SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 14

    [..] rinnerten sich an schöne Singabende beim Brännchen, beim Abendspaziergang, auf der Bank vor dem Haus. Die Meyndt-Lieder waren im ganzen Sachsenland verbreitet, obwohl ihr Schöpfer notenunkundig war. Sein Freund Carl Reich (), der junge Lehrer in Reichesdorf, sammelte die Lieder, schrieb sie nieder und veröffentlichte Meyndt-Lieder unter dem Titel ,,Kut, mer sängen int" bei W. Krafft in Hermannstadt. Er trug damit zur Verbreitung der Lieder bei, die vielfach zu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 15

    [..] Geretsried. Über zahlreiches Erscheinen von Gästen, Zuschauern und Fans würden wir uns freuen. An dem Turnier nehmen überwiegend siebenbürgische Mannschaften ­ aus Ingolstadt, Augsburg, Waldkraiburg und unsere Mannschaften ­ teil. Zum Gedenken an unseren jungen Mitspieler, Freund und Landsmann Manuel Weinhold, der bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen ist, nennen wir dieses Turnier ,,Manuel Weinhold Gedächtnisturnier". Wir werden ihn nie vergessen! Hans Georg Sc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 22

    [..] t der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. Michael Lutsch * am . September am . November in Bodendorf Nr. in Maichingen Wir sagen Danke für alle Zeichen der Verbundenheit, Wertschätzung und Freundschaft, die wir auf so vielfältige Weise erfahren durften. Es gibt uns Kraft und Trost in dieser schweren Zeit. Katharina Lutsch mit Kindern und Familien Jesus Christus spricht: ,,Siehe, ich bin bei Euch alle Tage, bis an der Welt Ende." Matthäus-Evangelium , [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6

    [..] e, brachte ungefiltert zum Ausdruck, wie tief das Erlebte und Erlittene dieser Jahre Menschen geprägt und verändert hat. Gewohnte Maßstäbe des Lebens veränderten sich oder wurden zurechtgerückt; Kleines wurde klein und Großes groß. Der Mensch als Freund/in wurde entdeckt, aber auch der Mensch als ,,Feind" musste ertragen werden. Für viele wurden die Jahre zur praktischen Universität des Lebens. So ein Podiumsgespräch, in dem Lebens- und Leidensgeschichten erzählt werden, hat [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9

    [..] man nur erleichtert sein. Vielmehr nutze ich die Gelegenheit, an Bruno Knall zu erinnern und unsere Dankbarkeit auszusprechen ­ Dankbarkeit dafür, dass wir ihn zu Lebzeiten als Chef, als Kollegen und als Freund kennen und miterleben durften. Ich bin Herrn Professor Knall zum ersten Mal vor über Jahren in Nepal persönlich begegnet, obwohl er mir damals schon aus seinen Schriften bekannt war. Als er nach Heidelberg kam und sogleich eine Reise nach Nepal antrat, war ich [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 29

    [..] ten die Sterne der Erinnerung. versteht man erst am Ende, wenn sie für immer ruhn. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Freund Johann Philip geboren am . April gestorben am . Oktober in Schönberg in Vancouver, Kanada Wir werden dich nie vergessen. Zur Erinnerung Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben. Dori Fischer geborene Hochmeister * am . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] bekannten Melodie. Es hat uns alle begleitet dieses Lied, von Kindheit und von früher Jugend an. Man hat es gesungen und singt es in der alten Heimat. Es hat uns hier, wie ein guter Bekannter und wie ein Freund begrüßt. Man hat es gesungen in guten und in schweren Tagen, im Krieg und im Frieden, in Freiheit und unter der Diktatur, auf der Flucht und in den Gefangenen- und Deportiertenlagern. Ein treuer Begleiter, ein Hoffnungsmacher ist dieses Lied. Es gründet in dem Text des [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20

    [..] publik vor allem nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Bonn und der scheinbaren Auflehnung gegen die sowjetische Bevormundung des Ostblocks als Freiheitskämpfer. Unsere Medien entwickelten ein Freund-Bild, das oft jeden kritischen Blickwinkel auf die katastrophalen Auswirkungen der Diktatur dieses Potentaten in Rumänien ausschloss und jeden Kritiker seiner Innenpolitik sofort zum ,,kalten Krieger" abstempelte. Wann begann dieses Freund-Bild zu wanken? Welche Ereign [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 1

    [..] urde in Folge dieser Zeitung vom . November, Seite , veröffentlicht. Aktuelle Brisanz wuchs dem gewählten Themenschwerpunkt jüngst zu durch Herta Müllers Kritik an der Rolle der evangelischen Kirche in der kommunistischen Diktatur Rumäniens. Kann die Fachtagung einen Beitrag leisten zu einer fundierten, ausgewogenen öffentlichen Debatte? Tagungsleiter Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 4

    [..] gesetzten und Bekannten verfasst worden sind, die mit ihrem Klar- oder Decknamen zeichneten und nicht selten darauf bedacht waren, nach Möglichkeit positiv zu berichten, um dem ins Blickfeld der Sicherheitsbehörde geratenen Freund oder Mitarbeiter nicht zu schaden. Darüber hinaus gibt es aber ­ neben den periodisch verfassten Analysen der Führungsoffiziere zum Stand der Beobachtungen und Ermittlungen ­ eine Vielzahl von Berichten, in denen mitunter ohne jede Zurückhaltung den [..]