SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] esamt im baden-württembergischen Volkstanz beheimatet, routinierte Experten auf diesem Gebiet. Die Trachten wurden von Dr. Irmgard Sedler fachmännisch beurteilt. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Geretsried eröffnete die Vorstellung des Pflichttanzes. Neu in diesem Jahr war, dass alle Tanzgruppen zuerst den mit vier Paaren zu tanzenden Pflichttanz ­ heuer ,,Maike" ­ vorführten und dann in einer zweiten Runde ihren Kürtanz präsentierten. Die Bewertung des Pflichttanzes fand [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2

    [..] Mitarbeiter in Hermannstadt. Der Umsatz am Standort soll von Millionen Euro im vergangenen Jahr auf Millionen steigen. HW Siebenbürger Sachse eröffnet . Entwicklungszentrum Hermannstadt ­ Das deutsch-rumänische ITUnternehmen iQuest eröffnete Anfang Oktober in Hermannstadt ein Entwicklungszentrum für Softwareanwendungen. Zwei ähnliche Zentren betreibt das Unternehmen bereits in Klausenburg und Kronstadt. Die Investitionssumme beträgt nach Angaben des Untern [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 17

    [..] chwaben und der Kreisgruppe Augsburg zum . Siebenbürgischen Kirchentag vom . bis . September unter dem Leitwort ,,Siehe, ich bin bei euch alle Tage!" in Augsburg. Dekan i.R. Hermann Schuller eröffnete den Kirchentag. Unter den Ehrengästen wurden u. a. begrüßt: der Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, aus Hermannstadt Altbischof Dr. Christoph Klein mit Gattin, Dekanin Susanne Kasch, Augsburg, Stadtpfarrer Dr. Bruno Fröhlich aus Schäßburg, Oberkir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 21

    [..] ld Zöllner, begrüßte die zahlreichen Gäste mit Worten zum Erntedank, erläuterte das Programm und dankte allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land", wonach Gerhild Reip, stellvertretende Kulturreferentin, passende Verse wie ,,Das Kornfeld ruft: 's ist Zeit, 's ist Zeit!/ Komm, Bauer, mache dich bereit!/ Reif sind die Ähren, voll und s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28

    [..] d Schnaps erinnerte an die gemeinsam verbrachte Zeit in Kleinschenk. Unser Treffen begann um . Uhr mit einer Mitgliederversammlung, die die Stellvertretende Vorsitzende Marianne Folberth mit der Begrüßung aller eröffnete. Aus dem Bericht des Vorsitzenden Guido Frank wurde deutlich, wie rege das Vereinsleben sich gestaltet mit Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg in Kleinschenk, der Pflege des Neuen Friedhofes und der Problematik des ,,Alten Friedhofes", mit Gestaltung [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5

    [..] idt ist ein erfolgreicher Unternehmer in der Automobilszene. Neben seinem umfangreichen BMW- und MAN-Vertrieb in Rumänien hat er seit ein BMW-Autohaus mit fünf Standorten in Süddeutschland aufgebaut. Als Inhaber der Schmidt Premium Cars GmbH eröffnete er nun am . September sein Rolls-Royce-Engagement mit einem Showroom in München. Rolls-Royce Showroom eröffnet Michael Schmidt (links) und Geschäftsführer (CEO) Torsten Müller-Ötvös bei der Eröffnung des neuen Rolls-Royce [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 8

    [..] en sollte. Während die ersten Gäste eintrafen, blieb nicht mehr viel Zeit, um sich einzusingen und die Tracht anzulegen. Die ,,Singgruppe der Siebenbürger Sachsen Berlin" unter der Leitung von Brigitte Schneider eröffnete im Konzertsaal des Kulturinstitutes die Veranstaltung mit ,,Et schallt e Klong" (Es schallt ein Klang) und begleitete sie im weiteren Verlauf mit Heimatliedern in sächsischer Mundart. Dem ,hohen` Anlass entsprechend wurden einige Hochzeitslieder zu Gehör geb [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10

    [..] Methode zur Annäherung an autobiographisch geprägte Texte hin. Nach dem reichhaltigen Mittagessen blieb etwas Zeit, um die Gegend zu erkunden oder die Mittagssonne in den Liegestühlen zu genießen. Den Nachmittagsteil eröffnete Dr. Gerald Volkmer (IKGS an der LMU München) mit seinem Vortrag über ,,Martin sen. und Martin jun. Copony ­ wirtschaftspolitische Netzwerkbildung zweier Kronstädter Gründerzeit-Industrieller". Stéphanie Danneberg (München) folgte mit einer Präsentation [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 16

    [..] er Mühle und der Beleuchtung liefern zu können. nahm die Familie Rengnath den Einbau einer Francisturbine und eines stärkeren Generators vor. Eine Maßnahme, die zum zweiten ,,Quantensprung" führte und die Möglichkeit eröffnete, die Leistung der Mühle weiter zu erhöhen und die gesamte Stadt Dietfurt mit Strom zu versorgen. Erst konnte der Generator auf Grund des gestiegenen Bedarfs die Energieversorgung der Stadt Dietfurt nicht mehr gewährleisten. Das Mühlenmuseum be [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24

    [..] ent Helmut Kraus, der einige Jahre die Siebenbürger Blaskapelle aus Augsburg musikalisch leitete, agierte souverän und konnte den Bläsern mit viel Taktgefühl die Töne entlocken. Pünktlich um fünf Uhr eröffnete Stadtpfarrer Andreas Hartig die dritte Zeidner Begegnung und begrüßte die vielen Ehrengäste sowie die Zeidner von nah und fern. Passend dazu zitierte er einen deutschen Philosophen mit dem Satz, dass ,,alles wirkliche Leben Begegnung" sei und dass das Treffen in diesem [..]