SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 22

    [..] r rumänischen Armee und ab auf Seiten der deutschen Wehrmacht. aus der englischen Kriegsgefangenschaft entlassen, trat er in die Färberei J. Maschmann-Soligen ein, machte die Meisterprüfung in Bremen und übersiedelte mit Ehefrau Rosina und den beiden Kindern nach München. Hier eröffnete Mathias Pfaff am . Oktober unter primitiven Bedingungen einen Färberbetrieb und entwickelte diesen ­ dank Mithilfe seiner Frau ­ zu einem Musterbetrieb, der ,,Garn- und In [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 7

    [..] umsgeschichte der Nachkriegszeit. Es war das erste Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik in der Bundesrepublik Deutschland. Ott erinnert sich, wie sein damaliger Förderer und Freund Kurt Hackenberg, der seines Zeichens auch Kulturdezernent in Köln war, ihm diese Chance eröffnete: ,,Er sagte zu mir, er hätte eine wunderbare Aufgabe für mich, jedoch wisse er noch nicht, wie er mich bezahlen solle." Bis zu seiner Pensionierung am . Februar wirkte er in diesem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 19

    [..] chen ehrenamtlichen Helfer und wurde mit anhaltendem Applaus belohnt. Die Bilanz des Kassenwarts Michael Penteker war klar und übersichtlich. Horst Schinker überbrachte den Bericht der Kassenprüfer und bestätigte die zuverlässige Arbeit des erfahrenen Kassenwarts. Die Referatsberichte eröffnete Kulturreferent Albert Terschanski. Er brachte die vorjährigen Kulturveranstaltungen den Zuhörern kurz in Erinnerung und wies auf den so entstandenen Jahresrhythmus und die sehr gute Zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] rachtenkapelle Zum Frühjahrskonzert eingeladen hatten ins Kulturhaus-Hermann-Oberth am . März der Honterus-Chor, die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe mit ihrem Jugendorchester und die Drabenderhöher Spatzen. Nach der Begrüßung durch Helga Bosch vom Honterus-Chor als Ausrichter eröffnete die Trachtenkapelle unter der Leitung von Jürgen Poschner das Programm. Ein ,,York`scher Marsch" geleitete hin zu ,,Grandfathers Clock", einer Variation über die englische Volkswei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 3

    [..] en Herrn in Vollzeit zur sozialen Betreuung der Heimbewohner Sie sind eine aufgeschlossene, kontaktfreudige Persönlichkeit. Sie haben Lebenserfahrung, sind einfühlsam und geduldig. Sie können zuhören, vermitteln, beraten. Sie haben Grundkenntnisse in Organisation und Verwaltung (EDV). Sie sind gewandt im Umgang mit Angehörigen, Behörden, Ärzten, etc. Wir bieten Ihnen eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kooperativen Team; die Vergütung ist leistungsgerecht [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 11

    [..] nterusdenkmals nach Fotografien als Nichtkünstler modelliert, in Bronze gießen lassen und in Kronstadt am Denkmal angebracht. Die finanzielle Unterstützung für letzteres kam von über tausend Siebenbürgern. Vor Jahren eröffnete er eine Vortragsreihe im Zusammenhang mit den Deutschen Rumäniens, die Roth bis zum heutigen Tag betreut. (siehe Homepage www.wilhelm-roth.de) ,,Verständnis füreinander" Den zweiten Teil seines Vortrages über Stephan Ludwig Roth hält Pfarrer i.R. Mat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 8

    [..] s Ton-Studio Avalon in Berg/Schweiz und innerhalb von nur sechs Wochen wurden die Titel abgerundet und fertig gestellt. Und das Endprodukt ,,Forbidden Love" kann sich wahrlich hören lassen. In Nürnberg stellte ,,Radio Gong"-Moderator Tobias Gsell die CCB als eine Band vor, die sich in keine Schublade drücken lässt, die ihre Musik spielt ­ ,,eine Musik von Herzen". Die CCB eröffnete ihr Programm mit dem Lied ,,This Time Is Mine", einem rockigen, temporeichen Song. Es folgte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11

    [..] Wieder im Familienbetrieb brachten seine Maßnahmen Erfolg. Der schien ihm jedoch nicht ausreichend. Nach Vervollständigung seiner Berufsausbildung in Weinbau und Kellertechnik an der Lehr- und Forschungsanstalt in Geisenheim am Rhein wurde es im Betrieb fortschrittlicher. Im Frühjahr gründete Acker in Kelling eine Familie, eröffnete in Kronstadt eine eigene Kellerei und kam im Landesbauernamt in leitende Funktionen. Dann brachte der große Krieg alles ins Wanken. wu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 18

    [..] nbürger Blasmusik Stuttgart MartinThies im Jahreskonzert geehrt Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ehrte den Komponisten Martin Thies (. . . . ) in ihrem Jahreskonzert am . Februar in der Sängerhalle in Stuttgart. Mit dessen Marsch ,,Der erste Versuch" eröffnete die Blaskapelle unter Stabführung von Hans Otto Mantsch das Konzert. Der Vorstandsvorsitzende Walter Wagner begrüßte mit herzlichen Worten die Konzertteilnehmer, allen voran den Vertreter der Kreisg [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 2

    [..] r gehen davon aus, dass die Rumänische Nationalbank (BNR) durch Devisenkäufe eine zu starke Überbewertung des Leu verhindern werde. Vor allem die rumänischen Exporteure leiden unter dem starken Leu. Weltpremiere in Hermannstadt Hermannstadt. ­ Mit einer Weltpremiere eröffnete kürzlich in unmittelbarer Nähe der Neppendorfer Start- und Landebahn das BMWHandelszentrum ,,Bavaria Cars". Obwohl ursprünglich die Markteinführung des neuen erBMW von der Münchner Mutterfirma für den [..]