SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13

    [..] o er Chorseminare, deutsche Chorwettbewerbe und Sängerfeste besuchte. Außerdem war er ausländischer Korrespondent für die erste Chorolympiade in Linz, Österreich. Seine Karriere als Pädagoge begann Waldemar unter der Leitung von Max Gross (Bistritzer Freund und Kollege von Walter Scholtes) in der deutschen Sprachschule des Transylvania Klubs. Er leitete ein privates Musikstudio und unterrichtete Musik und Deutsch. Er wurde Fakultätsmitglied der deutschen Abteilung der WLU und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] t Tränen in den Augen und hofften auf ein Leben in Freiheit, das sie wahrlich hier auch gefunden haben. Und nun steigen die Schatten der alten Feindbilder wieder auf. Manch einer fragt sich, ob wohl sein Freund ein Spitzel der Securitate gewesen ist, ob er das oder jenes über ihn berichtet hat, gezwungen oder freiwillig, unter psychischem Druck oder als Folge von Erpressung. Mit einem Mal haben uns die Gefühle wieder, von denen wir gehofft hatten, sie für immer hinter uns gel [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15

    [..] Zimmermanns, der überraschend um die Pensionierung einkam, als Nachfolger präsentiert und vom Kaiser ernannt. Zimmermann, seit wieder in Hermannstadt ansässig, musste freilich feststellen, dass sein freundschaftliches Verhältnis zu Georg Daniel Teutsch (-) unter dessen autoritären Entscheidungen gelitten hatte, sodass er merklich auf Distanz ging und seine täglichen Besuche im Bischofsamt einstellte. Er wurde von seiner Umwelt als etwas schrullig empfunden und se [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 17

    [..] ahrtsstraßen und Wege zu touristischen Zielen sowie ihre Veränderungen im Laufe der Jahre. Weiterhin berichtet Kravatzky über die Rahmenbedingungen, in denen gewandert wurde ­ in Familien, mit Schulklassen und in Freundesgruppen und später auch in staatlichen, vereinsähnlichen Organisationen. Kravatzky weist auf die aus heutiger Sicht mangelhafte und oft improvisierte Ausrüstung der Bergsteiger hin, auf die anfangs kaum vorhandenen und dann immer besseren gedruckten Wander [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22

    [..] laden. Helmuth Homm, ehemaliger Vorstand der Kreisgruppe Ansbach und amtierender Vorstand der Blaskapelle, begrüßte alle Anwesenden herzlich, wünschte eine gute Unterhaltung und bat anschließend, sich zum Gedenken an ihren viel zu früh verstorbenen Freund und Musikkollegen Arnold Brenndörfer für eine Gedenkminute von den Plätzen zu erheben. Nach seiner Begrüßung kündigte er noch eine Überraschung für alle Musikanten an, die zu späterer Stunde folgen würde. Das Spanferkel schm [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 28

    [..] as bevorstehende Theaterstück mit böhmisch-mährischer Blasmusik so richtig ein. Auch in den Theaterpausen verkürzten sie die Wartezeit mit schönen Melodien. Spätestens bei dem Stück ,,Grüß Gott, ihr lieben Freunde", gesungen von Peter Schröppel und seiner Begleitung Katrin, wusste jeder im Saal: Hier sind wir richtig! Das sächsische Dorfleben ist der Schauplatz des Stückes ,,Versäck deng Gläck" von Maria Haydl, das die Lehrerin und Schriftstellerin aus dem Weißbachtal mit all [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 38

    [..] mber in Stein in Osterburg In Liebe und Dankbarkeit: Werner Bertleff und Frau Birgit Hans Bertleff und Frau Erika Karin Weingart, geborene Bertleff, sowie Enkel und Urenkel Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Freunden und Bekannten für die Anteilnahme und Beileidsbekundung bedanken. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Rosa Sedderz geborene Schuller * am . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4

    [..] eutschland, die Ehrenbürgerschaft ihrer Heimatstadt und die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums. In ihrer Dankesrede für die HonterusMedaille sagte sie, bald nach gemeinsam mit ihrer Schäßburger Freundin Hilde Martini an ein überregionales Sachsentreffen gedacht zu haben. kam es in Birthälm zustande und ist seither fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Terminkalenders der Sachsen in Siebenbürgen. An solchen Treffen und beim Wiedersehen mit ehemali [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 5

    [..] ebenbürgische Schriftsteller Dieter Schlesak, nachdem er Einsicht genommen hat in seine Securitate-Akte und darin Spitzelberichte von IM ,,Stein Otto" fand. Mit den neuen Vorwürfen gegen ihren langjährigen Freund konfrontiert, äußerte sich die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ,,entsetzt". Zur aktuellen Medienberichterstattung über Pastiors Geheimdienst-Tätigkeit liefern rumäniendeutsche Literaten kontroverse Beiträge. Der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth, Dire [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9

    [..] ürger Sachsen in Rumänien", zitiert das Nachrichtenmagazin Focus die Produzentin Josephine Belke von der ATF Aspekt Telefilm in Berlin, die die Idee zu dem Film nach Gesprächen mit einem siebenbürgischen Freund entwickelt hat. Josephine Belke, deren Eltern ihre Heimat auch verlassen mussten, möchte Filme machen, um Menschen zu berühren. ,,Unabhängig von der individuellen Geschichte meiner Familie ist mir immer wieder im Leben und in Begegnungen bewusst geworden, dass das Them [..]