SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] n den Rand der Öffentlichkeit zu drängen. Hier war also Diaspora-Kleinstarbeit im Sinne des Gustav-Adolf-Werkes erforderlich. Es war daher kein Zufall, dass der Siebenbürger Sachse Knall in dessen Zentrale nach Kassel berufen wurde. Hier eröffnete sich ihm ein breites Betätigungsfeld in der weltweiten evangelischen Diaspora und zugleich in der Ökumene. So hat er immer wieder die evangelischen Kirchen der DDR besucht und sich als Brückenbauer erwiesen. Weitere Besuchsreisen fü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10

    [..] rparteilich. Zentrale Aufgabe der SOG ist es, die wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu den südosteuropäischen Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Republik Moldau, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei, Ungarn und Zypern zu fördern und die Kenntnis über die gegenwärtigen und historischen Entwicklungen in dieser Region zu vertiefen." Der amtierende und wiedergewählt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 14

    [..] oran Vizebürgermeister Mag. Christoph Rill, Stadtrat Ernst Vogel sowie einige Gemeinderäte, Kurator der Evang. Kirche Vöcklabruck Mag. Klaus Wagner, Landesobmann Manfred Schuller, und Nachbarvater aus der Rosenau Dipl.-Ing. Franz Peter Seiler. Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck eröffnete den Ball und zeigte einige Tänze, die begeistert aufgenommen wurden. Musikalisch führte das Duo Gerhard & Speedy durch den Abend. Das Tanzparkett war auch nach Mitternacht noch star [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3

    [..] roßartigen Beginn" des Balls und sagte, dass wir ,,Grund haben, stolz zu sein, dass Peter Maffay sich zu uns bekennt und uns die Ehre gibt". Nach zustimmendem Applaus fand die sympathische Moderatorin Annette Königes aus München, dass die Gäste ,,gierig seien, aufs Parkett zu kommen" und eröffnete den Tanz. Sie führte charmant und mit klugem Wortwitz durch den Abend, der noch einige Überraschungen bringen sollte. Die ,,Franz-Schneider-Band" traf den Nerv der Tänzer, so dass d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 6

    [..] Rathaus Ebersberg betreten hatten, staunten über das, was sie bei der Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie sahen. Der . Bürgermeister von Ebersberg, Walter Brilmayer, eröffnete die Ausstellung, dankte dem Künstler und seiner Frau für die Ehre, den Kreisstädtern und dem Landkreis wahre Kunst vorführen zu dürfen, gratulierte seiner Galeristin zu ihrer . Ausstellung, die die ,,schönste und interessanteste von allen ist". Frau KraussBerberich führte in die Ausstellung [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 11

    [..] und errang Siegerehrungen im Turnen und Zwölfkampf, so auf dem Turn- und Sportfest in Köln, auf dem Sportfest in Leipzig und auf dem deutschen Turnfest in Stuttgart. Bei der Olympiade in Berlin war er als Beobachter. heiratete er Erna Binder, Pfarrerstochter aus Halvelagen. eröffnete er sein eigenes Schuhgeschäft in der in Hermannstadt. Nach dem Zusammenbruch wurde er für drei Jahre im Lager von Tg. Jiu interniert. Wieder daheim, v [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 14

    [..] s und Hase zu Gast. Sogar Luke Skywalker, ein Soldat, Spiderman, Bob Marley und Pippi Langstrumpf gaben sich die Ehre. Einige Eltern schlüpften ebenfalls in witzige Kostüme und feierten ausgelassen mit. Das Rahmenprogramm eröffnete Karin Dietrich mit einer Lesung über die Ursprünge des Faschings. Es folgten klassische Spiele wie die Reise nach Jerusalem, Zeitungstanz und Mohrenkopf-Wettessen. Für prächtige Unterhaltung der Erwachsenen sorgte die Darstellung ,,Malen mit Mensch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 15

    [..] e ließen es sich alle schmecken. Nach dem kulinarischen Genuss bot unser Nachwuchs einen Ohrenschmaus dar. Ida Meyndt hatte die Programmpunkte zusammengestellt und sorgte dafür, dass alles reibungslos ablief. Es eröffnete die jüngste Teilnehmerin, die gerade begonnen hatte, das Flötenspiel zu lernen. Gekonnt spielte sie ihr erstes Liedchen vor. Danach folgte ein Duo mit Sopran- und Altflöte, eines mit zwei Blockflöten, ein Trompetensolo, zweimal Keyboardvorspiel und sogar ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 2

    [..] das Schutzgebiet Retezat zwischen dem Schiltal und Herkulesbad. HW Modernisierte Schulerau Kronstadt ­ Für , Millionen Euro ist auf der Schulerau das größte Skigebiet Rumäniens entstanden. Die am . Dezember offiziell eröffnete Anlage verfügt über Kilometer Skipisten ( waren es nur Kilometer) auf einer Fläche von Hektar (: Hektar). Die längste Piste ist der ,,Rote Weg" mit , Kilometern. Errichtet wurden unter anderem zwei neue Seilbahnen sowie ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 9

    [..] Seite VereinTraun Jahresausklang: Obwohl der Advent auch die ,,stille Zeit" genannt wird, wurde es in Traun noch nicht ruhiger, sondern es standen noch einige Veranstaltungen auf dem Programm. Am . November eröffnete die Siebenbürger Jugend abends im Volksheim Traun den traditionellen Kathreintanz, zu dem Nachbarvater Dietmar Lindert auch einige Ehrengäste begrüßen konnte. Höhepunkt des Abends war die Mitternachtseinlage durch die Siebenbürger Jugend, bei der diese ihre E [..]