SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] ia-Kasse, Montag bis Freitag, .-. Uhr; Wien , , Telefon . und Plage der älteren Generation in kürzester Zeit. Es sei bemerkenswert, sagte Dr. Frank, Wenn unsere Gruppen Reisen nach Frankreich oder Schottland unternehmen, wir sollten jedoch nicht vergessen, in erster Linie den Kontakt mit unseren Landsleuten zu pflegen, wobei dies mit denen in Deutschland . am einfachsten sei. Sonntags trafen wir uns in der Kirche von Traun zum Gottesdienst un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] en. Sie liegen zunächst im Umstand, daß überhaupt Waffen das einzige Mittel zur Erreichung gegenseitiger Respektbezeugung unter Staaten in unserem fortgeschrittenen Jahrhundert sind. Das weitaus Schlimmere aber liegt darin, daß gesagt werden muß: wehe dem, der dies als erster vergißt ... II. Bergel ,,Der Schwester, dem Bruder helfen..." Dr. Wilhelm Bruckner in Ellxhausen Das Wort zum Nachdenken Ich komme aus Amerika und habe Angst. Viele fragen sich dort, welches Interesse di [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] nschaft in Oberösterreich fand am . April in Munderfing statt. Obmann Waretzi begrüßte die Anwesenden und erklärte die Versammlung für beschlußfähig. Nach Verlesung des Protokolls durch Schriftführer Kreuzer hielt LO Waretzi einen kurzen Tätigkeitsbericht. Anschließend berichteten die Nachbarväter. Als erster dankte LO Stv. Intscher als Gastgeber dafür, daß Munderfing als Tagungsort ausersehen wurde. Nach ihm berichtete die Sozialreferentin Frau Herta Schell und der Jugendr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] dgruppen brachten Tanzvorführungen in Tracht. Nachdem der Nachbarvater dem Ausschuß für geleistete Arbeit den Dank ausgesprochen hatte, wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Otto Kraus und Stefan Böhm wurde die Silberne Ehrennadel verliehen. Die Neuwahl des Ausschusses hatte folgendes Ergebnis: Nachbarvater: Willi Hann, erster Stellvertreter: Georg Fleischer, zweiter Stv.: Hans Kopes, dritter Stv.: Michael Rehbogen, Kassier: Herbert Wermescher, Schriftführer: Georg Bokesch, P [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] sen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Altnachbarvater Peter Am Christtag ist Peter Kr am er, seinerzeit erster Nachbarvater der Nachbarschaft Hietzing, siebzig Jahre alt geworden. Bei einer kleinen Feier, die aus diesem Anlaß stattfand, gingen meine Gedanken in die Zeit zurück, da ich ihm zum ersten Mal begegnete. Es sind bald zwanzig Jahre her, als in einer Ausschußsitzung des Verei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 9
[..] endete ein Faß Bier. Für ihre jährige, vorbildliche Tätigkeit als Kassierin dankte NV. O. Schell Frau Hildegard K r ä u t n e r und überreichte ihr ebenfalls ein Geschenk. Anschließend hielt LO Waretzi einen Kurzbericht über die jetzige Lage in der alten Heimat. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erster Nachbarvater Oswald Schell, zweiter NV Georg Daidrich, Nachbarvater-Stellvertreter Johann Leprich und Harry Muerth, Schriftführer Martin Schneider, Kassier Fr, Hilde [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] den. In den unterirdischen Kasematten von Jilava, den Tödeslagern an der Donau und den Zwangsunterkünften des Bärägan, aber auch im Hörsaal der Universität, im freundschaftlichen Gespräch begegnet hier nicht mehr in erster Linie der Deutsche dem Rumänen oder Ungarn, sondern der Mensch seinem mitleidenden Bruder. Die Story -- in kurzer Zusammenfassung --: Kaltendorff, einem Deutschen aus Rumänien, ist nach Jahren der Verfolgung die Flucht in den Westen geglückt. Aus dem Vatere [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6
[..] neuen Lebensanfang und war um seine verstreut lebenden nordsiebenbürgischen Landsleute bemüht. Zielbewußt schuf er mit einem Häuflein Getreuer eine neue Organisationsform, aus der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich hervorging und deren erster Landesobmann er bis zu Beginn der sechziger Jahre war. Er gehört dadurch zu jenen ,,guten Hirten", die in guten und bösen Tagen bei ihrer Herde blieben und somit Volk und Heimat die Treue bewahrt haben. Dafür [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6
[..] rden. Trotzdem habe ich die Zuversicht einer Lösung im Guten nie aufgegeben. Wir Siebenbürger Sachsen kommen -- meiner Meinung nach -- alle mit fälschen Vorstellungen in die Bundesrepublik Deutschland. Wir glauben nämlich, daß jenes Deutschland, das wir noch vor oder während des Krieges kannten, wesensgleich mit dem heutigen wäre. Erster großer Irrtum! Zweitens: Aus der Rolle heraus, die wir bis zum Ende des . Weltkrieges in Siebenbürgen spielen konnten, nehmen wir ,an, daß [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] lt wurden. Heinrich Schunn Der in Neustadt bei Kronstadt geborene Maler und Graphiker wird am . . in Heidelberg achtzig Jahre alt. Schunn absolvierte vor dem Ersten Weltkrieg das Lehrerseminar in Hermannstadt, nahm dann am Krieg teil und studierte anschließend in Berlin. Es folgten Lehrerjahre in Bistritz, Verehelichung mit Friderike Hügel und eine Reihe erster Arbeiten; Ende der zwanziger Jahre ging er an das Honterusgymnasium nach Kronstadt, wo er bis zu seiner Pensio [..]









