SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] ngestecke und blau-rote Tischservietten liebevoll aufgestellt waren, erinnerten ari die Vereinsveranstaltungen aus Siebenbürgen und die Zeiten, als die Deutschen sich dort noch daheim fühlten. Ernst Schmidts, Kreisvorsitzender, eröffnete den Abend. Den kulturellen Teil bellt Lörrach: ,,Kronstadt, eine deutsche Stadt im Sudosten" Ein Sohn dieser Stadt, Christof H a n a c k , brachte seiner Heimat ein Geschenk von seltener Schönheit dar: in einem Vortrag im Heimatmuseum in Lörr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] end in Linie und Form, in hohem Maße mit der Kraft zur Synthese begabt. Seine Werke waren im Laufe der Zeit in republikanischen, in regionalen und raionalen Ausstellungen zu sehen; in drei eigenständigen Auftritten im Rahmen kultureller VeranstaltunOtt/Gorvln: Vortrag in Celle Der Verein für Kunst und Wissenschaft Celle eröffnete die Wintersaison mit zwei Siebenbürgern. Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Bedeutende Stilepochen in der Musik und Malerei" sprachen Günther Ot [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] als Sperrstunde war, leerte sich die Halle in Minuten: sächsische Disziplin als Grundlage der Harmonie -- auch das wurde in Wels geboten, man sollte es nicht übersehen. Die Trachtenkapelle Rosenau eröffnete mit einem Choral am Sonntagmorgen den Gottesdienst im Volksgarten. Pfarrer Seiler, Wels, und Bischof Sakrausky, Wien, fanden rasch Achtung, Fotoamateure! Wir suchen Bilder vom Heimattag in Wels für unser Archiv. Bitte senden Sie Aufnahmen und Dias an Landesobmannstellve [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] nk drückten und sich seither nicht mehr fanden, und dort war man bereits eifrig dabei, Lausbubenstreiche Revue passieren zu lassen: Die Wiedersehensszenerie hatte es in sich!" Schlaglichter, Schnappschüsse, Szenen mit Wiederholungscharakter. H. Wächter eröffnete Im Beisein Bürgermeister Lüths die Agnetheln-Ausstellung im Foyer der Sporthalle: neben der Agnethler Fahne Keramikkrüge, Barner-Bilder, Handarbeiten, Fotografien, Ausweise, Dokumente, Bücher, das ,,Agnethler Wochenbl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] il sie die Freiheit lieben. Was bringen sie nach Jahren mit? Kein Hab und Gut -sie haben alles verloren, dafür aber den Willen, freie Bürger zu sein, und die Erfahrung der ältesten Demokratie Europas ..." E. Schwarz Kreisgruppe Rastatt Bei herrlichem Wetter feierten wir am . . in Michelbach im Garten Michael Längs, das Sommerfest unserer Kreisgruppe. Auf dem Festplatz am Waldrand von Michelbach ' fanden sich etwa Kreismitglieder und auswärtige Freunde ein. Den Tag e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6

    [..] stellung und den Spendentisch rechtzeitig an Ort und Stelle haben. Das Treffen muß gut gelingen. Es liegt an uns, es schön zu gestalten. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Der Organisationsausschuß scher und österreichischer Jugendgruppen statt, und um . Uhr eröffnete Michael M a t h e s die Kunstausstellung Johannes Schreiber. Der vom Schriftsteller Hans Bergel zur Verfügung gestellte Text wurde von Dr. A. S c h e e l vorgelesen, und, nach verbindenden Ausführungen des deut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] farrer, Lehrer und Kindergärtnerinnen, am . Mai in das Kulturhaus ,,Hermann Oberth" eingeladen hatten. Die Erzieher tagten zum vierten Mal in Drabenderhöhe und hatten zum ersten Mal die Bevölkerung zum Diskutieren eingeladen. Pfarrer Kurt F r a n c h y eröffnete die Diskussion, indem er auf einen Bericht verwies, der kürzlich in einer überregionalen Zeitung gestanden habe und in dem das Bild Siebenbürgens symbolisch mit einem sinkenden Schiff illustriert worden sei. Dieser [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] eharrungsvermögen der Gründerväter Joh. Benesch und Josef Fleischer, er dankte allen bisherigen Amtsträgern. Wie unser ehemaliger Nachbarvater weiter ausführte, gab es in diesen zweieinhalb Jahrzehnten im Leben der Nachbarschaft neben Höhen auch Tiefen, die zu überwinden es galt. Anschließend an den Szenenapplaus für die Kindertanzgruppe begab sich Pfarrer Gerhard Grager an das Mikrophon. Nicht allein durch Zitieren aus A. Meschendörfers ,,Siebenbürgischer Elegie" eröffnete e [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] s Pfarrer zu verzichten. ( e p d ) Gartenfest in Landshut Wie im Jahresprogramm vorgesehen, fand am .. das Gartenfest des Vereins der Deutschen aus Rumänien in Landshut statt. Schon lange vorher waren die Vorbereitungen getroffen worden. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete unsere Trachtenkapelle unter der Leitung von Ernst Helmut in einem Biergarten das Fest. In den Pausen zeigte unsere Tanzgruppe ihr Können,, was mit viel Begeisterung aufgenommen wurde. Abwechselnd spi [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] amstag, dem . . , in Remscheid-Lennep, Siedlerheim, ,,Am Grenzwall". -- Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . . , in Wuppertal, Gemeindehaus ,,Am Deckershäuschen". Das Nösner Land, ,,Sachsenadel" und Mundartgedichte Ein gelungener Heimabend in Rastatt Am . Mai d. J. wurde Im ,,Brückenhof" ein -- nachgezogener -- Vortragsabend der Rastatter Kreisgrüppe abgehalten. Wie üblich eröffnete der Chor unter der Leitung von Hans A m s e r, indem er die Lieder: ,,Gott grüße [..]