SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] nd und Österreich, aber auch aus der Schweiz, Großbritannien, Schweden, den USA, Kanada, Ecuador, Argentinien und sogar aus Siebenbürgen. So konnte der große Schrannensaal nicht alle fassen, als Dr. Ernst W a g n e r das Treffen eröffnete, im Namen des Organisationskomitees gutes Gelingen wünschte und dem gastfreundlichen Dinkelsbühl für die Aufnahme dankte. Bürgermeister Dr. W ach shöfer überbrachte persönlich die Grußbotschaft als Gastgeber. Im Namen der siebenbürgisch-säc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] r wohl eigene Züge aufweist; der herzliche Beifall galt zurecht auch dem anwesenden Komponisten. Schließlich brachte der erste Teil noch zwei Lieder von Paul Richter (--), dessen Streichquartett Nr. op. in E-Dur, dann den zweiten Teil des Kammermusikabends eröffnete. Schon in den Liedern ,,Regentag" und ,,Tal am Abend", erst recht aber in den vier Sätzen des Streichquartetts war der weite Atem eines Komponisten zu spüren, der aus dem Vollen schöpft; auch wenn er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8

    [..] n war über ein Kilometer lang und bot ein herrliches Bild. Das zahlreiche Publikum zollte reichen Beifall. Vor der Auflösung des Festzuges gab es für alle Gruppen zum Dank Siebenbürger-Krüge als Andenken-Geschenk. Bis zur Eröffnung des Bundesjugendtreffens spielte die osttiroler Musikkapelle auf. Um Uhr eröffnete Bundesjugendreferent Michael K r a u s das . Bundesjugendtreffen in Österreich -- und begrüßte alle Gäste und Gruppen. Unter der Leitung von Klaus B ö h m sangen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7

    [..] mung der Veranstaltungen. Schon am .. war eine große Anzahl der Teilnehmer angereist. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Festhalle am Samstagvormittag, als Prof. W e b e r , Universität Münster, das Treffen eröffnete. Nach der Begrüßung erläuterte er das Programm. Es enthalte -- so betonte er -- Bewährtes und Neues. Dazu gehöre das ,,Zendersche Ziehen", das ehemalige Viehbrandzeichen der Gemeinde, das auf den Programmzetteln sowie auf dem ledernen Festabzeichen alle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 2

    [..] ertet werden, denn wir sind schließlich, als wir nach Deutschland 'kamen, in unsere Urheimat zurückgekommen und wollen uns hier nicht einigeln, sondern nützliche Glieder der Gemeinschaft werden -- ohne unsere Stammeskultur preiszugeben, sondern sie, im Gegenteil, als Bereicherune in die deutsche Kultur einzubringen. In diesem Sinne eröffnete dann auch Oskar Böse, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens die Ausstellung am . Juli hier. Tatsächlich bot der vor allem von Peter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5

    [..] enz, statt; über waren der Einladung des Organisationskomitees gefolgt. Ein Gottesdienst in der Paulus-Kirche, zu dem ein Kirchenchor aus Kleinscheuern unter der Leitung von Georg Rill zwei Lieder sang, eröffnete die Veranstaltung; die Predigt hielt Pfarrerin Schaser, eine Siebenbürgerin. Im Konzerthaus fand danach ein gemeinsames Essen und die Begrüßung durch Georg Modjesch (Apotheker) mit anschließendem Totengedenken statt. Die junge Tanzgruppe, unter der Leitung des Le [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] A-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich frisch und munter! Kleinscheuerner Treffen Am . Juni fand das erste Treffen der Kleinscheuerner in der Bundesrepublik in Heidenheim an der Brenz statt. der etwa ehemaligen Einwohner folgten der Einladung des hiesigen Organisationskomitees. Ein gut besuchter Gottesdienst eröffnete die Veranstaltung. Die Predigt hielt Frau Pfarrer S c h a s e r , eine Siebenbürgerin. Im Konzerthaus fand danach ein gemeinsames Essen statt u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] öge ihr noch ein schöner beschieden sein. Ein Dankeschön für jahrelange treue Mitarbeit! Grau Todesfall: Frau Regine Schemiger, geb. Krauß, aus Bogeschdorf gebürtig, starb am . Juni in Rexham, Gemeinde Scharten, Bezirk Eferding, im . Lebensjahr. Sie fand auf dem ev. Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Nachbarschaft Siernlng Jahreshauptversammlung. -- Nach einstündiger Verschiebung eröffnete der Nachbarvater die Sitzung. Man merkte wie er sich freute, daß trotz viel [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4

    [..] d ausgestellt: eine von Hans-Reiner P o l d e r und Gerhard K r a u s zusammengestellte sachliche Dokumentation der Arbeit seit anhang teils vergrößerter, teils im Original ausgehängter Zeitungsausschnitte. Als Dokumentation ohne künstlerische Absicht gedacht, eröffnete sich dem aufmerksamen Besucher in den Exponaten der Ausblick auf eine erstaunliche Menge, Vielfalt' und Stetigkeit sächsischer Jugendtätigkeit in den letzten vier Jahren. Der mit Verstand zusammengestellt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] das alljährliche Kreistreffen, die beiden Bälle (Marienball und Kathreinball) und die Adventfeier sind zum festen Bestandteil des Jahresprogramms geworden. Kreisvorsitzender Hansgeorg F e k e r stand vor einem vollen Saal, als er die Versammlung eröffnete. Dem Gedenken an die Toten folgte das Protokoll des Schriftführers Martin K r e u t z e r , der für die gewissenhafte Erfüllung seiner Chronistenpflicht viel Beifall erntete. Felker berichtete über die im Jahreslauf fest [..]