: Konrad Klein Karl Nikolaus Voik wurde am . Juni geboren und lebte bis zur Aussiedlung in Hermannstadt. Am Anfang seiner jahrzehntelangen Berufstätigkeit standen seine mit dem Vater als Maler durchgeführten Restaurierungsarbeiten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] ähnte, dass Pfarrer Georg Schaser nun schon seit zehn Jahren auf eigene Initiative die goldene Konfirmation organisiert und zelebriert. Stolz begrüßte er die Gäste in Tracht und warb dafür, dass sich mehrere trauen sollten, diese schönen Erbstücke zu tragen. ,,Unser Prudner Freund", wie er Lukas Geddert nannte, habe auch in diesem Jahr die Tombola organisiert und gesponsert. Willi lenkte unsere Aufmerksamkeit auch auf den Infostand mit Anni Binder und Inge Paul mit einigen Ne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 30

    [..] tter und Schwester Gerda Lederer geborene Beer geboren am . . gestorben am . . in Neppendorf in München/Garching In stiller Trauer: Ehemann: Michael Lederer Sohn: Dietmar Lederer Tochter: Ute Lederer mit Freund Schwestern: Ilse Baak mit Familie und Rosemarie Knochner mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . und die Urnenbeisetzung am . . auf dem Garchinger Friedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden fü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 2

    [..] feiert wurde und mit der wir seit über Jahren partnerschaftlich verbunden sind, ist auch in diesem Jahr der wunderschöne Rahmen für unser Fest des Wiedersehens mit Landsleuten, mit Bekannten und Freunden, für das Erleben unserer Gemeinschaft. Der wunderbare Trachtenumzug, in dem wir zusammen, Jung und Alt, generationenübergreifend, ein Bekenntnis abgelegt und ein Zeichen der Traditionsverbundenheit gesetzt haben, spricht eine deutliche Sprache: Wir sind eine Gemeinschaft! [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8

    [..] chte haben." Die Frage sei nun aber, ,,wie wir diese Vergangenheit dem Engel der Geschichte entreißen" könnten ­ ,,und dabei rechnen wir mit Motzan und Sienerth". Preisgeld gespendet für einen Fonds zugunsten von Opfern der Securitate Peter Motzan brachte in seiner Danksagung seine Freude zum Ausdruck, dass ihm ,,gemeinsam mit meinem Freund Stefan Sienerth" der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen werde ­ Jahre nach der Auszeichnung des ,,Fachgelehrten und Polyh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 37

    [..] n Honigberg in Freiburg Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Karl Tochter Emilie Tochter Karin mit Erich Enkel Sven Herzlichen Dank für die Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft, die wir in dieser schweren Zeit erhalten haben. Der Mensch geht, aber er lässt uns seine Liebe, seine Heiterkeit, seinen Ernst, seine Weisheit. Er lässt uns seinen Geist zurück, mit diesem lebt er in den Seinigen weiter, helfen [..]