SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] ehörte, übernahmen die Moderation des Sängerfestes: Katharina Theil, Lisa Schuster und Marie Luise Potoradi führten sehr sympathisch durch das Programm. Der Chor der Kreisgruppe Waldkraiburg (Leitung Johanna Pelger) eröffnete den Sängerreigen. Die Burgberger Singgruppe aus Ingolstadt (Leitung Katharina Kraus) sang zum ersten Mal und sehr erfolgreich beim Sängerfest mit, gefolgt vom gemischten Chor der Kreisgruppe Rosenheim (Leitung Hedwig Zermen). Die Chorgemeinschaft Bürgerv [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] hat auch in Siebenbürgen wie in aller Welt die Betriebsweise der Bauernwirtschaften geradezu auf den Kopf gestellt. Der Rübenbau wurde dadurch, dass er viel Futter abwarf, zum stärksten Hebel des Fortschritts im Bereich der Landwirtschaft und Viehzucht, denn er eröffnete einen neuen Kreislauf der Stoffe und steigerte den Ertrag aller Feldfrüchte, was vor allem im Burzenland sichtbar zu erkennen war. Der Grundsatz lautete: ,,Viel Futter, viel Vieh, viel Dünger, hohe Erträge". [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 21

    [..] ie Tanzgruppe, die in ihrer Landhaustracht mit acht Paaren auftrat und zeigte, dass man auch dann, wenn man nicht mehr den Titel ,,Jugendtanzgruppe" trägt, flotte Tänze hinlegen kann. Tanzen hält jung und in Schwung. Die Akustik-Band eröffnete den Ball mit einer Tanzrunde, um die Besucher auf den Stargast des Abends einzustimmen. Nach einigen ruhigen Titeln kam Schwung in die Geschichte, als die Sängerin auf die Tische stieg und ein CaterinaValente-Medley anstimmte, bei dem d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 22

    [..] reist waren. Die SBS-Youngstersband unter Leitung von Walter Theiss hat die Veranstaltung mit zwei musikalischen Beiträgen begleitet. Während der Bundesjugendleiter Edwin Drotleff die Veranstaltung eröffnete und durch den ersten Teil führte, die Gastgeber mit Landesverbandsobmann Manfred Schuller und dem Bundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich Volker Petri Grußworte an die Teilnehmer der Veranstalter richteten, trugen die jungen Musiker aus Sachsenhe [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 25

    [..] als ältestes der drei Kinder von Georg und Elisabeth Hermann, verbrachte sie ihre Kindheit auf dem Bauernhof in einem von siebenbürgischer Tradition geprägten Umfeld. Auf ihren Wunsch meldeten sie ihre Eltern nach Beendigung der Volkschule in der Haushaltsschule in Mediasch an. Hier eröffnete sich für das begabte Mädchen eine völlig neue Welt. Sie lernte mit Begeisterung die Grundsätze des siebenbürgischen Haushaltes und die Pflege der Traditionen in der siebenbürgischen Gem [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8

    [..] es als Don Giovanni in Dublin Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Elisabeth Krauß Schule in Oberasbach gaben die Sopranistin Dorothea Jakob und der Pianist Johann Markel am Abend des . Oktober in Oberasbach auf Einladung der Schulleitung und der Lebenshilfe Fürth e.V. (Schulträger). Nach kurzer Begrüßung durch die Schulleiterin Ulrike Hambitzer eröffneten die beiden Protagonisten den Duo-Abend mit acht Liedern aus Robert Schumanns Liederzyklus Op. ,,Frauenliebe und le [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 18

    [..] Orchester immer am kulturellen Programm beteiligt. Mit Volks- und Unterhaltungsmusik sowie konzertanten Stücken erfreute es uns bei diesem Erntedankfest. Das Orchester probt immer montags um . Uhr im Haus der Siebenbürger Sachsen. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der fachkundigen Leitung von Melitta Wonner eröffnete das Festprogramm mit dem Lied ,,Freunde, die ihr seid gekommen". Es folgten ,,Iwer de Stappeln blest der Wänjd", ,,Herbst ­ Feldein [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 22

    [..] nserer Kollegin Grete, sozusagen als Symbol unseres Treffens. Sie bekam einen Blumenstrauß und ein Buch als Geschenk und spendierte Sekt und Kuchen (selbst gebacken) für alle. In Vertretung unserer Professoren Hermann Tontch und Dagmar Bruss, die einer Verletzung wegen beide nicht dabei sein konnten, eröffnete Josef die Klassenstunde mit einem Gebet zur Erinnerung an alle Mitschüler-(innen), die uns schon für immer verlassen haben. In alphabetischer Reihenfolge konnte dann je [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24

    [..] s Pfarrers, die Choräle und das gemeinsame Gebet ließen den Gottesdienst zu einer bewegenden Feier werden. Zum Abschluss gedachten alle der Verstorbenen der letzten beiden Jahre. Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete Walter Theiss die Hauptversammlung der HOG Leschkirch e.V. Er erteilte zunächst Alfred Mrass, dem Landesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25

    [..] unsere Gemeinschaft ihn aber weiterhin brauche ­ wie einen Winzer, der seinen Weinberg noch nicht fertig bestellt hat. Ein Aufatmen war zu spüren, als sich Hans Karl Bell schließlich doch zu einer neuen Kandidatur bereit erklärte. Bevor Susanne Bell die Wahl eröffnete, informierte sie über einige Änderungen und neu zu besetzende Referate, die der alte Vorstand vorgeschlagen hatte, und die einzelnen Kandidaten stellten ihre Zielsetzungen im angestrebten neuen Amt vor. Der neu [..]