SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 7

    [..] icher Rezeption außerhalb der Region, bis vor kurzem in Siebenbürgen zu Hause war. Für diese Leserschaft, mit der der Autor immer rechnen konnte und die in ihm den wehmütigen, aber unsentimentalen Chronisten ihrer geschichtlichen und existentiellen Erfahrungen erblickten, hatte Wittstock in erster Linie seine literarischen Werke verfaßt. Am ergiebigsten für seine Prosa erwiesen sich Begebenheiten aus dem Erfahrungsfeld des siebenbürgischen Dorfes. Genaue Kenntnis der dörflich [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 14

    [..] . Dezember: Adventsfeier (diesmal an einem Samstag). . Dezember: Silvesterfeier. Der Vorstand Kreisgruppe Karlsruhe Ehrenvorsitzender Georg Klusch gestorben Am . Januar ist Georg Klusch, Gründungsmitglied, langjähriger stellvertretender und dann erster Vorsitzender, zuletzt Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, einem schweren Leiden erlegen und im Kreise der Seinen sanft entschlafen. An der Beisetzung auf dem Karlsruher Hauptfriedhof, wo Pfarrer Hermann Kraus den Trauergottes [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7

    [..] de unter Mitwirkung der Großsachsenheimer Kapellen und der Asperger Prinzengarde der erste Urzelnumzug organisiert. Nach der Vereinigung von Groß- und Kleinsachsenheim zur Stadt Sachsenheim waren es die Urzeln, die als erster Verein in beiden Stadtteilen zugleich aktiv wurden. Und auch waren sie die ersten, die die neu eingemeindeten Kirchbachtalgemeinden in ihre Veranstaltung mit einschlössen. Die Urzeln wurden zunehmend über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beteilig [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 5

    [..] edoch als lebendiges Vermächtnis seine starke Ausstrahlung, die alle, die ihn kannten, faszinierte und in vielen von uns die Liebe zur Musik weckte und festigte. Im Anschluß an die Festrede erklangen als erster musikalischer Beitrag aus Dresslers Einen musikalischen Höhepunkt stellten ohne Frage die beiden Dresslerischen Choralvorspiele ,,Ringe recht" und ,,Wie schön leuchtet der Morgenstern" mit Horst Gehann an der Orgel dar, der in tiefer Identifikation mit seinem Lehrer un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 20

    [..] ürgisch-Sächsischen Kulturrat zu den anderen Heimatortsgemeinschaften angemeldet. Dieser Nachbarschaft hat Hans Lander zwölf Jahre lang nach gutem Gewissen gedient. Nach den Neuwahlen wurden die Ämter wie folgt aufgeteilt: Erster Vorsitzender ist Michael Orend, zweiter Vorsitzender Gottfried Knall, Kassenwart Werner Miess; Schriftführerin Wilhelmine Kasper, Frauenreferentin Erika Kraus, Jugendreferent Hans Schobel, stellvertretende Jugendreferenten sind Gottfried Knall jun. u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 18

    [..] us Mediasch bahnbrechend im Acker- und Weinbau war, entstammte einer ortseingesessenen Lehrerfamilie, die durch drei Generationen hindurch, die Schulleitung in Frauendorf innehatte. Die Mutter, eine geborene Wagner, war in erster Reihe ,,Mutter" der kinderreichsten Familie des Ortes - nichtsdestotrotz unterstützte sie mit einer grenzenlosen Liebe zur heimatlichen Scholle die Arbeit ihres Gatten getreu dem Grundsatz der erwähnten Ackerbauschule: ,,Legt euer Geld in Grund und B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] t Hannelore Graffius) waren nach Burgwallbach in der Bayerischen Rhön gekommen. Und die Überraschung des Tages: Sara Soos, unsere Schari, die seit kaum noch gesehen wurde, war eigens zum Treffen aus Kalifornien angereist. Erster Abend: interessante Gespräche, Austausch von unzähligen Erinnerungen und Gedanken, selbst die anwesenden Ehegatten hören staunend zu. Die traditionelle Klassenstunde wird auf den nächsten Vormittag verlegt, um auch den Spätankömmlingen Gelegen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 12

    [..] e Schwäbisch Gmünd bei ihrem Besuch im Alten- und Pflegeheim aufschloß Horneck in Gundelsheim. Dr. Beate Wild, der stellvertretenden Leiterin des Siebenbürgischen Museums, zu verdanken. Der Ausflug galt in erster Linie der Besichtigung der Sonderausstellung ,,Gebet und Arbeit - gestickte Lebensregeln auf sächsischen Wandbehängen", die Beate Wild aus Leihgaben der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd aufgebaut hat. Nach sachkundiger Führung durch die Ausstellung hielt Frau Wild einen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 13

    [..] Albert-Roß /II, München, Fax: () -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Georg Weiß, erster Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte die zahlreich erschienen Teilnehmer aufs herzlichste, insbesondere die Vertreter der Nachbarschaften Wesel und Goch, die zur Kreisgruppe Oberhausen gehören. Sie hatten den langen Weg nach Oberhaus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] Sprachen der Region (Rumänisch, Ukrainisch), deren man sich im Unterricht, in der Religionsausübung und Rechtsprechung bedienen durfte, nicht bewußt und gezielt eingeschränkt. Dieser Toleranz in der Sprachen- und Kulturpolitik ist es in erster Linie zuzuschreiben, daß in der Bukowina - wie in kaum einer anderen der multikulturellen Regionen auf dem Gebiete des heutigen Rumäniens die Interferenz- und Austauschprozesse besonders intensiv waren. Zwei- und Mehrsprachigkeit bilde [..]