SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] erne an dieser Stelle Dank sagen. Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Der heurige Faschingsball im randvoll besetzten Saal der Ratsstuben von Geretsried wurde ein voller Erfolg. Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts eröffnete mit einer kurzen Begrüßungsansprache den Ball. Die Polonaise der einfallsreichen Maskenträger bot Gelegenheit, die besten Masken zu prämiieren. Mit gelungenen Überraschungstänzen, wie klassischer Tango, Charleston oder um Mitternacht gar der fetzige Can [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11

    [..] und Lustigsein animierte. KurtSchobel Richttag mit Fasching Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft in München und Umgebung Am . und . Februar hat die Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft in München und Umgebung ihren traditionellen Richttag mit Fasching gefeiert. Am Samstag um . Uhr eröffnete, da unser AltNachbarvater Ernst Folberth im Herbst letzten Jahres leider durch den unerbittlichen Tod aus dem Leben abberufen wurde, Michael Schmidt jun. den Richttag. Es wurde an den verstorbenen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 12

    [..] chael Gärtner machten wir beim Fleischhauer Bödi die Siebenbürger-Bratwurst. Samstag abend, Uhr, war Einlaß - alle Damen erhielten ein Taschentelefonregister als Damenspende. Unsere Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster eröffnete mit dem Gedicht ,,Abschied" von Susanna Huprich das Richtfest. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Gäste. Ehrengäste waren die Obmannstellvertreter Gerda Petrovitsch und Horst He [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4

    [..] g ,,Gesucht - Gefunden", ausgestrahlt live aus der Siegerlandhalle am .. im . Programm, hatte die Tanzgruppe der Kreisgruppe Siegerland ihren ersten Auftritt im Fernsehen! Sie wurde von der Moderatorin Sonja Kurowsky angekündigt und sie eröffnete das Programm. Die Pflege alten Brauchtums, präsentiert durch die buntgestickten Trachten und der ,,Sternpolka", ermöglichten einen Blick in unsere jahrhundertelang gepflegte und erhaltene Volkskultur. Die Absicht der Einrich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10

    [..] n wir eine herzerfrischende Feier: diejüngste Fußballmannschaft (E-Jugend) im roten Vereinsdress bot ihr Programm. Zuerst begrüßte Herr Hartig die Fußballer. Grußworte kamen auch vom Vorsitzenden, Stefan Poschner. Die E-Jugend eröffnete das Programm mit Weihnachtsliedern. Jugendwart Jochen Höhler las ein Weihnachtsgedicht vor. Mehrere Lieder sangen wir gemeinsam; an der Orgel begleitete uns Patrick Mandt. Herr Althoff las eine Weihnachtsgeschichte vor. Nachher teilten kleine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13

    [..] Mergler Treffen, voraussichtlich vom .-. Juni in Bad Bramstedt, geplant. Mergler, bitte diesen Termin vormerken! Einladungen werden demnächstverschickt. A. S. Kreisgruppe Bielefeld Am dritten Adventsonntag eröffnete im Gemeindehaus von Veitheim (Porta Westfalica) unser Vorsitzender, Viktor Bonfert, unsere Feier und begrüßte die Neuhinzugekommenen. Er würdigte die Verdienste des kürzlich verstorbenen Egon Puls in Veitheim, dessen Andenken durch eine Schweigeminut [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7

    [..] nter Faßbender, der Vertreter aller Parteien und Landsmannschaften fand in Wesel der Kathreinerball der Nachbarschaft Wesel in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Niederrhein statt. Mit etwas Verspätung eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Johann Göttfert die Veranstaltung. Um die einheimischen Gäste auf die Vielfalt und Schönheit der siebenbürgisch-sächsischen Trachten aufmerksam zu machen, ließ er den Honterus-Chor Drabenderhöhe und einige Mitglieder der Nachbarschaft Wesel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] aren gekommen - Teilnehmer wies die Anwesenheitsliste aus. Die Willkommensgrüße des ,,Hausherrn" Martin Schuster galten vor allem dem frisch gekürten Bundesobmann, Dr. Fritz Frank, Bürgermeister J. Limberger, Pfr.V. Petri undPfr.i. R.M. Schuster sowie Kurator J. Repser. Landesobmann Waretzi eröffnete die Ausschußsitzung und begrüßte den Ehrenlandesobmann E. Haltrich, die Beiräte R. Gober und Prok. F. Alzner und als bundesdeutschen Gast den Geschäftsführer der HOG-Arbeitsgr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11

    [..] r bis in die Morgenstunden. -Es haben noch nicht alle von uns das ,,Baierdorfer Heimatbuch" bestellt, deshalb wird gebeten, dieses schnell nachzuholen, und zwar bei Martin Hanek, , Nürnberg , Tel.: () . Das neu eröffnete Konto: Konto Nr. , Stadtsparkasse Nürnberg. Auf dies Konto können Spenden für das Heimatbuch und für die neugegründete H.O.G.-Baierdorf überwiesen werden, damit die Gemeinschaft möglichst schnell auf die Beine kommt. In [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 14

    [..] pfundenes Mitgefühl. Johann Theissler Nachbarschaft Traun Kathreintanz am . . im Volksheim Traun - Der Ball war ein großer Erfolg. Als Ehrengäste konnte Nachbarvater-Stellvertreter Martin Duka Stadtrat Josef Bayer jun. sowie Gemeinderat Josef Manhartseder begrüßen. Unsere Jugendgruppe eröffnete den Ball in Tracht. Als Mitternachtseinlage hatten sich die Jugendlichen etwas Besonderes einfallen lassen: Die Burschen zeigten einen Schuhplattler und tanzten anschließend m [..]