SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 20

    [..] Kranz mit blauroter Schleife. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Sofia Eichhorn Das Stift St. Florian mit seiner beeindruckenden Stiftsbibliothek war ein Höhepunkt des diesjährigen Vöcklabrucker Nachbarschaftsausflugs. Deutsche Zeitungf ü r R U M Ä N I E N Nachrichten aus der alten Heimat Infos über Rumänien aus erster Hand Familienanzeigen Die ADZ erscheint fünfmal pro Woche (Di-Sa) in Bukarest. Die ,,Karpatenrundschau" und die ,,Banater Zeitung" erscheinen je einmal wöche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 21

    [..] Kurt Schoppel stellte die Mitgliederversammlung die Beschlussfähigkeit fest und so konnte die Wahl unter der Leitung von Harry Lutsch, der seitens des Landesverbandes Bayern gekommen war, durchgeführt werden. Es waren knapp Prozent der Mitglieder der Kreisgruppe Donau-Ries anwesend. Als erster Kreisgruppenvorsitzender wurde der Landsmann Thomas Hihn einstimmig gewählt. Kurt Schoppel ist zum zweiten und Heinz Nikolaus zum dritten Vorsitzenden gewählt worden. Schriftführerin [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13

    [..] ar ein wenig verwegene Aktionen. Allen Erinnerungen gemein war die Freude, mit diesen Fahrten Menschen in Not geholfen zu haben und auch nachhaltig geholfen zu haben. Durch die authentischen Schilderungen wurden wir alle, die wir nicht dabei waren, in unseren Herzen berührt. Der Abend klang mit vielen angeregten Gesprächen aus. Martina Niestelberger Erster Siebenbürger Sonntag in Neusiedl am See Begleitet von Postkartenwetter wurde der erste Siebenbürger Sonntag in Neusiedl a [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 25

    [..] VERBANDSLEBEN . Juni . Seite Baden-Württemberg Die Tanzgruppe der Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg bot beim Frühlingsfest des Vereins Geschichte Alt-Neckarau fünf neue Tänze dar. Mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet: Dieter Hann (Dritter von links) neben Ehefrau Maria, Bürgermeister Rainer König (Erster von links) und Karin Servatius-Speck. Florian Bruckner erklimmt die Krone auf dem Crailsheimer Kronenfest. Foto: Volkmar Bruckner Herzlich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9

    [..] seine Entsprechung. Im Spätsommer kommt Teutsch mit Radierungen im Koffer in München an, voller Hoffnung, sich damit dem ,,binnendeutschen" Publikum vorzustellen: Arbeiten der Selbstfindung aus dem Osten als ein erster Schritt zur Selbsterfindung im Westen. Solche Träume verblassen jedoch schnell angesichts eines Kunstmarktes, für den nicht Inhalte, sondern nur Geldwerte zählen. Was folgt, ist die Krise der Jahre -, aus deren Sumpf sich der Künstler, einem Münc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 14

    [..] eim Sachsentreffen in Dinkelsbühl mit dem ,,Schwedisch-Schottisch" den . Preis errang. Die Siebenbürger Jugend entwickelte sich unter der Führung von Dietmar stetig weiter, doch trotz Zeitgeist stand die Pflege der Traditionen an oberster Stelle. Aus dem anfänglichen Krapfenbacken im Keller des Pfarrhauses entwickelte sich das beliebte Krautwickleressen ­ von damals zu heute rund Portionen. Zur Belebung des sonst öden Platzes in der Siebenbürgersiedlung wurde das Stra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 5

    [..] ng als Grundschul- bzw. Hauptschullehrer. Von Anfang an übernahm er mit großer Begeisterung ­ wie in Siebenbürgen ­ viele Aufgaben im Vereinsleben der Orte, in denen er lebte. Nach der Geburt seiner Söhne Norbert (), Wolfram () und Armin () aus erster Ehe mit der Kriegerwitwe Maria Solzer zog die Familie nach Hannover, wo Walter Engler bis zu seinem Lebensende wohnte. heiratete er Ilaria Ivanovitsch aus Czernowitz, die leider starb. Ebenso hat ihn d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13

    [..] estandserhaltung zum Spurenlesen Kooperationsprojekt und internationaleTagung an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg König Mathias bestimmt am . September in Ofen (Buda), dass der Bistritzer Rat für Stadt und Distrikt Bistritz Gerichtsbehörde erster Instanz, der Hermannstädter Rat der Oberhof sei (Bestand Stadtarchiv Bistritz, Kreisdienststelle Klausenburg des Rumänischen Nationalarchivs) Was sehr schön ist an diesem Roman und auch anders bzw. neuartig, sind die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] erger in Dinkelsbühl, einen Tag vor seinem . Geburtstag. Der Verstorbene war Brauerei-Ingenieur und schon in jungen Jahren politisch engagiert. Von bis war er Mitglied des Stadtrates der Stadt Dinkelsbühl, von bis deren Erster Bürgermeister. In seiner Amtszeit erlebte Dinkelsbühl wirtschaftliche Erweiterung, Ausbau der kommunalen Einrichtungen und Fortschritte in der Altstadtsanierung. Eine große Trauergemeinde nahm am . März Abschied von Dr. Friedrich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] Einrichtungen. Das Repertoire umfasste kleinere und größere geistliche und weltliche Werke aus allen europäischen Stilepochen. Lassel war auch tatkräftiger Förderer und zum Teil Initiator einer neuen Chorbewegung, auch im ländlichen Bereich. Für das Amt des Thomasorganisten in Leipzig vorgeschlagen, fiel die Wahl auf Lassel und Karl Straube. Lassel lehnte eine Bewerbung zugunsten seiner Kronstädter Ämter ab. Im selben Jahr legte er sein Amt als Erster Chormeister des KMG [..]