SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 2
[..] en die gebockelten Frauen aus, die in Stein ,,Schöne Frauen" ,,Hesch Fraen" genannt werden. Nicht weniger würdig sehen die Männer aus, wenn sie gut ,,behütet" sind, auch wenn ihre Kopfbedeckung nicht so eine Vielfalt aufweist wie die der Frauen. Vom einfachen städtischen Hut, über runde Filzhüte mit schmälerer oder breiter Krempe und mit bunten Bändern oder Sträußchen ,,Gepäschken" geschmückt, reichten die vorgeführten Hüte. Zu den Besonderheiten zählten die Marderfellmützen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5
[..] te die diesjährige Botschaft. ,,Jaaaa", war die begeisterte Antwort. Ich kündigte etwas an, von dem ich noch keine Ahnung hatte, ob es klappt, war aber zumindest stolz darauf, dass ich ein Argument gefunden hatte, um die Kinder (na ja, sie sind und Jahre alt) nach Dinkelsbühl zu locken. Die Überlegung war einfach: Wenn es sonst nicht funktioniert mit dem Besuch des Heimattages, stellen wir einfach eine Fußballmannschaft zusammen. Das mit dem ,,einfach" gestaltete sich d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 26
[..] n wir einen großen Schritt in Richtung ,,Tradition" getan. Abschließend möchte ich allen Umzugsteilnehmern, besonderes unserem Brautpaar, für ihre Mühen danken. Unseren Meschner Zuschauern am Rande des Umzugs sowie den ,,nur" gedanklich Anwesenden möchte ich einfach sagen: Jede und jeder, unabhängig von Alter und Passgenauigkeit der Tracht, ist in unserer Mitte eine Bereicherung. Bis nächstes Jahr in Dinkelsbühl. Hans Reinerth . RoslerTreffen Zu ihrem Jubiläumstreffen lädt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 28
[..] Geldspenden und die tröstenden Worte. Starken Herzens hast Du viel getragen. Du hast gesorgt, Du hast geschafft, Arbeit, Liebe, Leiden war Dein Los. gar manchmal über Deine Kraft. Ruhe sanft nun von des Lebens Plagen, Schlicht und einfach war Dein Leben, teure Mutter in der Erde Schoß. treu und fleißig Deine Hand, immer helfend war Dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben Eltern, Großeltern und Urgroßeltern Reg [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] gegeben. Staatsminister Siegfried Schneider während seiner Ansprache. Foto: Peter Baumgartl Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert Jahre seines Bestehens. Auch wenn es für die jüngere Generation heute nicht einfach ist, die Zeit um das Gründungsjahr zu verstehen, so ist es doch allgemein bekannt, dass die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wie der Verband bis hieß, im Sinne und Interesse vieler Siebenbürger gewirkt hat, d [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9
[..] ler dem jetzigen Bundesvorstand und allen, die an dem konstruktiven Dialog beteiligt waren. Die Anwesenheit von Bischof D. Dr. Christoph Klein beim Heimattag zeige, dass dieser Dialog gelungen sei. ,,Dialog" heiße auf griechisch ,,durch das Wort", und es sei nicht immer einfach, das gute, das rechte Wort zu finden, ,,das Herzen miteinender verbindet". Schuller wünschte unserer Gemeinschaft, dass sie in diesem Suchen nicht müde werde. Grüße des Bundesverbandes aus Österreich, [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] igt sich der Zusammenhalt der siebenbürgischen Gemeinschaft. Sie gaben wertvolle Hilfestellung bei der Eingliederung. Und die Aufgenommenen fanden sich schnell zurecht. Dieser Austausch hat in über Jahren unsere Gesellschaft verändert: Festgefügte Grenzen zwischen Konfessionen, Dialekten und Mentalitäten verblassten. Das war oft alles andere als einfach. Aber am Ende steht die Erfahrung, dass es in Deutschland viele Heimaten gibt und dass diese Vielfalt unser Land bereiche [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14
[..] um dem eventuell vorläufigen Zustand nur einer von zahlreichen Möglichkeiten Kontur zu verleihen. In poetischen Formulierungen gibt Volker Bauermeister in seinem oben erwähnten Zeitungsbeitrag einen vergleichbaren Eindruck wieder: ,,Vieles von dem aus Brettern, Latten und Klötzen Gefügten wirkt grafisch. Als verkörperte Zeichnung will es scheinen. Zerbrechlich scheint hier einfach alles. Nichts ist für ewig, nichts schwer genug dafür. Die Skulpturen suchen den Boden, sie [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 15
[..] n ergänzen das Informationsangebot von www.siebenbuergen-institut.de. Diese Aufzählung hat den Inhalt der neuen Homepage aber noch nicht erschöpft. Wer einen bestimmten Personennamen, Ortsnamen, Buchtitel oder Zeitschriftenartikel sucht, findet diesen mit Hilfe der Suchfunktion (,,Suche"). Und wer erfahren will, ob das von ihm gesuchte Buch in der Siebenbürgischen Bibliothek steht, klickt einfach den Reiter ,,Bibliotheksrecherche" an (oder, etwas umständlicher, den Button ,,O [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18
[..] en. Damit beschäftigt sich ein Sonderkapitel des Buches über die ,,kalte Heimat". Sie wurden ebenfalls abweisend empfangen. Die Vertreibung wurde offiziell als gerecht betrachtet und als Tabu behandelt, die davon Betroffenen einfach als ,,Umsiedler" bezeichnet. In der DDR gab es keinen Lastenausgleich, es wurden bloß Kredite zur Selbsthilfe gewährt. Die vertriebenen Landwirte erhielten aber durch die entschädigungslose Enteignung des Großgrundbesitzes als ,,Umsiedler-Neubauer [..]









