SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 14

    [..] n Tellerrand blicken. Die Gruppe besuchte in München das Sudetendeutsche Museum, in dem man in zwei Gruppen bei interessanten Führungen gute zwei Stunden in die Geschichte dieser deutschen Volksgruppe eintauchen konnte. Beim Rundgang durch das eröffnete Haus fanden sich immer wieder Parallelen zu den Siebenbürger Sachsen, hat man doch mit den Sudetendeutschen mehrere Jahrhunderte zum Habsburgerreich bzw. zur Donaumonarchie gehört. Der Rundgang konnte nur einen ersten Übe [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] n ,,wichtig und ein Herzensanliegen zugleich, um an diese größte Tragödie unserer Gemeinschaften zu erinnern. Das tun wir heute hier, aber auch bei den Heimattagen und in unseren Landes- und Kreisgruppen." Den Reigen der Grußworte eröffnete der Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher, der das ,,historisch enge Verhältnis" seiner Stadt zu den Banater Schwaben hervorhob. Der SPD-Politiker erinnerte an die Zwangsarbeit der Verschleppten ,,unter widrigsten und menschenunwürdigst [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8

    [..] · . Januar R U N D S C H AU Mit einem Impulsvortrag eröffnete Robert Sonnleitner, der danach auch das gesamte Seminar souverän moderierte, die Reihe der Vorträge und konfrontierte die Teilnehmer gleich zu Beginn mit einer bedenkenswerten Behauptung: ,,Die KI-getriebene Transformation birgt die Gefahr, dass sich die Gesellschaft in zwei Gruppen aufteilt: diejenigen, die mit der Entwicklung Schritt halten können, und diejenigen, die abgehängt werden." Ausführlich und k [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] Bräuchen der siebenbürgischsächsischen Weihnacht und leitete die Weihnachtsfeiertage ein. Mit den Worten ,,Fürchtet euch nicht" ­ der Botschaft der Engel an die Hirten, die von der Geburt Jesu kündeten, eröffnete Pfarrer Martin Hermann seine Predigt. Diese Worte zogen sich wie ein roter Faden durch seine Predigt. Er stellte die zentrale Frage: ,,Was bedeutet Weihnachten heute?" Er ließ die Zuhörer sich zurückerinnern, wie Weihnachten einst in Siebenbürgen gefeiert wurde. Am [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22

    [..] Besucher die Gelegenheit, sich an einem reichhaltigen Kuchenbüfett zu bedienen. Die selbst gebackenen Leckereien fanden großen Zuspruch und luden zum Verweilen und Plaudern ein. Herzlichen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker für die vielen Kuchenspenden, die wir genießen durften. Den zweiten Teil der Veranstaltung eröffnete Marc Fernolend mit einer kurzen Weihnachtsgeschichte. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch des Nikolaus, der mit seinem freundlichen Läch [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] schönen Raum mit guter Akustik, fühlten wir uns wohl. Der Chor dankt der Leitung des Hauses Siebenbürgen für die Bereitstellung der Kapelle als Proberaum. Ein fröhliches Beisammensein der Chormitglieder am Rosenmontag eröffnete das Jahresprogramm. In der Mitgliederversammlung im Februar erfolgten der Rückblick und eine Vorschau auf die Veranstaltungen . Bei dem gemeinsamen kulturellen Nachmittag der Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein im evangelischen Gemeindeh [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 7

    [..] nt Foto: Heidrun Negura Mit diesen zwei letzten Veranstaltungen geht ein erfolgreiches Jahr der Landsmannschaft in Kanada zu Ende. Die Jahreshauptversammlung fand, genauso wie der Trachtenball, am . November in Aylmer statt. Unser Bundesvorsitzender John Werner eröffnete die Sitzung, gefolgt von den Grußworten des Saxonia Klub Präsident Dave Pfingstgraef. Nach einer Gedenkminute an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, aus Kitchener und eines aus Aylmer, nahm [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] beruflichen Stationen begleitete und tatkräftig unterstützte. Ihr zum Dank und als Zeichen der großen Anerkennung widmete er ihr sein Buch: ,,Helga, eine evangelische Pfarrfrau aus Siebenbürgen". Schwergefallen aber ist ihr diese Unterstützung, als er ihr während einer Besuchsreise nach Deutschland erst in Österreich eröffnete, dass er vorhabe, nicht zurückzukehren. Umso mehr war das eine schwierige Entscheidung, als zuhause drei Kinder ­ damals fünf, elf und dreizehn J [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 1

    [..] ches Kulturzentrum Schloss Horneck, viele Amtsträger von befreundeten Verbänden und Organisationen, die Leiterinnen der Bundes- und Landesgeschäftsstellen im siebenbürgischen Verband und die Pressevertreter. Den Reigen der Reden eröffnete Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Siebenbürger Sachsen leisten ,,großartige Integrationsarbeit" Landesgruppe B [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] u unterrichten und zu erziehen, obwohl ihnen nur wenige Unterrichtsmaterialien zur Verfügung standen. Sie stellen ein wertvolles Dokument der pädagogischen Geschichte dar und gewähren einen einzigartigen Einblick in die Erziehungsmethoden und -praktiken jener Zeit. Den zweiten Teil der Tagung eröffnete Dr. Erwin Jikeli mit dem Vortrag ,,Inhalte, Methoden und Schulordnungen an siebenbürgischen Schulen am Anfang des . Jahrhunderts". Bezeichnend für die Stellung des Pfarrers a [..]