SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 1

    [..] ." Die Situation in Rumänien sei nach wie vor ,,hart und bitter", führte Bonfert weiter aus. Die gesamte Bevölkerung sei davon betroffen. In ihrer Heimatpolitik sei die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in erster Linie auf das Wohl der Landsleute aber auch der Deutschen im Banat, in der Sathmarer Gegend oder in anderen Teilen Rumänien bedacht. ,,Wir werden nicht müde werden, unsere Stimme für mehr Humanität und für die Beachtung der Menschenrechte zu erheben", sagte Bo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 6

    [..] achat. Mit exemplarischen Dias zeigte er bis ins erschütternde Detail den Verfall jener Bauten, die praktisch ständig gepflegt und saniert werden müßten. Eine umfassende wissenschaftliche Dokumentation könnte ein erster Schritt zumindest der Bewahrung in Wort und Bild sein, sollte aber nicht zuletzt die Basis von Sanierungsarbeiten sein, die - ähnlich wie die Sanierung der Schwarzen Kirche in Kronstadt - im Einvernehmen der Regierungen vorgenommen werden könnten. Ministerien, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3

    [..] nks etwas anders. Gewiß, auch wir wollen uns nicht derNot in der ,,Dritten Welt" verschließen und mit jenen teilen, die in den anderen Kontinenten dem Elend ausgesetzt sind. Aber unsere ,,Nächsten", denen wir in erster Linie helfen müssen, sind unsere noch in Siebenbürgen lebenden Landsleute. Ihnen muß unsere besondere Anteilnahme gelten, denn auch sie leiden Hunger in einem Land, dessen sozialistisches System Mißwirtschaft geradezu bedingt und sie seit Jahrzehnten schon um d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9

    [..] senten wenden sich bitte direkt an den DJO-Landesverband, Am Lilienberg , München , Tel.: () . Der DJO-Bundesverband hat die Ausschreibung für die Betreuerschulung Nord vom . bis .. in Köln und Süd vom . bis .. in Böblingen herausgegeben. Die beiden Maßnahmen sind in erster Linie für alle Mitarbeiter innerhalb der DJO gedacht, die sich in der Aussiedlerarbeit betätigen. Wer die Ausschreibung noch nicht erhalten hat, kann sich direkt an die Bund [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 1

    [..] en in Ingolstadt der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Beginn des Verbandstages: Samstag, . November ,. Uhr. Diese Bekanntmachung richtet sich in erster Linie an die gewählten Delegierten und erfolgt in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gemäß § der Satzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. An dem Verbandstag können Mitglieder der Landsmannschaft, die nicht Delegierte sind, als Zuhö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4

    [..] ich rühmen kann, in der Belletristik nicht weniger als sieben Schriftsteller unter Vertrag zu haben, die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden sind. Die zahlreichen internationalen Kontakte, beispielsweise mit Druckanstalten in Tokio, mit den Staatsorganen in China, um in Peking als erster Hermann Schlandt sechs Jahre nach Kriegsende aus dem Lazarett entlassen wurde - immerhin so ,,zurechtgeflickt", daß er ein weitgehend normales bürgerliches Leben führen konn [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] ( DM) bei Frau Barbara Gaug, Telefon () , , Düsseldorf . Heinz Bredt sei das soziale Engagement und die vorbildliche Gemeinschaft. Am . August fuhr dann eine Delegation aus Drabenderhöhe nach Ratingen in die Stadthalle, um aus erster Hand die Ergebnisse des Dorfwettbewerbes zu erfahren. Der Festsaal war restlos überfüllt. Minister Matthiesen verstand es geschickt, die Spannung hochzuhalten. Bevor er zur Bekanntgabe der Gewinner schr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 11

    [..] ung. Nur unser Spielmann Georg hatte eine schwere Zeit: Sein Akkordeon war auf dem Transport beschädigt worden, aber es gelang ihm, es in drei Stunden penibler Arbeit wiederherzustellen. So konnte unser erster Heimatabend auf amerikanischem Boden pünktlich beginnen. Es wurde in voller Erfolg. Die Musik, die Volkstänze und auch die Ansage kamen beim zahlreichen Publikum, darunter das Präsidium und die Spitzenfunktionäre des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den Vere [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 1

    [..] der Landsmannschaft in Dinkelsbühl geplant. Als Sonderregelung für das laufende Jahr gilt die Einreichungsfrist bis zum . September. Die Preise werden anläßlich des Verbandstages im November in Ingolstadt überreicht. Es sind vorgesehen: ein Erster, ein Zweiter und ein Dritter Preis mit Urkunden sowie Sonderpreise für beispielhafte Leistungen auf Teilgebieten. Ein sachverständiges, vom Bundesvorstand berufenes Bewertungsgremium entscheidet unter Ausschluß des Rechtswege [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 2

    [..] en, den Banater und Sathmarer Schwaben, bishergemacht, dieja heute nur noch etwa bis Prozent der Gesamtzahl der Aussiedler ausmachen? Franke: Für die Arbeitsämter sind bei der Eingliederung der Aussiedler in erster Linie die sprachlichen und beruflichen Qualifikationen von Bedeutung. Die Unterscheidung nach Herkunftsländern spielt für die Arbeit der Arbeitsämter nur eine sehr untergeordnete Rolle. Frage: Welche Erwartungen verbinden Sie mit dem vorgesehenen Gesetz zur Anp [..]