SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18

    [..] oren. Schon früh zeigte sich seine musikalische Begabung. Bereits mit fünf Jahren konnte er so manches kleine Lied, das er ohne Anleitung am Flügel zusammenklavierte, harmonisieren, was nicht wenige der Freunde und Bekannten seines Elternhauses in Erstaunen versetzte. Erster Geigenunterricht und später Klavierunterricht folgten. Er selbst aber erinnert sich in besonderer Weise an das Singen im Kirchenchor während seiner Gymnasialzeit in Mediasch, konnte er dort über längere Z [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 9

    [..] ehn Jahre Theatergruppe Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die sächsische Theatergruppe Augsburg am . Januar im hiesigen Reese-Theater. Vor etwa Gästen und einer prächtigen Kulisse brachte als erster Gratulant die ,,Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg" unter der Stabführung von Helmut Kraus den Laienspielern ein Ständchen dar und stimmte die Anwesenden auf den bevorstehenden Nachmittag ein. Unter der Leitung von Michael Kutscher, dessen Sohn Reinhold in Begleitung einer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 11

    [..] - in Fürth: . Februar, . UhrAktuelles mit Horst Göbbel; . März - Thema noch offen; . April, . Uhr - Altstadtführung durch Nürnberg mit Horst Göbbel. ,,Umsiedlung, Flucht, Vertreibung, Deportation im . Jahrhundert" - so heißt die historische Vortragsreihe im Haus der Heimat, die jeweils am dritten Donnerstag im Monat, ab . Uhr, veranstaltet wird. Erster Vortrag: ,,Flucht und Vertreibung bis " mit Horst Göbbel am Donnerstag, dem . Februar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7

    [..] rgetreten ist, humanitär in Siebenbürgen. Mit ihm führte das nachfolgende Gespräch Dieter Bann, der Vorsitzende der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Lörrach. Beide lernten sich bei Haders erster Konzertaktion für Siebenbürgen kennen. Dazu war damals auch die Kreisgruppe Lörrach eingeladen worden und trug mit ihren Trachten und dem Verkauf von Baumstriezeln beim anschließenden Fest zu Gelingen und Erfolg der Veranstaltung bei. Seither sind Hader und Hann befreundet, dahe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 9

    [..] , fragte nach den Eltern, wie es heute in der Schule gewesen sei usw. Oder sie verlor sich in ein interessantes Gesprächsthema und musste sich selbst zurückrufen, um die Unterrichtsstunde zu beginnen. Ihr Unterricht war in erster Linie genau und gediegen, bei begabten Schülern sehr anspruchsvoll und richtete sich nach den letzten technischen Errungenschaften. Später, in meinen Hochschulferien, kehrte ich oft zu Besuchen bei ihr ein, und da war sie sehr begierig zu erfahren, n [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22

    [..] endliche waren zum Treffen gekommen, um sich mit ehemaligen Mitschülern auszutauschen. Michael Markus sen. begrüßte die Teilnehmer im Namen des Ausschusses der Heimatortsgemeinschaft (HOG), Hermann Richter, erster Sprecher des HOG-Vorstands, legte den Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit des Ausschusses in den letzten zwei Jahren vor. Die HOG hat außer den vielen Hilfeleistungen, die vor allem als Sachspenden den bedürftigen, noch in Birthälm lebenden Landsleuten und als j [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 12

    [..] land zu ermöglichen. Corina Cräciunescu, Tauberbischofsheim Hans Jekeli, Peine Für sichere Besitzverhältnisse Die angestrebte Sanierung der Hermannstädter Altstadt, auch mit deutscher Hilfe, ist als ein erster Schritt in die richtige Richtung zu begrüßen. Wenn dabei die im Westen lebenden Sachsen ihre Häuser zurück erhalten würden, wären sicherlich viele von ihnen bereit, dort auch Eigenkapital zu investieren, eventuell als Mischfinanzierung, wie sie hierzulande bei der Altba [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 14

    [..] Umzug. Die Siebenbürger Sachsen waren durch die Weilheimer Tanzgruppe vertreten. Der sieben Jahre alte Thomas Geckel umklammerte mit seinen Händchen ganz fest die Stange mit der Kreisgruppentafel und marschierte ganz stolz als Erster allen voran. Auf ihrem Weg im Festzug kam die Gruppe an vielen Zuschauern vorbei, von denen sie bejubelt und mit viel Beifall bedacht wurde. Im Verlaufe des Zuges führte die Tanzgruppe den ,,Marschierer" vor, auf der Ziehharmonika begleitet von O [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 18

    [..] ssiedlung, durchlebt habe. Man sei von der Schwere dieser Zeit geprägt worden, sie habe dem Jahrgang sehr früh den Ernst des Lebens bewusst gemacht, ihn dadurch aber auch gestärkt. Ausnahmslos alle einstigen Schüler haben in den späteren Jahren ihren Mann gestellt. Dafür sei in erster Linie Gott zu danken, aber auch den_ Eltern, Lehrern, Pfarrern und Erziehern, mit deren Hilfe durch Rat und Tat man das Leben gemeistert habe. Grau grüßte die abwesenden Mitschüler und sprach de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6

    [..] ige Helfer noch reihenweise Bestuhlung heranschaffen mußten, damit die überaus zahlreichen Gäste alle Platz nehmen konnten. Nach Begrüßungsworten des Kreisgruppenvorsitzenden Michael Trein sprach als Erster Oberbürgermeister Raab. Seine Anwesenheit war mit besonderer Freude zur Kenntnis genommen worden, da er erst drei Tage zuvor in sein Amt eingesetzt worden War und die Teilnahme an der Feier zu seinen ersten öffentlichen Auftritten in Crailsheim gehörte. Die ermutigenden Wo [..]