SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10
[..] sonderer Gruß galt den vier Preisträgern des Jahres, den Mitgliedern der Jury und den zum Festakt eingeladenen Preisträgern der vergangenen Jahre, ferner den Berichterstattern von Presse und Rundfunk. Im Namen der Gastgeber sprach Erwin Sack, Erster Bürgermeister der Stadt Karlsruhe; er gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß die einstige Residenzstadt mit ihren repräsentativen historischen Bauten zum Ort der Verleihung des Landespreises für Heimatforschung auserwählt worden [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 14
[..] itern sowie Ernst Depner mit dem Velberter Roten Kreuzje einen Hilfskonvoi nach Siebenbürgen. Ein Großteil der Spenden dafür entstammte einem Benefizkonzert der Wuppertaler Philharmoniker, zu dessen Zustandekommen unser Kreisgruppenmitglied und erster Bratschist des Orchesters, Dieter Schuller, maßgeblich beigetragen hatte. Die Jubiläumsfeier begann mit dem Einmarsch der Trachtenpaare zu den Klängen der ,,Original Sauerländer Musikanten". Ansagerin des Programms war die ehema [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6
[..] ach: ein Semester Musikwissenschaft an der Universität und acht Semester Schul- und Kirchenmusik an der Staatlichen Musikakademie in Berlin (-), die Abschlüsse mit Staatsexamen für das künstlerische Lehramt und Staatlicher Prüfung für Organisten und Chorleiter. Nach wenigen Jahren siebenbürgischen Wirkens als Musiklehrer und Erster Chormeister der Musikvereine zuerst in Kronstadt, dann in Hermannstadt, daneben als Cellist, Organist und Cembalist, wurde Gärtner zum Kri [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3
[..] ung kommt. Gerade in den kommenden Monaten braucht der Vertriebenenverband seine ganze Kraft, um seinen Einfluß bei der Gestaltung des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes zur Geltung.bringen zu können. Czaja irrt, wenn er meint, die Vertriebenenverbände unter der Devise ,,Kein Polenvertrag!" sammeln zu können. Die Landsmannschaften der Südostdeutschen beispielsweise sind in erster Linie daran interessiert, daß bei der bevorstehenden Abschlußgesetzgebung den noch ausharrenden, ab [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 3
[..] von der Welt gesehen hat, nicht zum Vorwurf machen, er denke nicht europäisch. Der Weg nach Europa ist nicht nur für Rumänien, sondern auch für andere ehemalige Ostblockstaaten ein langsamer Lernprozeß. Dabei geht es in erster Linie um das Begreifen, was marktwirtschaftliches Denken heißt, denn ohne diese kann die freie (und auch möglichst soziale) Marktwirtschaft nicht aufblühlen. Dazu müssen in diesem Land vor allem zwei bisher fest in den Köpfen verankerte Barrieren gespre [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3
[..] r Festansprache in Dinkelsbühl. Foto: Balazs an ratend, helfend und mit gutem Beispiel Richtung gaben. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" hat daran erinnert. , , Dankwart Reissenberger, der Vorsitzende Ihrer Landmannschaft, war mein erster journalistischer Lehrmeister. Von ihm, von Harald . Hermann, von Hermann Otto Bolesch, von Edwin Konnerth, von Alfred Coulin, von Kurt Gebauer oder von Herbert Roth - um nur einige zu nennen - habe ich die ersten Anregungen erhalten, mich mit [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22
[..] Dank großzügiger Spenden aller im Westen lebenden Kameraden konnten die aus Siebenbürgen Angereisten und auch die Neuankömmlinge (der Letzte weilte erst seit zehn Tagen in Nürnberg), sorglos das Wiedersehen mitfeiern. Ein erster Höhepunkt war die gewohnte Klassenstunde, die Prof. Hermann Schmidt, als ehemaliger Klassenlehrer und derzeitiger Direktor der Brukenthalschule, Hermannstadt, unterstützt von Prof. Volker Hermann und Prof. Alexander Kindermann, leitete. Abends trafen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10
[..] ugendlichen vorsieht. Selbstverständlich bleibt dabei auch genug freie Zeit, um Verwandte, Bekannte oder Freunde zu besuchen oder sonstige Dinge zu unternehmen. Auf keinen Fall sind wir eine Hilfseinrichtung für Paketfahrten oder ähnliches, mit denen die Teilnehmer ihre Angehörigen oder Freunde etc. unterstützen wollen. Wir möchten in erster Linie Jugendliche für Siebenbürgen begeistern, ihnen Land, Leute (ungeachtet ihrer Abstammung) und Geschichte dieser einmaligen europäis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6
[..] nd deutschen Märchensammlungen Vor Jahren () erschien im namhaften Julius Springer Verlag in Berlin die Haltrichsche Märchensammlung ,,Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen" in erster Auflage. Die Veröffentlichung kam durch Vermittlung von Jacob Grimm zustande und war in bescheidenerem Sinne ein Gegenstück aus dem südöstlichen deutschen Siedlungsgebiet zu den Märchen der Brüder Grimm. Das Buch erlebte bis zu Haltrichs Tod () noch Auflagen (b [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 8
[..] rband entschloß, seine Handballmannschaft zu den Olympischen Spielen nach Berlin zu entsenden. Die Mannschaft bestand fast ausschließlich aus Spielern der deutschen Turnvereine. Die Entsendung der Mannschaft machte in erster Linie dadurch Schwierigkeiten, weil der Verband kein Geld hatte. Aber ,,Schusch" löste auch dieses Problem auf seine Art. Ein Dreß der Nationalmannschaft war zwar vorhanden, nicht aber eine ,,Festkleidung für die Eröffnungsfeier" und eventuelle ander [..]









