SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4[..] verständigt gewesen, Altdorfer war also erwartet. Allerdings verstrich eine Viertelstunde, bis man sich seiner annahm. Der Milizmann aus Bräila mußte nämlich zuerst seinen Ärger über die Motorpanne loswerden, die ihn nun dazu verdammte, hier zu nächtigen. Die Überstellung des entlassenen Delinquenten in den Zwangsaufenthaltsort verlief in der Regel glatter. War der Bus in Bräila weg, hielt der Milizmann einfach einen Lastwagen an, der aus der Stadt hinausfuhr. Von dem Milizm [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6[..] eser dieser Forschungsarbeiten aus neuerer Zeit stößt am Ende unwillkürlich die Frage auf: Weshalb nur schlagen diese Fachleute so einen weiten Bogen um die Mitte des Fragenkomplexes? Was treibt sie dazu, sich derart intensiv und für das Eigentliche, das Augenscheinliche blind mit Randproblemen zu beschäftigen, ja, das Eigentliche auszuklammern und kopfschüttelnd abzutun, es mit Schweigen und dem süffisanten Lächeln des Fachspezialisten einfach zu übergehen, zu überspringen? [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1[..] eits und jenseits der rumänischen Grenzen, genährt durch einen Informationsbrei aus Tatsachen, Vermutungen und Gerüchten, geschürt auch durch Veröffentlichungen ohne das notwendige Gespür, hat viele unserer Landsleute verunsichert. Man weiß einfach nicht mehr, was von den Nachrichten über ,,Paß-Sperre" und anderen Maßnahmen in Rumänien zu halten ist. -Wieder einmal stehen wir auf dem Prüfstand. Getestet wird unsere politische Reife -und die Gefahr, daß wir für zu leicht befun [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1[..] en jenseits der Grenzen zu erzählen. Weder können sie viel davon verstehen, noch erweise ich ihnen damit einen Dienst. Sie müssen ja hier weiterleben, bis sie eines Tages auch das Glück haben werden, von hier fortzukommen!. Am liebsten möchte ich alle, die uns nahestehen, einfach mitnehmen; mit in das Land, wo wir uns bemühen, Fuß zu fassen und eine neue Heimat zu finden. Was wohl das Wort ,,Heimat" bedeutet? Unsere ,,alte" Heimat hat uns enttäuscht. Sie sah in der Erinnerung [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4[..] n Turnstunden ließ er uns in Schwarmlinie antreten, kommandierte ,,Hab acht!" und erzählte uns den Zweiten Punischen Krieg oder die Schlacht bei Salamis zu Ende. Blieb aber stark im Rückstand, so kommandierte er uns für den Nachmittag ganz einfach in unser Klassenzimmer der Bergschule, und die Turnstunde fiel aus. -So eine Gemeinheit! Wie konnte man ihm aber beikommen? Wir hielten Kriegsrat, klügelten hin und her, bis einem von uns die erlösende Idee aufblitzte: ,,Wir machen [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7[..] ten: Für Vollpension (-Bettzimmer): Schilling pro Tag, Kursbeitrag: Schilling (zusammen Schilling ); das sind DM ,-- (zahlbar nach Bestätigung der Anmeldung).: Programm, Freitag, . Juli: Nachmittag Einführungsvortrag, Roth; Maßnehmen, Amon; Schnittentwicklung, Amon; einfache Zuschnitsterzeichnen, Roth; Muster übertragen, Roth. Nachmittag, Sticklehre, Roth. Abend, Dia-Vortrag. Sohntag, . Juli: Morgenandacht; Vormittag, Fortsetzung der praktischen Arbeit, Amon [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2[..] DDR miteinbezieht. Gerade aber die Unkenntnis über das Deutschtum jenseits der Grenzen ist das, was uns ,,Aussiedler" so schmerzt. Wenn aber nicht einmal Sie als Politiker und gebildeter Mann über die Aussiedler Bescheid wissen, was können wir dann von dem einfachen Mann, aus dem Volke erwarten!? Wieviele Male, Herr Landtagsabgeordneter, haben Sie Kontakt mit Aussiedlerfamilien gesucht und sich über die Gründe der Aussiedlung von diesen direkt erzählen lassen? Wie viele der ü [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6[..] rg, Tanzleitertreffen und Jugendseminare auf Bundesebene und natürlich auch Bälle und kulturelle Veranstaltungen in nah und fern mit der Tanzgruppe. Die Jugendgruppenstunden versuchen wir immer unter dem Motto ,,Es soll auch Spaß machen" zu gestalten. Bei den verschiedenen Interessen der Jugendlichen ist dies nicht immer einfach. Sehr erfreulich ist aber das Zustandekommen einer neuen Tanzgruppe in Frankfurt/Rüsselsheim. Diese Gruppe stellte sich auf dem letzten Kathreinerbal [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 11[..] seumskustos auf Schloß Horneck Er starb am . Februar im Alter von Jahren nach einem Leben restloser Hingabe an das deutsche Kulturerbe Siebenbürgens. Im Namen aller Angehörigen: Die Eltern Rudolf und Erika Schuller Augsburg, . Februar Still und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen galt dein Streben, bis an deines Grabes Rand. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 12[..] - Haft-Probleme? I- Sie fühlen sich wie ein neuer Mensch, wenn ihre dritten Zähne zuverlässig sitzen. Das Haft-Pulver von PROTEFIX zeichnet sich durch überdurchschnittliche Haftkraft und lange Haftzeit aus. PROTEFIX Haft-Pulver Ist geruchlos, geschmacksneutral und für die Mundschleimhaut gut verträglich, weil es aus natürlichen, rein biologischen Grundstoffen gewonnen wird. Sparsam im Gebrauch, denkbar einfach anzuwenden: aufstreuen, andrücken -- fertig! Rückstände lassen [..] 









