SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 7

    [..] lt er sich mit Vertrauen erweckender Objektivität. Ganz anders bei Joachim Wittstock: Das von ihm bearbeitete Briefmaterial, stellenweise nur Eingang zum Kultur- und Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt. Das Anfang Mai dieses Jahres eröffnete Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist im ehemaligen Waisenhaus der Kirche untergebracht (errichtet - von Architekt Josef Baron Bedeus von Scharberg). Foto: Konrad Klein Spitzenstellung des [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25

    [..] der schönsten Restaurants in Hermannstadt, war voll besetzt, so dass viele Interessenten keinen Platz mehr bekommen konnten. Rosina Rätscher aus Urwegen konnte für Urweger Plätze reservieren. Bürgermeister Klaus Johannis, der eine Woche später mit rund Prozent wieder gewählt werden sollte, eröffnete das Treffen. Er begrüßte die Gäste in deutscher und rumänischer Sprache. Bei guter Musik, einem guten Essen und auserlesenen Getränken wurde bis Mitternacht getanzt und gefeier [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 3

    [..] resse die Referate, Vorträge und Diskussionen. Die Referate widerspiegelten die große Themenvielfalt der Sektionsarbeit, angefangen von Beiträgen aus der Geschichte der Astronomie bis hin zum aktuellen Stand großer europäischer Naturschutzprojekte, die auch Siebenbürgen betreffen. Die Frühjahrstagung eröffnete Dr. Klaus Weinrich mit einem Referat zum Thema ,,Fragen zum .Neuen Weltsystem' des Israel Hübner". Hermann Schöbet sprach über die leitenden Persönlichkeiten des Sieben [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4

    [..] erland. Mit dabei war auch das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk aus Drabenderhöhe, das wie jedes Jahr Gegenstände der siebenbürgischen Volkskunst zum Kauf im katholischen Gemeindehaus anbot. Am Samstagmorgen eröffnete Enni Janesch die Kunstausstellung ,,Siebenbürgische Kirchenburgen" mit Baso-Reliefs von David §erbu (Aachen), Kirchenburgenmodellen von Heinrich Lukesch und Arnold Szabo (beide Königsbrunn) sowie Daniel Schobel (Drabenderhöhe). Dazu kamen Gemeinschaftswerke de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 16

    [..] r Rathauses bei einem kleinen Imbiss und Gesprächen mit Bürgermeister Häupl und Regierungsmitgliedern seinen Abschluss fand. Auf der ersten Etappe der Ausflugsfahrt kurvten Amtswalterinnen mit Getränkespenden (von Peter Teutsch/Laa a.d. Thaya, Wilma Salmen und Familie Rührig) durch den Bus. Das von der Nachbarschaft ausgeklügelte Kulturprogramm eröffnete Stefan Seiler, der Informationen über die Stadt Enns vorlas. Nach einer kurzen Frühstückspause in Enns bei Arabia-Kaffee un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 21

    [..] benbürgischen Muttertagsgottesdienst feierte die Kreisgruppe am . Mai. Sehr früh waren die ersten Kirchgänger da, um ihren Platz in der Christuskirche in Lahdsberg am Lech einzunehmen. Den Gottesdienst eröffnete Pfarrer Möller aus Landsberg, der sich erfreut zeigte über die Bereitschaft der Siebenbürger, den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Die Predigt hielt Pfarrer Mathias Stieger aus Reuthe/Tirol. Der Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Herrn Hanich sang die Li [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 12

    [..] Seite · . Juni RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Zukunftorientiertes Denken und Handeln Saxonia-Stiftung eröffnete Sozialzentrum in Rosenau Als die Saxonia-Stiftung in Siebenbürgen aufgrund einer Initiative des damaligen Vorsitzenden des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachsen in München vor bald Jahren zu gleichen Teilen von der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und dem Siebenbürgenforum gegründet wurde, ging man vom Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe und der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 17

    [..] eute und dankte allen Mitwirkenden. Ebenso dankte er Pfarrer Moegelin, der die Andacht hielt, und der Organistin Frau Kraus, die den Gottesdienst mit Orgelmusik begleitete. Der Chor der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Ludwig Seiverth eröffnete den Gottesdienst mit dem Lied ,,Die Güte Gottes" und trug mit den Liedern ,,Meine Zeit steht in deinen Händen" und ,,Wo's Dörflein traut zu Ende geht" wesentlich zum guten Gelingen bei. Zahlreiche Kinder, angeführt von Gerda [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 18

    [..] us und Zentrallager der zurzeit deutschlandweiten Dehner-Gartencenter-Filialen und Großmärkte mit Bau- und Heimwerkermarkt. Aus kleinen, bescheidenen Gärtneranlagen hat der Firmengründer Georg Weber, der verstarb, in Rain ein sehenswertes Gartenzentrum aufgebaut, welches sich nach Seinem Tod durch neu eröffnete Filialen in Bayern, Baden-Württemberg und in den neuen Bundesländern rasant erweiterte. Trotz'Dauerregen freuten sich die Landsleute über farbenfrohe Tulpenbee [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 20

    [..] dass wir Sachsen in Augsburg den Muttertag mit einem Gottesdienst gestalten. Reichlich vor Beginn des Gottesdienstes kamen die Kirchgänger in Scharen. Bald waren die Sitzplätze belegt. Auch die zusätzlich herbeigeschafften Stühle reichten nicht aus. Mit den Worten ,,Gott konnte die Welt nicht alleine schaffen, darum schuf er die Mutter" eröffnete der Ortspfarrer Wolfgang Küffer in der St. Andreaskirche den Muttertagsgottesdienst. Pfarrer Magister Mathias Stieger aus R [..]