SbZ-Archiv - Stichwort »Emol«
Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7
[..] dieser Zeitung. Die Aufführung in Dinkelsbühl, das kann man vorwegnehmend sagen, hat allen Zuschauern ebenfalls sehr viel Freude bereitet. Aufgeführt wurde das Stück von Frida Binder-Radler ,,Et wor emol en reklich Med. Bauernschwank in drei Aufzügen nach der Sage ,Das Mädchen von Schellenberg` aus der Sammlung ,Siebenbürgische Sagen` von Dr. Fr. Müller", herausgegeben von Wolfgang Binder, Augsburg . Zur Autorin heißt es im Theaterzettel: ,,Frida Binder-Radler, die Verfa [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9
[..] war die Brauchtumsveranstaltung, die in einem zum Bersten vollen Schrannensaal am Pfingstsamstag stattfand. Die Kreisgruppen WiehlBielstein und Drabenderhöhe führten dabei den Bauernschwank ,,Et wor emol en Reklich Med" von Frida Binder-Radler auf. Neben den Darstellern aus Bielstein und Drabenderhöhe beteiligten sich Mitglieder des HonterusChors Drabenderhöhe und der Chor der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein sowie die Jugendtanzgruppe Wiehl-Bielstein. Kompliment an alle Mitwirke [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13
[..] g steigerte sich zusehends. Unter rhythmischem Applaus tanzten am Schluss beide Tanzgruppen zwei Tänze zusammen, zuletzt den bekanntesten siebenbürgischen Tanz, gespielt von der Blaskapelle: ,,Et wor emol a recklich Med". Viele Besucher von nah und fern trafen sich auf der Schlossterrasse wieder, manche auch erst nach vielen Jahren und freuten sich über herzliche Begegnungen. Am Schlosseingang kündigte eine über das Schlossportal gespannte bunte Girlande die Tombola an. Jedes [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 27
[..] r die Augen durch den Anblick der vielen Trachten, sondern auch die Ohren mit schwungvollen und frühlingshaften Liedern verwöhnt wurden. Höhepunkt des Nachmittags war jedoch das Theaterstück ,,Et wor emol en reklich Med" von Frida Binder-Radler, welches dann auch am Samstag, dem . Mai, als Brauchtumsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl aufgeführt wurde. Die Landesgruppe NRW, vertreten durch die Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe, gestaltete getreu dem di [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 3
[..] ichkeitswirksamsten Aufgaben des Mitausrichters ist die Gestaltung der Brauchtumsveranstaltung. In diesem Jahr werden die Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe mit dem Bauernschwank ,,Et wor emol en reklich Med" von Frida Binder-Radler in längst vergangene Zeiten in ein siebenbürgisch-sächsisches Dorf entführen. Gesang und Volkstanz werden das sehenswerte Stück umrahmen. Das Stück wird durch lustige Dialoge und selten gewordene Redewendungen im sächsischen Dialekt au [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7
[..] inor (Archäologiemuseum von Konstanza, archäologische Stätten: Histria, Niculiel etc.) mit archäologischen und historischen Beiträgen der teilnehmenden Forscher vor Ort statt. .-. Oktober: ,,Et wor emol ... und was wird sein?" . Siebenbürgische Akademiewoche. Deutscher Jugendverein Siebenbürgen mit AKSL und Siebenbürgen-Forum Schäßburg. Michelsberg (Cisndioara). Die Akademiewoche für junge Erwachsene steht unter dem Motto: ,,Et wor emol... und was wird sein?" und rückt As [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 3
[..] l · . Uhr: Deportationsentschädigung Fragen, Antworten, neue Entwicklungen. Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Katholisches Pfarrzentrum, Kirchhöflein , . Stock · . Uhr: Et wor emol en reklich Med. Bauernschwank in drei Aufzügen von Frida Binder-Radler, Mitwirkung: Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe, Leitung: Brigitte Opatzki, Schrannen-Festsaal · . Uhr: Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen. Festveranstaltung, Festrede: Dr. Paul Jür [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5
[..] , wie der Heimattag mit der Zeit geht. Sehr gerne widmen wir uns in Dinkelsbühl der Vergangenheit und der Tradition, hören Blasmusik, tragen Trachten, bringen Bauernschwänke auf die Bühne (,,Et wor emol en reklich Med", Samstag, . Uhr) und singen gemeinsam Volkslieder (Sonntag, . Uhr). Zugleich sind wir aber auch am Puls der Zeit: Wir bieten Livestreams, eine WebApp zum Heimattag und neuerdings sogar ein interaktives OnlineQuiz. Selbst die Künstliche Intelligenz (KI [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 16
[..] H O G - N AC H R I C H T E N Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein Kulturnachmittag mit Theater Zu einem Kulturnachmittag mit dem Bauernschwank in siebenbürgischsächsischer Mundart ,,Et wor emol en reklich Med" von Frida Binder-Radler laden die Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein für Sonntag, den . April, um . Uhr (Einlass . Uhr) in das evangelische Gemeindehaus Drabenderhöhe ein. Mitwirkende sind der Honterus-Chor, die Tanzgruppe Wiehl-Bielstei [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 14
[..] scher Mundart, durchzogen mit rumänischen Kraftausdrücken und verfeinert mit deutschen ,,Fachausdrücken", waren die Protagonisten dieses Seniorennachmittages in Waldkraiburg. Unter dem Motto ,,Et wor emol und es nea wea et äs!" war es schon erstaunlich festzustellen, wie uns Siebenbürgern diese drei Sprachen quasi in die Wiege gelegt worden sind. Widmann hat eine sehr subtile Art, wenn er diese drei Sprachen benutzt bzw. verflicht, so dass zum Schluss eine genussvolle Komik r [..]