SbZ-Archiv - Stichwort »Emol«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] Jahren werden seine Weisen als ,,Volkslieder" immer noch gerne gesungen. Zum Beispiel Melodien auf Texte des Mediascher Rektors Ernst Thullner Af deser Iërd, Äm Må, Än asers Nobers Guërten, Et wor emol en reklich Med und des Gymnasiallehrers und Pfarrers Josef Lehrer Nor den Ug e loss mich sähn. (Fortsetzung auf Seite ) ,,Hegt wird gesangen!" Neue Rubrik mit siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedern Logo der Rubrik ,,Hegt wird gesangen!", gestaltet von Sieglinde Bottesch [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 6

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Mit ihrem Programmpunkt ,,Sächsisches Kabarett zum Mitmachen: Et wor emol... und äs nea, wä et äs", nahmen sie ein dankbares Publikum mit auf die Reise zu im Rückblick als erheiternd empfundenen Erinnerungen im Zusammenhang mit Themen wie: Ernährung damals und heute, Arbeiten und Einkaufen damals und heute, ein bisschen Politik damals und heute, lustige Charakterzüge nicht nur der Siebenbürger Sachsen u.a.m. Erinnerung an typische Ausdrücke vo [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 1

    [..] us über die Entschädigung von politischer Verfolgung (Katholisches Pfarrzentrum). Humorvoll geht es zu am Samstag um . Uhr im Schrannen-Festsaal, beim Sächsischen Kabarett zum Mitmachen: ,,Et wor emol... und äs nea wä et äs". Ein weiteres ProgrammHighlight erwartet die Heimattagsgäste am Samstag um . Uhr im Kinosaal im Haus der Geschichte, wenn die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, das Hörspiel von Frieder [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 4

    [..] t" Anzeige Am Samstag, dem . Mai, werden aus dem Schrannen-Festsaal ab . Uhr die Eröffnung des Heimattages sowie die Veranstaltungen ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" (. Uhr) und ,,Et wor emol ... und äs nea wä et äs" (. Uhr) live gestreamt. Am Sonntag, dem . Mai, werden ab . Uhr der Pfingstgottesdienst in der St. Paulskirche und ab . Uhr der Trachtenumzug und die Festkundgebung vor der Schranne übertragen. Nachmittags folgen die Volkstanzveranstaltun [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 5

    [..] tr. · . Uhr: Infoveranstaltung zu Entschädigung von politischer Verfolgung. Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Katholisches Pfarrzentrum, Kirchhöflein , . Stock · . Uhr: Et wor emol ... und äs nea wä et äs. Sächsisches Kabarett zum Mitmachen, mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors Schäßburg, Mitwirkung: Michael Kenst, Doris Hutter, Moderation und Konzept: Roland Widmann, Schrannen-Festsaal · . Uhr: Ossis Stein, oder: Der werfe das erste Buch [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 6

    [..] der Bundeskulturreferentin zum Programm des Heimattags Der sächsische Hut ist zum Glück so bequem, dass man viel (dar)unter bekommt. Er findet sich auch auf dem Plakat des Mundart-Kabaretts ,,Et wor emol ... und äs nea wä et äs" wieder. Zeichnung: Roland Widmann Eine süße Osterüberraschung aus Wuppertal. Foto: Detlef Schuller Neues aus dem Siebenbürgen-Institut ,,Transsilvania" wurde in Mühlbach gesungen Veröffentlichung anlässlich der Versammlung des Vereins für sieben [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 15

    [..] lussfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Wir laden alle Mitglieder herzlich dazu ein. Auf reges Interesse und auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen ,,Et wor emol ... and äs nea wä et äs" So lautete die vielversprechende Einladung für den . November um . Uhr in das Isarau-Vereinshaus in Geretsried, die von den fleißigen Zehntfrauen an die Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen verteilt wurde. Die Einladung ,,... zem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 4

    [..] n bunten Trachtenbändern der Mädchen flotte Stimmung und Schwung in den Festsaal, erinnernd an Tanz zum siebenbürgischen Weinfest. Die Tanzgruppe führte Volkstänze auf, abschließend den Tanz ,,Et wor emol e recklich Med", und freute sich über regen Applaus. Mit vorzüglichen siebenbürgischen Spezialitäten zum Abendbrot, gutem Wein, mit gemütlichem Beisammensein in der Veranda konnte der Tag fröhlich und weinselig ausklingen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Kulturpaten Dr. O [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] , nå, me Läwer, låss der son, bäs em dor kitt, äs`t e Stress! Denn, wä jo e jeder wieß, ohnen enTermin lieft näst, mehr wonn ta uch sälwest gliewst, dått te schär um Leetzte bäst! Wonn em endlich dro emol durchkunn äs umTelefon, hiërt em iërscht vum åndern Ånjd en zoort Stämm dett ,,Värschke" son: ,,Se' Sä Kassepatient, dräcke Se åf emol. Wonn Är Fåll en Nietfåll äs, Äs de de richtij Zohl. Se' Sä åwwer P-Patient, äs de wichtij Ziffer ." (Wässt Er, angder aas gesot, äs de [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 6

    [..] an Freunde und Bekannte verschickt hat. Das ist aber auch jener ­ im wahrsten Sinne des Wortes ,,gewichtige" ­ , von einer kräftigen Spiralbindung zusammengehaltene Band mit der Überschrift ,,Et wor emol ä Siweberjen", eine Sammlung von Gedichten, die sie im Bekanntenkreis verschenkt hat. Verschenken, das war der Antrieb ihres künstlerischen Schaffens, den Landsleuten wollte sie Freude schenken. In der genannten Gedichtsammlung heißt es einleitend: ,,Zusammen mit meiner best [..]