SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach Mal Danke Sagen«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 17

    [..] nfeldern diskutiert wurde ­ von der Tierarzneimittelverordnung der EU über Lobbyismus bis zu Umweltschutz, Klimawandel und Entwicklungszusammenarbeit. Obwohl die Antworten auf solche schwierigen und kritischen Fragen nicht immer einfach sind, machte Wieland seine Position und die der CDU deutlich und konnte so die Fragesteller zufriedenstellen, aber auch zur weiteren Diskussion anregen. Obwohl bei dieser Veranstaltung weniger Teilnehmer als bei der letzten Veranstaltung mit d [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 1

    [..] nd Spätaussiedler ein. Diese biete eine Chance, das Kulturerbe der Deutschen im östlichen Europa und die Vertreibungen als ,,Teil einer europäischen Beziehungsgeschichte" sichtbar werden zu lassen und darauf aufbauend den Blick in die Zukunft zu wenden. Dabei spiele auch die ,,Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" mit dem geplanten Dokumentationszentrum im Berliner Deutschlandhaus eine wichtige Rolle, erklärte die Bundeskanzlerin und mahnte in der Fertigstellung zur Eile: [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 11

    [..] r auch daran, dass ich seit der Septembersitzung im letzten Jahr viel mehr mit der SJD und der Bundesjugendleitung zu tun hatte, weil ich z.B. aktiv bei Veranstaltungen mitgeholfen habe und ,,hinter die Kulissen" blicken konnte. Die Sitzung hatte einen strukturierten Zeitplan, die Themen wurden auch entsprechend durchgesprochen. Mir persönlich hat bei manchen Punkten gefehlt, einfach mal zu sagen, dass die geplante Zeit für ein Thema vorbei ist und der nächste Punkt angegange [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 20

    [..] rugen fast wie in einer Prozession die zwei extra für diesen Auftritt angefertigten Leuchter in die Kirche. Sie wussten damals noch nicht, wie sehr sich dieser Gang für beide Seiten lohnen sollte! Wie kam es dazu? Ganz einfach: Es passte hier auf Anhieb alles auf geistiger Ebene zwischen Dagmar Baatz und Pfarrer Hermann Kraus zusammen, denn beide bemühen sich seit Jahren um die Auffrischung der Erinnerung und die Erhaltung siebenbürgischen Brauchtums in der neuen Heimat. In d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 26

    [..] isters von der Schule in Kleinlasseln nach Rode, weil Rode angeblich einen Dirigenten für den Chor benötigte. So wurde er Lehrer und später auch Rektor an der Schule in Rode. Die ersten Jahre in Rode waren für einen so jungen Menschen nicht einfach. Unsere Roder konnten ihm anfangs keine ordentliche Unterkunft bieten, weil sie selbst in fremden Hütten lebten und nur das Nötigste zum Überleben hatten. Sie gaben sich aber große Mühe und unterstützten ihn, wo sie nur konnten, de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 26

    [..] Freunden von nah und fern ein besonders schönes Fest und viel Raum und Zeit für sich und für besinnliche Gedanken. Allen voran viel Gesundheit, Glück, Erfolg und persönliches Wohlergehen. Zum persönlichen Wohlergehen tragen manchmal einfach nur kleine Gesten oder Aufmerksamkeiten bei. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen unseren Kalender mit Motiven der Keisder Kirche im Wandel der Jahreszeiten. Dieser kann zum Preis von zehn Euro, zuzüglich Versand, bei Ingrid Hermann, T [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 4

    [..] sind Burghüterin in Kirtsch. Was verbinden Sie mit diesem Ort, und wie kamen Sie zu Ihrer Aufgabe? Ich bin hier geboren ­ am . Februar ­, und ich glaube, die Verbindung zu der Kirchenburg ist schlicht und einfach die, dass ich unter Sachsen aufgewachsen bin. Ich habe viel von ihnen gelernt und nicht nur über sie ­ denn ich spreche auch sächsisch. Zu meiner Aufgabe: Ich beschäftige mich mit den Touristen. Und ich freue mich auf diese Besuche, denn es macht mir viel Fre [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 10

    [..] eich und interessant war. Der spannendste Teil des langen Weges war der Pfad der Optischen Phänomene mit eindrucksvoller ,,Höhle der Illusionen", die unsere Aufmerksamkeit besonders in Anspruch nahm. Voller Begeisterung ging es zum ,,Haus am Kopf". In diesem umgekehrten Haus ist einfach alles völlig ,,verdreht". Im Inneren hat man eine Wahnsinns-Perspektive: ,,wie eine Fliege an der Decke". In Viechtach gab es Mittagessen, dann ging es weiter nach Arnbruck zum Glasdorf Weinfu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] bleiben. Diese Kultur, die Sie pflegen, braucht unser Land, weil es Heimat gibt, und das ist das Wichtige. Aber als die Siebenbürger Sachsen dann in den er Jahren auch nach Nordrhein-Westfalen kamen, war das auch nicht immer einfach. Viele haben hart gearbeitet, auch im Bergbau, in der Stahlindustrie, haben unser Land wieder mit aufgebaut. Und das war nicht so, dass nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Vertriebenen kamen, alle sie mit offenem Herzen empfangen haben. Viele h [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 23

    [..] es keine Rolle mehr, woher jemand kommt, sondern es geht nur noch um die Gemeinschaft und das Gefühl, ein Teil von etwas wahrlich Besonderem zu sein. Was zieht einen nach Dinkelsbühl? Eine einheitliche Antwort zu finden ist nicht einfach, denn das Programm ist derart breit gefächert, dass jeder einzelne im Heimattag etwas anderes sieht. Wenn schon im Reisebus zum Akkordeon die Heimatlieder erklingen und alle mitsingen, wenn man gemeinsam ins Festzelt oder in die Schranne zum [..]