SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 20
[..] , so wie dieser in Zendersch in Siebenbürgen gepflegt wurde. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, wies in ihrem Grußwort auf die Bedeutung des Weihnachtsfestes hin und dankte allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen" unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete die Feier mit den Weihnachtsliedern ,,Ja freuet Euch im Herrn", ,,Der Heilige Abend", ,,Heil´ge Nacht, oh gieße du...". Die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 13
[..] aulheim feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am . November im Bürgerhaus des Ritter-Hundt-Zentrums in Saulheim ihren alljährlichen Kathreinenball. Die Vorsitzende der djo Bayern, Birgit Unfug, eröffnete den Kulturtag und freute sich über das Weiterleben und Weiterführen des Kulturgutes aus den ehemals deutschen Sprach- und Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas, deren Bewohner als Vertriebene oder Spätaussiedler nach Deutschland gekommen sind. Der G [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 13
[..] am Sonntag, dem . Januar, ab . Uhr, in der St. Sebalduskirche in Nürnberg (oder in der St. Paulskirche in Fürth). Doris Hutter / Horst Göbbel / Michael Orend Kreisgruppe Augsburg Horst Göbbel in Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Die Deutschen haben die eigenen Vergehen beim Namen genannt, ,,die eigenen Leiden haben sie nicht beim Namen genannt". Mit den Worten des Friedenspreisträgers Peter Esterházy eröffnete Wilhelm Roth den gut besuchten Vortrag ,,,'Wie Wande [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14
[..] an der Spitze des Vereins. Anfangs umfasste sein Chor knapp Sängerinnen und Sänger; jetzt sind es fast Mitglieder, die sich halbjährlich zu einem Singwochenende in einer Jugendherberge treffen. Dass sie nicht nur das Wiedersehen feiern, sondern auch fleißig proben, konnten sie an diesem Abend in Heilbronn beweisen. Sie eröffneten ihr Konzert mit dem Lied ,,Grüße an die Heimat", gefolgt von der irischen Volksweise ,,Zieh in die Welt". Anschließend versuchte der Chor ,,D [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 17
[..] rahmt wurde die Feierstunde durch den Honterus-Chor und die Siebenbürgische Trachtenkapelle. Das Erlebte ist trotz des nun -jährigen Abstandes immer noch präsent. Das war an den wässrigen Augen und dem stummen Nicken vieler älterer Zuschauer deutlich erkennbar. Die Fotoausstellung, die Kurt Franchy, Vorsitzender des Adele-Zay-Vereins, zum Abschluss der Gedenkveranstaltung eröffnete, dokumentiert in zahlreichen Schwarzschweißfotos das Leben und die Flucht der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15
[..] rlichkeiten hin, die anlässlich von Jahren Staatsvertrag und Jahren Republik Österreich anstehen. Es sollen auch die Landsmannschaften mitarbeiten. Dr. Frank wird uns dabei vertreten. Vereinsobmann Konsulent Hans Waretzi eröffnete die außerordentliche Hauptversammlung und begrüßte unter den Anwesenden Pfarrer Zimmermann aus Laakirchen und Ehrenobmann Dr. Fritz Frank. Er dankte der Nachbarschaft Laakirchen für die Bewirtung. Sozialreferent Johann Haitchi informierte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19
[..] eorg Bücheler begrüßte als Gast den ehemaligen Kronstädter Stadtpfarrer Mathias Pelger mit Gattin aus Augsburg, der die Festpredigt hielt. Besonders viele Landsleute und Gemeindeglieder waren erschienen. Der Gemischte Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Hans Stirner eröffnete den Gottesdienst mit dem Choral ,,Wohl denen die da wandeln vor Gott in Heiligkeit" von Heinrich Schütz. Seiner Predigt legte Pfarrer Pelger den Brief des Apostels Paulus an die Römer zugrunde und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 21
[..] in der Gemeindehalle Schwäbisch GmündHerlikofen ihr -jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung war der unbestrittene Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres. Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich eröffnete die gut besuchte Veranstaltung in der herbstlich geschmückten Gemeindehalle mit dem Lied ,,Freunde, die ihr seid gekommen". Im Namen des Kreisgruppenvorstandes begrüßte der Vorsitzende Matthias Penteker als Ehrengäste u.a. den . Bürgermeist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2
[..] n Weiss in Siebenbürgen Hermannstadt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, kam im Zuge ihres Rumänienbesuchs vom .. Oktober nach Klausenburg, Hermannstadt und Bukarest. In Klausenburg eröffnete sie an der philologischen Fakultät der Babes¸-Bolyai-Universität eine erste Stiftungsprofessur ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Europa". In Hermannstadt gab es u.a. Gespräche im Bischofspalais und Bürgermeisteramt. Angesprochen wurden h [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 3
[..] im Donau-Karpatenraum ()" war auch für den Institutsleiter, Dr. Paul Niedermaier, ,,von besonderer Bedeutung", denn: Erstmals tagte diese Kommission für interdisziplinäre Forschungen in Rumänien und in der Stadt am Zibin und eröffnete damit den künftigen Reigen ähnlicher Veranstaltungen im nur jüngst eingeweihten Sitz der Forschungsstelle. Thema und Standort standen so in einer engen Beziehung, überhaupt ,,lag man damit voll auf Linie", meinte der Kommissionsvorsitz [..]









