SbZ-Archiv - Stichwort »Englische Bücher«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7

    [..] n ersten Monaten d. J. übertraf der Inlandsumsatz an Tabakwaren das Vorjahresergebnis um , °/o und erreichte damit eine Höhe von , Milliarden Schilling. Von diesem Betrag wurden bisher bereits , Milliarden Schilling an Steuern abgeführt, über Millionen Schilling flössen den Verlegern und Trafikanten zu. Die Austria Tabakwerke bieten neben eigenen Zigarettensorten amerikanische, deutsche, französische, englische, italienische, schwedische und Schweizer Sorten [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] nn Schuster, Susanna Roth und Susanna Kern. Vereinspräsident Michael Schertzer begrüßte in wohlgesetzter Rede die Mitglieder, deren Freunde und Kinder, in deren Herzen sie gewiß Widerhall fanden. Zur Verschönerung des Abends trugen die Kinder bei, die einige deutsche und englische Weihnachtsgedichte vortrugen; die Ansage besorgte Frau S. Roth. Dann wurden in harmonischer Eintracht von allen Anwesenden unsere bekannten, schönen Weihnachtslieder gesungen. Nach der Feier folgte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Neue Bücher Jay Williams: Leonardo da Vinci Abenteuer des Geistes. Aus dem Englischen übersetzt von W. Schönner, bearbeitet und herausgegeben von Dr. Heinrich Pleticha. Seiten mit Bildwiedergaben, davon in Farbe. Ensslin und Laiblin Verlag Reutlingen, , Leinen , DM. Diese Biographie erschien in der Reihe der geschichtlichen Großbände (u. a. ,,Shakespeare", ,,Galilei und Newton", ,,Johanna von Orleans", ,,Marc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] , Nr. . P e t r a r u , Stefan: Stephan Ludwig Roth. de ani de la morte. In- Drum nou. Kronstadt, . . . P a s c u , Stefan: Marea adunare nationala de la Alba Julia, Incununarea ideii, a tendintelor si a luptelor de unitate a poporului romän. (Die große Nationalversammlung von Karlsburg. Die Krönung der Einheitsbestrebungen und -kämpfe des rumänischen Volkes.) Klausenburg . S. Mit zahlreichen Illustrationen. Französische, englische, russische und deut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] ssionistisch-weicheren Konturlosigkeit, der verschwimmenden FarbEs sagte ... Karl Schüler: ,,Ich stehe gerne früh auf, höre Musik, bin dann in Laune und werde erst allmählich sauer, wenn ich die Morgenzeitungen lese." * Der englische Schriftsteller und Rationalisierungsfachmann Professor C. N. Parkinson: ,,Die nächste Sintflut wird nicht mit Wasser, sondern mit Papier stattfinden." nuancen die stärker gegeneinandergesetzten Kontraste: scharfes Rostrot und tintiges Blau. Schwa [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] r. Im Zweiten Weltkrieg entzog er sich auch nicht dem allgemeinen Aufgebot, das damals an die Siebenbürger Sachsen erging und tat in der Wehrmacht Sanitätsdienst, zuletzt im Range eines Obersturmbannführers -- also eines Majors. Bei Kriegsende kam er in englische Gefangenschaft. Auch hier bewährte er sich als guter Kamerad. Von den Engländern entlassen zog er nach Stuttgart, wo sich inzwischen seine drei Kinder Edda, Ortrud und Edwin niedergelassen hatten. In Stuttgart gründe [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7

    [..] Oktober lüüö SIEBENBÜRGISeHEZEITU N G Seite . Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) R. Peterson, G. Mountfort, P. A. D. Hollom: ,,Die Vögel Europas" Ein Taschenbuch für Ornithologen und Naturfreunde. Aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet von Prof. Dr. G. Niethammer. Seiten, Vogel- und Eiertafeln, Abbildungen, davon farbig. Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin, . erweiterte Auflage . Leinen DM ,. Die erweiterte Neuauflage dieses bewährten Hand [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] L. R. Es sagte. Bundesminister Franz Josef Strauß: ,,Der Finanzminister wird in Zukunft auch ein Künstler sein müssen." Der stellvertretene SPD-Vorsitzende Herbert Wehner: ,,Die Zeit ist vorbei für Parteizeitungen. Die Leute wollen Zeitungen lesen, keine Proklamationen." ^üund um die c le(t las Thailand nach Bagdad Von Dr. Dr. E d u a r d K e i n t z e l V (Fortsetzung) In der Altstadt Bangkoks wohnen hauptsächlich Chinesen. Man begrüßt es, wenn deutsche oder englische Kaufl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] ,,Wahrscheinlich hat er in München den n r schlüß verpaßt!" ,'·'.' ' ' ,,Ich wei/J nicht recht", erwiderte die miß- v. trauische Freundin, ,,vielleicht hat er sogar Anschluß gefunden!" : . . . . . : . , , , . · · · . . * . ' · · ; · . · . , · " · · / ; - · . " · Wütend stürmt ein Kunde in. das Geschäft des Uhrmachers. ,,Vor vierzehn Tagen haben Sie m,ir eineJJhr verkauft und mir gesagt, daß ich mit dieser Uhr etwas für mein ganzes Leben haben werde. Und jetzt, jetzt schon g [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] assung S. f. Über den Klausenburger Medizinprofessor (geboren bei, und gestorben in Hermannstadt), einer der Verfasser des Supplex libellus Valachorum . R e i n e r t h , Karl: Martinus Hentius aus Kronstadt über den Lehrunterschied zwischen Wittenberg und der Schweiz in der Abendmahlsfrage im Jahr . In: Archiv für Reformationsgeschichte . Jg. , S. --. Englische Zusammenfassung S. f. Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn. S c h l a n d t - W [..]