SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 6
[..] · In § Abs. FRG wird die Anrechung von Beschäftigungszeiten auf die Zeiträume beschränkt, in denen nicht auch zugleich Beitragszeiten liegen. Damit entfällt die durch Auslegung des bisher geltenden Rechts eröffnete Möglichkeit, das restliche Sechstel eines nachgewiesenen Beschäftigungszeitraums, für den das Vorliegen von Beitragszeiten nur glaubhaft gemacht werden konnte, gleichwohl rentensteigernd anVerlorene Heimat Nordsiebenbürgen Hanspeter Zehner Gemarkungsprozesse d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7
[..] aulini erneut Bundesvorsitzende Ein Bericht über die Jahresversammlung am . November im Klub ,,Saxonia" in Aylmer, Ontario Aylmer. Mit dem Gedicht: ,,Wir gehn dahin und wissen nicht, wie bald" von Hans Franck eröffnete die Vorsitzende die Versammlung. November ist Totengedenken und auch im abgelaufenen Jahr haben wir wieder liebe Menschen und Landsleute verloren. Auch wir als Landsmannschaft haben unter anderen unsere frühere Jugendreferentin, Ingrid Schmidt, geb. Paulini, z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16
[..] öffnungsansprache wurde weiters erwähnt, daß die Kreisgruppe während des vergangenen Jahres für über ,- DM Lebensmittel nach Siebenbürgen sandte. Die siebenbürgische Volkstanzgruppe aus Herten-Langenbochum eröffnete das kulturelle Programm mit Volkstänzen aus Mitteldeutschland und aus Siebenbürgen. Danach eröffnete die Ballkönigin , Maja Nolden, mit Bürgermeister Wilhelm Schneider den Kathreinenball . Die Bundesligaformation des TSZ Rot-Weiß Wesel bot eine mit vi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4
[..] Wahlheimat. Dennoch taucht immer wieder etwas von dem wehmütigen Geche Freudenträne lief über die Wangen, als sich Freunde, Bekannte und Verwandte nach jahrelanger Trennung wieder in die Augen sahen. Während sich die Heltauer noch immer laut begrüßten und noch zahlreiche weitere Gäste eintrafen, eröffnete Günter Handel die Ausstellung ,,Historisches aus Heitau", die Michael und Rosel Kapp vorbereitet hatten. Die Begrüßungsworte am Abend des ersten Tages sprach Georg Paulini, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9
[..] Schmidt in der , Tel. () , jeden Dienstag und jeden Donnerstag von - und - Uhr. H.G. Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. Siebenbürger wirkten mit Den ,,Tag der Heimat", der in drangvoller Enge im Gästehaus ,,Rappen" in Rothenburg begangen wurde, eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Daniel Rheiner, der unter den Ehrengästen Oberbürgermeister Herbert Hachtel begrüßen konnte, der den Festvortrag hielt. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7
[..] nd Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sowie die Kreisgruppe Stuttgart veranstalteten gemeinsam am Sonntag, dem . Oktober, in der ,,Sängerhalle" in Stuttgart-Untertürkheim das traditionelle Erntedankfest. Die ,,Original Siebenbürger Blaskapelle" Stuttgart eröffnete das Fest mit einer Folge von flotten Melodien. Es dirigierte Edgar Hans Preidt (Schwäbisch Gmünd), da Gernot Wagner erkrankt war. Otto Depner, stellvertretender Landesvorsitzender, begrü [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] ackerndes Feld her. Der gleiche Erfolg wie den Referaten war auch den Autorenlesungen beschieden. J. Wittstock und Oskar Pastior verstanden es, das Publikum zu fesseln und Beispiele für Literatur aus einer bestimmten Lage ,,des Randes" zu liefern. Ein letzter Vortrag war der Interpretation der Ballade ,,Honnes Moler" durch Horst Schuller-Anger, Kronstadt, gewidmet. Bevor Prof. König die Mitgliederversammlung eröffnete, dankte Kurt Müntz, Vorsitzender der Landesgruppe Hamburg/ [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 6
[..] t Roth, Georg Jannesch und Edmund Bell hatten die Bildtafeln sowie den Werbestand, der u. a. das neue Vereinsjahrbuch der Sektion Karpaten der Öffentlichkeit präsentierte, aufgebaut. Günther Volkmer eröffnete die Ausstellung als einen Beitrag zum . Jahrestag seit dem Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und sagte dabei: ,,Heute mehr denn je wird das gedruckte Wort vom Bild begleitet, das seine eigene Aussagekraft besitzt. Die hier gezeigten fotografisc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 10
[..] i Tage vor Kriegsende heiratete. Sein Berufsleben begann er in Kärnten, wo er als Hausarzt in einem Diakonissenkrankenhaus arbeitete. Anfang der fünfziger Jahre übersiedelten sie nach Graz, wo er eine eigene Praxis eröffnete, die er im Jahr seiner Tochter Ingrid übergab, die sie seither in seinem Sinne erfolgreich weiterführt. Während seiner Praxiszeit war er außerdem in drei Altersheimen und in fünf Schulen als Arzt und in einem Sanatorium als Assistent und Narkotiseur [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 15
[..] ympia-Schießanlage, statt und wir hoffen auf eine große Beteiligung. Näheres bei: Irmgard Fabritius, , München , Tel.: / . Michael Wellmann Hans Breckner, Vorstandsmitglied der Heimatortsgemeinschaft Hahnbach, eröffnete am . Juli in Schorndorf-Schornbach vor Hunderten von Gästen das zweite Kronenfest der HOG mit einer Grußansprache. Er selbst tanzte auch in der Tanzgruppe mit, die, am Akkordeon von Erwin Zöller sen. musikalisch begleitet, einen pr [..]









