SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 15
[..] her Hihn in die Krone, um eine kurze Ansprache über den Sinn des Kronenfestes und seine verschiedenen Formen in den Gemeinden zu halten. Dem Lied ,,Af deser Ierd" folgte ein Bonbonregen für die Kinder. Nach dem Abstieg aus der Krone eröffnete Günther Hihn mit seiner Partnerin Astrid Sutoris den Tanz unter der Krone. Mit dem Siebenbürgenlied und dem Deutschlandlied fand das Kronenfest seinen Ausklang. Auf der Bühne allerdings gingen die Darbietungen weiter. Die Siebenbürgische [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 1
[..] bar, sondern auch die Präsenz der Siebenbürger Sachsen seit in Deutschland im Allgemeinen und die ihrer Einrichtungen in Gundelsheim im Besonderen. Das -jährige Jubiläum der Siebenbürgischen Bibiothek ist Anlass für diese Zeitung, streiflichtartig auf die gemeinsame Geschichte und die aktuelle Lage der Einrichtungen auf Schloss Horneck einzugehen. Wie berichtet, eröffnete das Siebenbürgische Museum am . Januar neue Verwaltungsräume mit Museumsdepot im Alten Ratha [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5
[..] Prozent EigenKatalogisate, d.h. für Deutschland nur in Gundelsheim vorhandene Bücher, sowie eine Ausleihquote von Prozent des Bestands jährlich (ca. Titel). Roth dankte den Mitarbeitern und eröffnete eine kleine Ausstellung mit Schätzen aus der Bibliothek, u.a. mit dem Adelsdiplom des Freiherrn Samuel von Brukenthal. Die wesentlichen Entwicklungen zusammenfassend, berichteten Balduin Herter und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Philippi über die ersten Anfänge in Rims [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 15
[..] fallen lassen und Käthe ZerbesMargineanu eingeladen. Im schön geschmückten Saal begrüßte der Vorsitzende Matthias Penteker die Anwesenden und berichtete im Überblick von der Kulturtätigkeit der Kreisgruppe. Der Chor unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich eröffnete das Programm mit frisch-fröhlichen Liedern. Dann zog Dietmar Melzer eine absolut positive Bilanz der siebenbürgischen Ausstellung, die im Museum von Schwäbisch Gmünd acht Monate lang zu sehen war. Nun aber kam di [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22
[..] ffs am . April bei seinem Dia-Vortrag auf eine imaginäre, abenteuerliche Reise an den Äquator, nach Kenia und Tansania. Der begeisterte Weltenbummler kommentierte seine Dias lebhaft und sachkundig, eröffnete uns Einblicke nicht nur in das Leben der dortigen Bevölkerung, Sitten und Bräuche vor allem der Bantu-Stämme, sondern zeigte einmalig schöne Aufnahmen aus den Nationalparks Kenias, Eindrücke aus der Hauptstadt Nairobi, aber auch erschütternde Aspekte aus den Slums. Aufr [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27
[..] tte. Am . Juni feierte die Frauengruppe ihr -jähriges Bestehen, mit Johann Töper als Festredner. Die Frauengruppe führte das Theaterstück ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" auf und die Volkstanzgruppe bot mehrere Tänze in siebenbürgisch-sächsischer Tracht dar. Am . Mai eröffnete die Frauengruppe aus Anlass des -jährigen Bestehens der Kreisgruppe Oberhausen eine einwöchige Ausstellung mit Siebenbürger Trachten, alten Wandstickereien sowie Goldschmiedearbeiten a [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 41
[..] ktadresse: Georg Emrich, , Hemhofen, Telefon: ( ) . WallendorferTreffen in Nürnberg Der . Mai führte die Wallendorfer aus dem Nösnerland und ihre Freunde nach drei Jahren erneut in Nürnberg zusammen. Überraschend zahlreich waren Landsleute aus der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland der Einladung von Johann Werner und Elfi Gubesch ins Kulturheim in Nürnberg-Eibach gefolgt. Eine kirchliche Andacht, geleitet von unserem ehemaligen Gemeinde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10
[..] nde der siebenbürgischen Landsmannschaft in Kanada, John Werner, mit Frau Helgard, Frauenvereinspräsidentin; Gerhard Griebenow, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Klubs; Kristel und Hermann Schütz vom Deutschen Radioprogramm. Der Transylvania Chor eröffnete das Programm mit dem Motto des Chores ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen" von Martin Intscher, ,,Balkanfeuer" von Otto Groll, eine Melodienfolge slawischer Volksweisen. Unter der Leitung von Carl Schropp, am Piano [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 14
[..] ut sich der Frauenkreis München. Susanna Knall Kreisgruppe Augsburg Vortrag über Stephan Ludwig Roth ,,Bei Stephan Ludwig Roth stellt man sich als Referent nicht die Frage: ,Was bringe ich über ihn?`, sondern: ,Was lasse ich weg`". Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Mathias Pelger kürzlich seinen Vortragsabend. Die Stationen des Lebens von Roth waren auch Stationen des Referenten, den diese hervorragende Persönlichkeit seit seiner Kindheit fasziniert: Pelger wurde in Meschen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 19
[..] tation nicht überlebt haben. ,,Wer diese Zeit nicht selbst erlebt hat, wird sie nie verstehen, wer sie selbst erlebt hat, wird sie nie vergessen." Mit diesen treffenden Worten von Dr. Wilhelm Wolf, dem langjährigen Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken, eröffnete Hans Rampelt seinen Vortrag. Die Deportation vor Jahren in die Sowjetunion sei das ,,schwärzeste Kapitel siebenbürgisch-sächsischer Geschichte gewesen, der gewaltsamen Trennung von unmündigen [..]









