SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11
[..] anken. Er hat als Musiker, als Vorsitzender, aber auch als Stadtamtsrat und Leiter des Sozialamtes viel für uns getan. Seine bescheidene Art, sein Wirken in kirchlichen und landsmannschaftlichen Gremien verdient unseren Dank. Bewegend war auch der Dank der Musiker, die als seinen Nachfolger und Geschäftsführer Martin Hanek wählten, dem wir viel Erfolg wünschen. Zweiter Geschäftsführer wurde Wolfgang Ohler, Erster Kapellmeister Michael Ohler und Zweiter Kapellmeister Johann Oh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 10
[..] tversammlung der Trachtenkapelle Traun Kürzlich hielt die Trachtenkapelle Traun ihre Jahreshauptversammlung ab. Aus den Berichten der Amtswalter konnte entnommen werden, daß im vergangenen Jahr Gesamtproben und viele Registerproben abgehalten worden sind und daß der Verein an Veranstaltungen teilgenommen hat. Bei der Marschwertung konnte ein erster Rang mit Auszeichnung errungen werden. Es wurde folgender neuer Ausschuß gewählt: Obmann: Georg Gabber (Ernst Steilner); Ka [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 4
[..] n zu wecken. So war es kein Zufall, daß sich der Vorsitzende derAktionsgemeinschaft, Oberstudiendirektor a. D. Martin Jung, während der Tage des Umsturzes / in Siebenbürgen befand, als erster Landsmann Gelegenheit hatte, mit Bischof Klein zu sprechen und sich vor Ort über die neue Lage zu informieren. Zu Beginn dieses Jahres lud Bundespräsident von Weizsäcker Bürger ein, die sich auf sozialem Gebiet besonders verdient gemacht hatten. Martin Jung macht aus seiner Arbeit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] hulrektoren. Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Honigberg. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Schuller, Wolfgang: Das Kreuz von Buchenwald. Das ehemalige NS-Konzentrationslager wurde auch von den Sowjets benutzt - Der Schleier lichtet sich. In: Südkurier, Nr. , v. . März , o. S., Abb. Thalgott, Michael: Die Zisterzienser von Kerz in ihrer Zeit. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Vlaicu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12
[..] zu behalten, sollten die zur Aufbewahrung hinterlegten Gegenstände so gekennzeichnet sein, daß man später auch weiß, wer ihr letzter Besitzer war (mit Hausnummer), wenn möglich, von wem sie für wen angefertigt wurden. OSTD Martin Jung Martin Guist Erster Sprecher Regionalgruppenleiter Dr. med. Michael Gottlieb Schustert Am . Januar dieses Jahres ist Lipp Schuster an seinem . Geburtstag in Schweinfurt verstorben. Als Kind einer Mediascher Bürgerfamilie, der Vater war Mädch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6
[..] em im weiteren Verlauf Interferenzerscheinungen im Schrifttum der Zeit aufgezeigt werden, beschreibt Sienerth die damalige Verlagstätigkeit, das gewandelte Leseverhalten und die neuen Distributionswege der Bücher, die sich vor allem durch die Entstehung erster Buchhandlungen ( ist die Hochmeistersche Buchhandlung in Hermannstadt gegründet worden), aufgetan haben. Es enstanden wissenschaftliche Gesellschaften, Lesezirkel und Zeitschriften, wovon die in Hermannstadt vo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9
[..] nahm ich am Rundtischgespräch der Mitgliedskirchen des ÖRK unseres Landes zur Vorbereitung der Gründung des Nationalrates des ÖRK in Hermannstadt teil. , Am . September war ich zu einem Abendessen beim Deutschen Botschafter Dr. Klaus Terfloth anläßlich der Verabschiedung von Herrn Legationsrat Erster Klasse Jürgen Mertens in Bukarest eingeladen. Erwähnt sei, daß das Landeskonsistorium aus diesem Anlaß am Nachmittag des . September im Festsaal des Bischofshauses einen Emp [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 7
[..] die Geschichte, die Leistungen, aber auch die Bedeutung dieses Vereins für die naturwissenschaftliche und touristische Erschließung der Karpaten ins Bewußtsein gerufen. Gegründet wurde der SKV am . November in Hermannstadt, auf das Betreiben von Dr. Karl Wolff hin. Sein erster Vorstand war Dr. Karl Conradt, dessen Ziel es war, ,,die Karpaten Siebenbürgens und deren angrenzende Teile zu erschließen, dieselben in wissenschaftlicher Beziehung zu erforschen, zu beschreibe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 12
[..] den Überblick, so daß uns selbst im Schwimmbad keiner abhanden kam. Wegen der großen Hitze mußten wir andere sportliche Aktivitäten auf die kühleren Abendstunden verlegen. Umso ausgiebiger fielen sie aus: natürlich in erster Linie Tanzen. Trotz der vielen außerhäuslichen Aktivitäten war Haus Annaberg das Zentrum, wo wir zur Morgenandacht und den liebevoll zubereiteten Mahlzeiten immer wieder alle zusammen waren, so daß sich wohl alle zum Schluß hier ein wenig zu Hause fühlte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14
[..] el), den Kirchengemeinden in Wien, Traun und Rosenau, den betroffenen Landesverbänden und Nachbarschaften und vielen Landsleuten. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Träger des guten Verlaufes waren wohl an erster Stelle die Teilnehmer selbst, unter denen die sprach- und organisationssichere Wiener Psychologiestudentin Bianca Bidner in kürzester Zeit zur beliebten und respektierten Zentralfigur dieser Tage avancierte. Ihr zur Seite stand der Leiter der Kulturar [..]









