SbZ-Archiv - Stichwort »Einwohnerzahl«

Zur Suchanfrage wurden 100 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 7

    [..] illustrationen alle Ortschaften ( im Nösnerland, elf im Reener Ländchen, sieben in Südsiebenbürgen), aus. denen die deutsche Bevölkerung evakuiert wurde. Die Gegenüberstellung der deutschen Einwohnerzahl vor und nach der Flucht belegt, warum Letztere ein Wendepunkt war und sie dokumentiert den schrittweisen Untergang des Deutschtums. Drei Erlebnisberichte über die Flucht und Heimkehr geben den Ausführungen Farbe, während die nach Jahrhunderten gefächerte Kurzgeschic [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 4

    [..] h von Köln gelegen und ein beliebtes Erholungsgebiet für die Ballungsgebiete an Rhein und Ruhr sei. Der Kreis sei nicht nur Heimat, sondern besitze ,,auch die Fähigkeit, Heimat zu werden". So sei die Einwohnerzahl von im Jahr auf mittlerweile gestiegen. Siebenbürger Sachsen haben im Oberbergischen längst eine geliebte Heimat gefunden, ,,gleichwohl schweifen ihre Gedanken und Träume in ihre alte Heimat und bewahren damit ihre geistige Identität mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 6

    [..] Teppichfabriken, Seidenweberei, Baumwollspinnerei und Wattelinfabrik zusammen Beschäftigte (bei Einwohnern ). Die forcierte Industrialisierung des kommunistischen Regimes ließ die Einwohnerzahl bis auf - davon Siebenbürger Sachsen - steigen, um im darauf folgenden wirtschaftlichen Niedergang, den nur drei größere Textilbetriebe überlebten, auf ( Sachsen) zurückzugehen. Näher beleuchtet wird die Band- und Seidenweberei Groco, Gro [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 1

    [..] a und Ukrainern auf Platz fünf in der ethnischen Bevölkerungsstruktur Rumäniens. Die Ukrainer zählen gemeinsam mit den Ruthenen Personen und stellen damit wie die Deutschen rund , Prozent der Einwohnerzahl dieses Landes. Die ,,kleinen" Minderheiten insgesamt machen sich dabei auch die kleineren Gedanken, während die ,,großen" Minderheiten groß ins Feld und selbst die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung in Zweifel zogen. Allen voran die Roma, die zwar als einzige V [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23

    [..] rn ernannt. Die Verdienste der Geehrten wurden kurz gewürdigt und dann je eine prachtvolle Urkunde überreicht. (Man beachte das Verhältnis von zu bei den Geehrten im Vergleich zu dem der heutigen Einwohnerzahl von Deutschen und Rumänen, das zu beträgt). Der -jährige Hutmacher Tischler konnte seine Ehrenurkunde voller Stolz selbst übernehmen. Ein mit Getränken und Gebäck gut versehenes Büfett im Nebenraum des Saales sorgte anschließend für das leibliche Wohl der ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 5

    [..] e erste im neuen Jahrtausend, und rund Personen werden mit ihr beschäftigt sein, meldet die Hermannstädter Zeitung. Die letzte Volkszählung wurde im Januar durchgeführt, damals betrug die Einwohnerzahl Rumäniens , Mio. Menschen. Davon erklärten sich als Deutsche (, Prozent der Gesamtbevölkerung). Bei der Volkszählung von machten die Deutschen mit Personen noch , Prozent der Gesamtbevölkerung aus, waren es sogar ganze zwei Prozent gew [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] erheiten-Festival in Schäßburg Schäßburg. - Das Festival der mittelalterlichen Kunst ist mittlerweile weit über Schäßburg hinaus bekannt und hat im letzten Jahr alle bisherigen Grenzen gesprengt: Die Einwohnerzahl der Kokelstadt hatte sich, wie berichtet, dabei geradezu verdoppelt. Nun will man hier ab diesem Spätsommer, und zwar vom . August und bis zum . September, zudem ein sogenanntes Minderheitenfestival veranstalten. Initiator ist das erst jüngst gegründete Interethn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] erheiten-Festival in Schäßburg Schäßburg. - Das Festival der mittelalterlichen Kunst ist mittlerweile weit über Schäßburg hinaus bekannt und hat im letzten Jahr alle bisherigen Grenzen gesprengt: Die Einwohnerzahl der Kokelstadt hatte sich, wie berichtet, dabei geradezu verdoppelt. Nun will man hier ab diesem Spätsommer, und zwar vom . August und bis zum . September, zudem ein sogenanntes Minderheitenfestival veranstalten. Initiator ist das erst jüngst gegründete Interethn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 3

    [..] uss der beiden Kammern des rumänischen Parlaments hat den letzten Schliff am neuen Gesetz über die öffentliche Kommunalverwaltung vorgenommen. Demnach kann eine Minderheit dort, wo sie Prozent der Einwohnerzahl stellt, auf den Gebrauch ihrer Muttersprache in den Beziehungen zu den Behörden pochen. Zudem: Wenn ein Drittel der Räte in Gemeinden und Städten einer Minderheit angehört, kann desgleichen die Lokalratssitzung in der jeweiligen Minderheitensprache abgehalten werden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 15

    [..] s dem Repser Gebiet sowie Kronstadt, Zeiden, Weidenbach und Tartlau aus dem Burzenland. Der Vortragende erläuterte dabei die kulturgeschichtliche Bedeutung der dort stehenden Bauten. Bei schwindender Einwohnerzahl (Rill stellte die heutige Seelenzahl der sächsischen Gemeindenjener des Jahres gegenüber) werde es künftig immer schwieriger, siebenbürgisch-sächsisches Kulturgut zu erhalten. Die Übergabe der evangelischen Kirchen im Nösnerland an die orthodoxe Kirche ist nach [..]