SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 8
[..] r von sieben Jahren wird er Mitglied bei den ,,Münchner Chorbuben" und sammelt erste Gesangserfahrungen, Klavierunterricht kommt dazu. Mit sieht er sein erstes Musical, ,,Grease", im Deutschen Theater in München. ,,Damit hat alles angefangen", erzählt er, ,,das war einfach faszinierend". Woher diese Faszination rührt, kann er nicht so genau beschreiben, aber von dem Moment an steht für ihn fest, dass er auf die Musicalbühne will: singen, schauspielern, tanzen. Der Traum er [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 10 Beilage KuH:
[..] e Kraft unseres Glaubens in diesem Wunder Gottes liegt die Quelle unserer Kraft, der Grund unseres Tröstens und der Elan unseres Seins. Wer heutzutage Jugendlichen dieses ins Herz sagen will, muss mit manchem Widerstand von Irrlehren unserer Zeit rechnen. Es gibt einfach vieles, was vom Glauben abbringt oder ablenkt. Es gibt viele Jugendliche, die meinen, dass der Glaube (und die Kirche und alles, was damit eben zu tun hat) einen gefangen hält und ach so vieles verbiete [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 23
[..] . . in Rumes in München Und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Gefühle und Augenblicke, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Wir werden dich nie vergessen. In Liebe und Dankbarkeit: die Familie mit Schwester und Nichten Schlicht und einfach war dein Leben, Weinet nicht an meinem Grabe, treu und fleißig deine Hand. gönnet mir die ewige Ruh', Wie schmerzlich war's vor dir zu stehen, denkt, was ich gelitten habe, dem Leiden zuz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 2
[..] -jähriges Bestehen in Bukarest Blick zurück und nach vorn Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte das Motto des Kongresses (,,Wandel durch Erinnerung Aussöhnung mit Deutschlands Entwurzelten: Politik für Heimatvertriebene und Spätaussiedler") und rief in ihrer Rede dazu auf, das Kapitel Flucht und Vertreibung nicht einfach für abgeschlossen zu erklären und ,,in den hintersten Winkeln unserer Geschichtsarchive verstauben" zu lassen. Nicht zurück schauen hieße vor der Wahrheit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 13
[..] hichtsaufarbeitung angewendet werden, um das Zeitgeschehen zu verstehen, waren Schwerpunkte des Vortrages. Dokumente und Daten über viele Ortschaften im Karpatenraum schüttelte der Referent, ein Norddeutscher, einfach aus dem Ärmel. Seit Menschengedenken war diese Gegend der Besiedler Europas, die aus der eurasischen Steppenwelt kamen. Bis ins . Jahrhundert hinein war dieser Raum für eine Vielzahl von Reitervölkern wie Sarmaten, Hunnen, Goten, Awaren, Magyaren, K [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 16
[..] sich am . Dezember Erwachsene und Kinder ein. Der Singkreis und unsere Blaskapelle gestalteten den musikalischen Teil dieser Weihnachtsfeier. Die Kinder boten Gedichte, Lesung und Gesang. Sie waren einfach spitze! Ein Weihnachtssketch von und mit Hilde Juchum und Holger Gottschling, in dem die Griusi auch in der neuen Heimat nicht auf die ,,Chrästwurscht mit Paleoks uch Kompest" verzichten will, sorgte für Heiterkeit. Werner Gottschling, Vorsitzender der Kreisgruppe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 25
[..] ser Dank gilt allen, die sich in der schweren Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die Trauerfeier fand am . . in Saal statt. Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, vieles hast Du uns gegeben, nun ruh sanft in Gottes Hand. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Großvater und Urgroßvater Mathias Zachres geboren am [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 1
[..] h sichtlich über das Zustandekommen dieses Austauschs. Episoden aus seiner Kindheit als Flüchtlingskind im württembergischen Ludwigsburg zeigten, dass die Integration in den Nachkriegsjahren nicht einfach gewesen sei. An dem Gespräch war der Verband der Siebenbürger Sachsen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Bundesju- gendleiter Rainer Lehni vertreten, die beide Mitglieder im Präsidium dieser Dachorganisation der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 9
[..] Zustand befindliche, verwahrloste Anwesen erwarb, um es gemeinsam in mühevoller Arbeit wieder bewohnbar zu machen, stammt aus Fürth in Franken. Die ersten Jahre in Pievalinghe waren für die ,,neuen Siedler" nicht einfach, weil die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und an den Rückzug der deutschen Truppen (-) bei den Einwohnern noch sehr lebendig waren. Damals hatten die Deutschen in Montaione ein mittelalterliches Stadttor gesprengt und auch bewohnte Gehöfte, die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 16
[..] telle und vor allem als Partner für junge Siebenbürger Sachsen und die, die sich für siebenbürgisches Kulturgut interessieren, zu etablieren. Die Bundesjugendleitung selbst musste erfahren, dass dies nicht sehr einfach ist. Eine durch noch recht junge, aktive Mitglieder vertretene, Organisation für die Zukunft fit zu machen, ist eine sehr große Aufgabe, die eher als Ansporn gesehen werden sollte. Wir wachsen mit unseren Herausforderungen und unsere Mitglieder mit uns. Jedoch [..]









