SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«
Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5
[..] bürgen stammende Frickenhäuser Plastiker Kurtfritz Handel hat eine eigene, unverkennbare plastische Handschrift entwickelt. In ihr vereinigen sich in gelungener Synthese impressive und expressive Ausdrucksformen. Die thematische Spannbreite seiner Werke ist groß. Sie reicht von eindrucksvollen Portraitköpfen über phantastische Figuren und Architekturen bis hin zu idyllischen Landschaften. Man ist immer wieder von neuem von dem Einfallsreichtum und der Gestaltenvielfalt seiner [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6
[..] ktor des Hauses des deutschen Ostens, München, stuft Roths Vortragsreihen als beispielgebend für landsmannschaftliche Arbeit und Vermittlung von Kultur und Traditionen unserer Gemeinschaft ein. eröffnete er die von Roth vorgeschlagene Vortragsreihe ,,Die Deutschen in Rumänien" mit Roths Dia-Tonvorführungen im Bukowina-Institut. gründete Roth die Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander", die er bis im Rahmen der Kreisgruppe leitete. erstellte er zehn DVDs vo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 7
[..] sammlung. Seit dieser Zeit bezeichnete sich Bayern als ,,Naturalist". Als Naturforscher und Archäologe in Tiflis (-) Von dem damals noch wenig erschlossenen Kaukasusgebiet fasziniert, entschloss sich Bayern von Odessa nach Tiflis zu übersiedeln. In Tiflis eröffnete er zunächst eine Buchhandlung und hoffte, hier vom Buchhandel leben zu können. Seine diesbezügliche Hoffnung ging jedoch nicht in Erfüllung. Im Herbst kam der Naturforscher Abich nach Tiflis, den [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 21
[..] ch diesen Darbietungen konnten sich die Gäste in der Pause mit Kaffee und Kuchen bedienen. Frisch gestärkt und voller Vorfreude auf das bekannte Stück ,,Wie drit de Fonn hiemen" von Grete Lienert, eröffnete die Leiterin der Theatergruppe die Bühne für zwei heitere Stunden. Heiter wäre jedoch fast schon untertrieben, denn den Theaterspielern gelang es, dem Publikum mit ihrem Jubiläumsstück das bisher beste Theaterstück in der zehnjährigen Historie der Gruppe zu zeigen. Die Hau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2
[..] Die Begegnungsstätten und Schulen des Forums seien auch für Andersnationale offen, wodurch deutsche Kulturwerte vermittelt würden und gleichzeitig die Existenz der Bildungseinrichtungen weiter gesichert werde. Am . September eröffnete die Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Niederlassung in Hermannstadt, deren Vertretung Dr. Porr obliegt. Mögen dem Jubilar noch viele Jahre im Kreise seiner Familie beschert sein. Dafür und für sein weiteres Wirken in und für unser [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 18
[..] Klika mit Gattin, zahlreiche Stadträte und die Vorsitzenden der befreundeten Vereine, der Banater Schwaben, der Egerländer Gmoi, den Bund der Vertriebenen, den Böhmerwaldbund. Den Showteil des Abends eröffnete die zehnpaarige Kinder- und Jugendtanzgruppe, es folgte eine Rumba, getanzt von Sandra Wiedemann und Manuel Gildi. Ein Raunen ging durchs Publikum, als sieben Vampire aus ihren schwarzen Särgen stiegen und mit ihren Tanzpartnerinnen den Tanz der Vampire, bestehend aus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 20
[..] Versammlung schwach besucht Nur Mitglieder der Kreisgruppe fanden am . März den Weg in die Heimatstube zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Wahrscheinlich lag der Grund dafür beim frühlingshaften Wetter, das zur Gartenarbeit verlockte. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Maria Henning, eröffnete die Versammlung und zeigte in ihrem anschließenden Bericht die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf: Die erfolgreiche kulturelle Veranstaltung im April mit Gästen der Kreisgrup [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24
[..] eine Nonne, eine Katze, Kleopatra, ein Paradiesvogel und viele mehr gemütlich zum Kaffee zusammen und genossen die von Frau Hügel gebackenen Wespennester. Begrüßt wurden die Gäste von Gizela Wentrup, der stellvertretenden Landesvorsitzenden, auf ihre humorvolle Art. Anschließend eröffnete sie das Büfett, das aus Gulaschsuppe, Schmalz- und Obatzterbroten und sauren Gurken bestand. Zum Durstlöschen standen Bier, Wein, Prosecco, selbst gemachte Viinat und alkoholfreie Getränke [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25
[..] mburg und Erlangen. Im Krankenhaus Hephata, wo er mehrere Monate als Krankenpfleger arbeitete, lernte er die Arbeit mit behinderten Menschen kennen. Bereits in Marburg hatte Dr. M. Ehrlich zahlreiche Kontakte zu Korbacher Familien geknüpft. eröffnete der Arzt für Kinderheilkunde und Psychotherapie seine Praxis in der Kreisstadt Korbach. Nach dem Marburger Vorbild wurde auch in Korbach die Lebenshilfe gegründet. Ehrlich setzte sich dafür ein, dass die ,,praktisch bildbare [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 18
[..] bestehende Theatergruppe des Honterus-Chors Drabenderhöhe brachte dieses Stück am . Februar vor etwa Zuschauern im Gemeindesaal der Luther-Kirche in Bonn zur Aufführung. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Julius Wegmeth, eröffnete den Abend mit Dankesworten an das Ensemble und die Organisatoren vor Ort. Dann stellte Enni Janesch die Mitglieder der Truppe vor, wobei sie stets auch den jeweiligen Herkunftsort in Siebenbürgen nannte. Dies zur Erklärung der unterschiedli [..]









