SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8
[..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Kai Brodersen, eröffnete die Akademiewoche mit einer ,,Einführung in die antike Geschichte Siebenbürgens" und sich daran anschließender Quellenarbeit, in deren Rahmen die verschiedenen Motive für die Ansiedlung zahlreicher Bevölkerungsgruppen und das sich wandelnde Interesse Roms am Karpatenbogen herausgearbeitet wurden. Fabian Germerodt, Karoline Koch und Anja Zim [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 12
[..] des ehemaligen Pfarrers der Evangelischen Kirchengemeinde NiederOlm, Robert Kraft, ,,Wir Siebenbürger Sachsen sind wie die Gänseblümchen, klein und unauffällig, aber überall auf der Welt zu finden", eröffnete Michael Ihm, Vorsitzender der Kreisgruppe Alzey Nieder-Olm Saulheim, die Jubiläumsveranstaltung. Von diesen ,,Gänseblümchen" sei ein Teil seit Mitte der er Jahre in Nieder-Olm sesshaft geworden. Im Namen des Kreisvorstandes erhielt die Tanzgruppe ein großzügiges G [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23
[..] chmidt am Abend des . Oktober einen vollen Saal begrüßen. Im Vorfeld hatte der Vorstand alle notwendigen Vorbereitungen getroffen. Tische und Wände waren herbstlich geschmückt, Getränke und Speisen standen bereit, darunter auch das traditionelle Schmalzbrot mit sauren Gurken. Das Duo ,,Ernst und Michael" eröffnete den Abend mit bekannten volkstümlichen Liedern und Schlagern. Am ,,großen Aufmarsch" um . Uhr nahmen alle Dirndlträgerinnen mit ihren Partnern sowie alle Trac [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 24
[..] m mit der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gestaltet. Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee), eröffnete den Kirchentag am Freitag im Haus der Kirche. Es folgten Grußworte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, des Präsidenten des Hessischen Landtages, Norb [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25
[..] ine siebenbürgische Bauernstube eingerichtet. Für viele war es ein Wiedererkennen alter Lebensweisen, für die Jüngeren unter uns das Kennenlernen eines Lebensumfeldes unserer Vorfahren. Punkt . Uhr eröffnete die Siebenbürger Blaskapelle mit dem Konzertmarsch ,,Sun of the Brave" die Festveranstaltung. Durch das Programm führten Katharina Müller und Harald Hermann, die von Beginn an bestrebt waren, den vorgegeben Zeitrahmen akribisch einzuhalten. Mit bewegenden Worten begrü [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 26
[..] rabschiedete man diesen ereignisreichen Tag. Einige der Familienmitglieder nutzten den zweiten Tag, um die geschichtsträchtige Stadt Dinkelsbühl per Pferdekutsche und zu Fuß zu erkunden. Der sachkundige Stadtführer eröffnete vielen eine neue Sicht auf die Stadt, die eng mit dem Wirken der Siebenbürger Sachsen in Verbindung steht und hoffentlich noch über Jahrzehnte Schauplatz siebenbürgischer Weltanschauung bleiben wird, nicht zuletzt wegen des Denkmals der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 28
[..] Treffen statt einer nach dem anderen stellte sich ein, war das eine Freude, sich nach Jahren wieder zu sehen! Die Organisation hatte Katharina Schmidt, geborene Bretz, mit Ehemann Kurt Schmidt inne. Sie eröffnete das Fest und hieß alle herzlich willkommen. Auf den Tischkarten hatte sie vermerkt: ,,Lang ist die Schulzeit schon vorbei,/ die vielen Partys und auch die Keilerei./ Vergessen sind die Zeiten nicht,/ Ihr habt nur heut alle ein anderes Gesicht." Aus den kleinen B [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 23
[..] rst wurde sie in Radeln wieder angestellt, allerdings als Kindergärtnerin. In diesem Jahr bestand sie auch das ,,rumänische Definitivat". wurde ihr Gatte zum Pfarrer von Wurmloch gewählt, ein neuer Tätigkeitsbereich eröffnete sich. Edda Brandstetter pendelte beruflich in die Nachbargemeinde Mortesdorf, wo sie neben Deutsch auch die musischen Fächer (Musik, Zeichnen, Chor) lehrte. Sie leitete den Kinder starken Schulchor, der der Schule viel Lob und Anerkennung ei [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 25
[..] ige Vereinsgeschichte und einem Ausblick auf zukünftige Pläne schloss der Vortrag. Die Gäste hatten in der Pause Gelegenheit, das Gesehene und Gehörte zu verarbeiten. Der Chor der Kreisgruppe eröffnete den zweiten Teil des Programms. Mit dem Stück ,,Die launige Forelle" zeigte er einmal mehr, wie viel Potential in ihm steckt und welche Entwicklung dieser Chor, der zu den aktiven Gruppen der Anfänge zählt, durchgemacht hat. Nach den Tänzen der Erwachsenen-Tanzgruppe kamen die [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 30
[..] er fanden sich bereits vor der Saalöffnung bei bester Laune vor dem Kurhaus ein und fieberten voller Vorfreude dem Treffen entgegen. Der Vorsitzende der HOG Birthälm, Wilhelm Maurer, eröffnete das Treffen um . Uhr mit einer äußerst gehaltvollen und auch nachdenklich stimmenden Andacht. Nach dem Mittagessen folgte um . Uhr der offizielle Teil mit dem Birthälmer Lied, gespielt von den Birthälmer Adjuvanten, und dem Gedenken an die in den letzten zwei Jahren Verstorbenen [..]









