SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7
[..] in Aktion gegnen, gibt. Man trennte sich nach gemütlichem Beisammensein mit gemeinsamem Singen erst gegen Mitternacht. Am Samstag" wünschte Horst Göbbel, Vorstandsmitglied unserer Landsmannschaft und Erster Sprecher der Arbeitsgruppe HOG, in einer kurzen Begrüßung dem Seminar einen erfolgreichen Verlauf. Das auch im Hinblick darauf, daß die Chöre sowohl durch die Mitgliederzahl als auch durch ihre Auftritte zu den siebenbürgischsächsischen Kulturformationen mit der größten B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7
[..] tlichen Zusammenhängen zu interpretieren. Obgleich nach Zahl und Umfang seiner insgesamt etwa Buchveröffentlichungen die kunstgeschichtlichen Beiträge bei weitem überwiegen, Walter Myß versteht sich nach eigener Aussage in erster Linie als Schriftsteller - und dies mit vorrückendem Alter in zunehmendem Maße, da die berufs- und erwerbsbedingten Hindernisse für zahlreiche mehr oder weniger weitgediehene, aber noch unabgeschlossene Projekte nun wegfallen. Nachdem er in Zeitun [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15
[..] enschliche Größe, seine immer ruhige, verständnisvolle Art, begleitet von geistvollem, trockenem Humor, werden uns, seinen Freunden und Landsleuten fehlen. Dr. Rudolf Weissmahr Achtung Seidener! Unser Treffen findet am . September in der Festhalle ,,Harmonie" in Heilbronn statt. Alle Seidener samt Freunden und Bekannten sind herzlich dazu eingeladen. Saalöffnung: . Uhr. Die Organisatoren Erster Zuckmantier ,,Peter-und-Pauls-Doch" Über Zuckmantier beteiligten sich am [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 3
[..] Befürchtungen Anlaß gegeben hatte. Schon im Mai war ein ,,Beschluß der Regierung über Organisation und Funktionsweise des Schulwesens" gefaßt und vom damaligen Unterrichtsminister Mihai §ora als erster Schritt zur Verwirklichung eines neuen Schulgesetzes bezeichnet worden. In den folgenden Jahren wurden verschiedene Entwürfe heftig und kontrovers diskutiert und erst endlich eine Fassung von der Abgeordnetenkammer verabschiedet, an der das Demokratische Forum der Deu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 16
[..] Simbach und Pfarrkirchen, Die Gastgeber boten auch für die Kleinen tolle Abwechslung, Ein Karussell stand kostenlos «·\>r Verfügung, und die Kinder konnten steh den ipnwn tag über bei verschiedenen Spielen austoben, Den Besuchern im Festzelt wurde tagsüber und vor allem abends alles geboten, was Gaumen und Magen verwöhnt. Große Anziehungskraft übte die Tombola mit Riesengewinnen aus, wobei als erster Preis ein Vesparoller I verlost wurde. Allen Organisatoren und Helfern, ins [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9
[..] ungen zu Mozarts gleichnamiger Oper auf. Belegt ist hingegen, daß die Gesellschaft Johann Gergers, die in den Jahren - sommersüber in Hermannstadt, im Winter aber in Kronstadt spielte, auch mehrere Mozart-Opern im Repertoire hatte. Gerger war ein gebürtiger Kronstädter, er gilt als erster siebenbürgischer Theaterleiter (seine Vorgänger kamen mit ihren Truppen aus dem binnendeutschen Sprachraum und zogen nach kürzerem oder längerem wieder fort). Zu seiner Gesellschaft [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 15
[..] it viel Wärme die Entwicklung ihrer Heimatstadt auf. Gegen Abend erreichten wir unser nächstes Ziel: Sigmaringen, wo wir im Hotel ,,Fürstenhof' übernachteten. Am nächsten Tag erwartete uns Geschichte aus erster Hand: das machtvolle Schloß, das seit Jahrhunderten den Fels und die Stadt überragt. Im Schloßhof fiel unser Blick rechts auf eine Bronzetafel, die König Carol I. von Rumänien aus dem Geschlecht der Hohenzollern von Sigmaringen - gewidmet ist. Die Josephinengemächer er [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] rtürmen und einem Glockenturm um ; Bau des Zwingers (Vorburg) Anfang des . Jahrhunderts; Ausbau der Wehrburg (Wohn- und Lagerräume, Rathaus, Schule, Schuppen, Gefängnis) nach ; Abtragung der Wehrmauer und zum Teil der Türme sowie Bau des Bezirksgebäudes (heute Schule) -; Erinnerungsmal für Michael Brekner; Reformation ; erster evangelischer Pfarrer: Nicolaus Schespurger ; letzter evangelischer Pfarrer: Walter Schneider (-). Bau der orthodoxen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 16
[..] SKV unter anderen Voraussetzungen als seinerzeit wiederzugründen. Die Sektion Karpaten, die sich traditionell dem SKV verbunden fühlt, wird diese Bemühungen unserer in der alten Heimat verbliebenen Landsleute im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen und nach erfolgter Wiedergründung eine enge Zusammenarbeit anstreben. Ein erster Schritt in der Richtung wird eine Dokumentationsausstellung der Sektion Karpaten über den SKV beim Heimattag in Dinkelsbühl sein. Die Eröffnung fi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19
[..] Dienstverhältnis übernommen. Als Flüchtlingspfarrer war er zuerst im Bereich der Pfarrgemeinde Krems an der Donau tätig. Im März wurde er der Pfarrgemeinde Schwechat mit dem besonderen Auftrag zugeteilt, im Bezirk Brück an der Leitha die Gründung einer eigenen Pfarrgemeinde vorzubereiten, als deren erster Pfarrer er zwei Jahre später bestellt wurde. Seine Familie kam im Zuge der Familienzusammenführung nach Österreich. Mit Unterstützung seiner lieben Frau gelang ih [..]









