SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8
[..] aben." Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Der Kathreinerball am . . im Jungbräusaal von Fürstenfeldbruck war ein Erfolg! Die vielen Besucher -- drei Generationen im Einklang an Tischen und auf der Tanzfläche --, unterhielten sich bis in die Morgenstunden nach den Klängen der ,,Siebenbürger Tanzkapelle" von S. Birthälmer. Sicherlich war die gute Stimmung in erster Reihe dem Umstand zu verdanken, daß die unermüdlichen Musikanten ein Repertoir anzubieten hatten, welches tanzlustig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4
[..] tützten ihn temperamentvoll, der Dirigent mit gemessenem Ernst. Schostakowitschs bedeutende Komposition hinterließ starke Eindrücke." (Der Abend, Berlin, . . ) ,,Erich' Bergel, wie Götz Teutsch gebürtiger Siebenbürger, seit in der Bundesrepublik lebend und seitdem gefragter internationaler Gastdirigent, zeigte dann in Bruckners erster Sinfonie in c-Moll (Linzer Fassung) seinen besonderen Spürsinn für dramatische Wirkungen." (Der Tagesspiegel, Berlin, . . ) ,, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] oten Kreuz wurde Michael H e l t s c h Enda Oktober mit der Goldenen Ehrennadel und einer Ehrenurkunde des DRK ausgezeichnet. Die Ehrung nahm im Auftrag der DRK-Kreisgeschäftsstelle Josef Breihofer vor; er sagta u. a.: ,,Wir sind besonders stolz darauf, daß unser Erster Vorsitzender bereits Jahre dem Deutschen Roten Kreuz dient." Breihofer sprach dem Jubilar Dank und Anerkennung für fachkundige und freudige Einsatzbereitschaft aus und betonte, daß man sich um den DRK-Ortsv [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] , später in ganz Österreich betreute. In der Nachfolge von Dr. Eduard Keintzel war er der Sprecher der Siebenbürger Sachsen in der Zentralberatungsstelle der Volksdeutschen, und seit ihrer Gründung Ausschußmitglied der Landsmannschaft und deren erster Bundesobmann. Die Bauwerke, die von Sepp Scheerers Wirken Zeugnis ablegen, sprechen für seine Lebenshaltung, denn sowohl die Kirche und das Pfarrhaus nebst Gemeindezentrum in Mainz/ Am Fort Gonsenheim -- Scheerer war nach D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4
[..] Bericht veröffentlichte die Karpatenrundschau (Jg. , Nr. vom . Juli , S. --). Wir verzeichneten diesen Artikel in unserer Folgt . S c h e r g , Georg: Beiträge zur rumäniendeutschen Literaturgeschichte: Fred Fakler -ein vergessener Autor (I). In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Sept. . S. --. S t o o b, Heinz: Kennzeichen der mittelalterlichen Städtebildung im Karpatenbogen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6
[..] henvereins. Carl Wolff gründet . Raiffeisengenossenschaften. --> Kampf gegen die Magyarisierung. Bedeutung der evangelischen Volkskirche, des deutschen Schulwesens, deutscher Publizistik, deutschen Gewerbe- und Handelsfleißes. -- Erster Weltkrieg. Viele Sachsen in der österreichisch-ungarischen Armee an der Front. Kriegserklärung Rumäniens an die Mittelmächte. Der Rumäneneinfall nach Siebenbürgen wird bald zurückgeschlagen. Waffenstillstand. In [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] ltens als einer der ausgewogensten und vertrauenswürdigsten Männer im öffentlichen Leben jener Jahre. Seiner Besonnenheit unter diesem Gesichtspunkt war es denn auch zu verdanken, daß Hermannstadt im Sommer von den deutschen Truppen nicht beschossen wurde. Schuller selber hatte die Front in erster Linie kennengelernt: als rumänischer Reserveoffizier hatte er die Schlacht von Stalingrad mitgemacht und war, schwerverwundet und für weiteren Frontdienst unfähig, nach Siebenb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3
[..] nthaltes in dgr Bundesrepublik auch gute Sprachkenntnisse. Als internationale Wirtschaftssprache hat Deutsch ebenfalls an Boden gewonnen. Es gibt kaum noch ein Land der Welt ohne Deutschunterricht. Das ist nicht zuletzt eine Folge der starken wirtschaftlichen Stellung der deutschsprachigen Länder. In den westlichen Ländern hat das Deutsche wieder alte Positionen zurückgewonnen. In Frankreich steht es an der Beliebtheitsskala der Schüler vor Spanisch und Englisch, an erster St [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 8
[..] ze Lichtbildervorträge, Diskussionen sowie bisweilen Tanz gedacht. - Die Vielfalt der Vereinsräume läßt zu, daß sich fallweise kleinere Gruppen zu Unterhaltungs- und Spielrunden zusammengesellen. Bitte kommt zahlreich! Erster Abend nach der Sommerpause: Dienstag, . September. Sommerfest In Wien Es war eine angenehme Überraschung, nach einem durch junggrünen Laubwald eine von hohen Bäumen eingerahmte Spielwiese zu finden, auf der sich unsere Der Verein Wien sucht [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4
[..] r Südosteuropa-Gesellschaft vergeben wird -und Dr. Ernst Schremmer überreichte ihm die erst vor kurzem geschaffene Pro-Arte-Plakette, eine für außerordentliche Leistungen von der ,,Künstlergilde" verliehene Auszeichnung, deren erster Träger Heinrich Zillich wurde. (Hans Bergeis Festansprache lesen Sie auf Seite .) Lob für Toni und Christel Slezak Romantische Lieder ohne RöhrseRgkeit Das Programm des Liederabends auf Burg Stettenfels mit dem Ehepaar Anton Slezak, Tenor, und C [..]









