SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] Großfamilie, in schweren Zeiten, eine große Erleichterung." Die Etters, pardon: die Etterischen betrieben ihre kleine Werkstätte im Transsylvania-Gebäude in der . Im Hausdurchgang, der auch zum Fotoatelier von Emil und Josef Fischer führte, hatten sie sogar einen eigenen Schaukasten. wanderte das Ehepaar Etter aus und eröffnete eine eigene Keramikwerkstatt in Heilbronn (), die noch heute von der -jährigen Tochter Ursula, verheiratete Hergesell, betrieb [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12

    [..] nem zur Tradition gewordenen Glas Rotwein und belegten Brötchen gemeinsam feierten. Dies taten sie in ehrfurchtsvoller künstlerischer Anerkennung anlässlich des Geburtstags Franz Schuberts am . Januar. Peter Szaunig Christoph Reich und Ilse Maria Reich interpretieren Schuberts ,,Winterreise" im Bamberger ,,Studio " Mit einem musikalisch hochrangigen Kunstgenuss eröffnete das Bamberger ,,Kulturecho OstWest" ­ trotz des Überangebots an kulturellen Ereignissen ­ bei voll bes [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] zu besseren Leistungen anzuspornen, ihnen möglichst vieles für ihr Leben mitzugeben. Klassenübergreifend leitete er die Arbeitsgemeinschaft ,,Theater/Darstellendes Spiel". Als er in den Ruhestand verabschiedet wurde, eröffnete der Direktor seine Ansprache mit den Worten des Bildhauers und Schriftstellers Kurt Kluge: ,,Der Schulmeister ist der einzige Mensch, den zeitlebens, Stunde für Stunde, Tag für Tag, Jahr für Jahr Jugend beleuchtet. In diesem Licht ist er der Meiste [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 4

    [..] haffen und das Bewusstsein für die Heimat, für das Miteinander, für tiefere Lebensqualität zu schärfen. Mit diesen Überlegungen würdigte Staatssekretär Hinterbersberger die Siebenbürger Sachsen nicht nur, sondern eröffnete ihnen auch eventuell neue Fördermöglichkeiten. Jugend wird einbezogen Der Große Siebenbürgerball bot indes einen Höhepunkt nach dem anderen. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Geretsried erfreute zunächst mit der Choreographie ,,Moulin Rouge" und danach m [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 8

    [..] Die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" sorgte erneut für die musikalische Gestaltung und ,,gehorchte" diesmal dem Taktstock von Karl Zehetner, da Kapellmeister Roman Eidenberger verhindert war. Nach den ersten Musikstücken eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und die Ehrengäste. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Kulturstadtrat Mag. Johann Böhm, Pfarrer Mag. Hannes Pitters, Vizebürgermeister Ing. Rudolf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 15

    [..] n im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche in OberhausenOsterfeld, als Edeltraud Krestel, Vorsitzende der Frauengruppe der Kreisgruppe (KG) Oberhausen, die Weihnachtsfeier am . Dezember mit der Begrüßung eröffnete. Anschließend sang der ganze Saal unter Akkordeon-Begleitung das Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür". Enni Auner und Traudel Krestel trugen ergreifende Weihnachtsgeschichten vor. Mit Begeisterung wurde der Vortrag von Weihnachtsgedichten der Kin [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12

    [..] arm verpackt konnten sie in den Weihnachtspäckchen die Welt erkunden. Recht schönen Dank. Die leuchtenden Kinderaugen sagten alles. Die Begrüßung am . Dezember sprach Gerlinde Theil und freute sich über die reiche Beteiligung an der Weihnachtsfeier unserer Kreisgruppe in Geretsried. Unser Chor unter Renate Klemm eröffnete das Programm, durch das Ursula (Uschy) Meyndt führte. Bei Pfarrer Gerhard Städter waren dieses Mal die Kinder im Mittelpunkt: ,,Ihr seid das Licht der Welt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 14

    [..] Amtszimmer des Oberbürgermeisters hatten wir noch Gelegenheit, über die Belange der Siebenbürger Sachsen zu sprechen und Dr. Jung für den Empfang zu danken. Die anschließende Stadtratssitzung eröffnete der Fürther Oberbürgermeister mit dem Hinweis auf die eben stattgefundene Bildübernahme und dankte auch hier den Siebenbürger Sachsen für ihre aktive Mitarbeit in der Stadt. Ein herzliches Dankeschön möchte ich nochmals Gerda Bürger aussprechen, durch ihre Idee und deren Umsetz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 18

    [..] ommt das Christuskind. Und so trafen sich zur Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Heidenheim viele Familien mit Kindern im Paulusgemeindehaus zum besinnlichen Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Pfarrer Fabritius eröffnete die Feier mit Worten zu Weihnachten. Er las aus dem . Johannesbrief und erzählte eine Geschichte von Karl Heinrich Waggerl, ,,Tanz des Räubers Horritius", von einem üblen, aufschneiderischen Burschen, der Maria und Josef auf ihrer Flucht vor Herodes auflauer [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19

    [..] sgruppe Rastatt Besinnung, Freude, Hoffnung Das war neu für uns: Erstmalig trafen wir uns in der Aula des Bildungshauses St. Bernhard. Sie erwies sich als der ideale Raum für unsere Adventsfeier am . Dezember, hell erleuchtet, mit festlich gedeckten Tischen, reich geschmücktem Weihnachtsbaum und den ,,Karpatenländer Musikanten" auf der Bühne. Um . Uhr eröffnete die Blaskapelle die Feier mit einem stimmungsvollen Instrumentalstück. Pfarrer Wilhelm Lienerth regte an zur B [..]