SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 4
[..] bei Max Seiffert und Friedrich Mahling. Sein Orgellehrer war Fritz Heitmann, in dessen Klasse Mild sein Studium in einem öffentlichen als Staatsprüfung geltenden Konzert vor Zuhörern abschloß, und zwar als erster, der seit Bestehen der Institution diese Prüfung im reinen Konzertfach ablegte. Der strenge Heitmann bescheinigte ihm ,,ausgezeichnetes technisches Können und hohe musikalische Qualität". Die Presse wurde auf ihn aufmerksam und berichtete. Man kann darin ü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 14
[..] a ,,Deutsche Kirchenburgen und Städte in Siebenbürgen" vom .-. Mai durch die Ortschaften Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Birthälm, Schäßburg, Kronstadt und die Gemeinden des Burzenlandes, Klausenburg, Sächsisch-Regen, Bistritz, sowie zum Bilea-See und Kloster Arge? führen. Auf der Rückreise wird Budapest besichtigt. Im Fahrpreis von ,- DM sind drei Übernachtungen in Ungarn, acht Übernachtungen in rumänischen Hotels erster Klasse, das Visum sowie sämtliche Eintrittsge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 16
[..] urg, Curtea de Arges, Roter-TurmPaß. Juni: Heimreise nach Deutschland. »zusätzlich der Ausflug nach Mediasch angeboten. Anmeldungen bei: Jürgen Schuster, , Heilbronn, Telefon () . Jürgen Schuster Zur Person von Albert Huet Albert Huet (-) war Königsrichter und Sachsengraf. Die Sachsen wohnten auf dem sogenannten Königsboden, der elf Stühle und zwei Distrikte umfaßte. Huet studierte in Wien und wird als erster Karrierediplomat in der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 2
[..] , Bistritz, sowie zum Bilea See und Kloster Arge§ führen. Auf der Rückreise wird Budapest besichtigt. Im Fahrpreis von ,DM sind drei Übernachtungen in Ungarn, acht Übernachtungen in rumänischen Hotels erster Klasse, das Visum sowie sämtliche Eintrittsgelder für Besichtigungen enthalten. Eine Omnibusfahrt zum Hermannstädter Treffen am Huetplatz findet vom . bis . Juni statt. Zusätzlich werden Ausflüge nach Mediasch, Birthälm, Kronstadt und auf der Rückfahrt - Besichtigu [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9
[..] nicht entgehen dürfen. Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, lieber Volker Dürr, damit Du diesen großen Aufgaben gewachsen bist, und die von Dir gesetzten Ziele erreichen kannst, bitte ich Gott an Deinem Geburtstag in erster Reihe um Gesundheit und Schaffenskraft. Er möge mit und bei Dir sein. Ich wünsche Dir viele Lebensjahre, damit Du Dir, Deiner Familie und uns erhalten bleibst. Gott segne Dich. Dein Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees Kirchenleitung über dem Abg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5
[..] lder sind in überwiegender Mehrzahl Leihgaben aus Privatbesitz, an denen die in Berlin lebende Tochter der Malerin, Brigitte Möckel-Csaki, in dankenswerter Weise besonders großen Anteil hat. Der Verdienst um das Zustandekommen der Ausstellung gebührt in erster Linie dem neuen kunstwissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums, Marius Joachim Tataru, der in einer Edition des Südostdeutschen Kulturwerks München auch den begleitenden Katalog erstellt hat. Das handliche und sorgfält [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 12
[..] auch im vergangenen Jahr Mühe gegeben, allen seinen Pflichten und Anforderungen nachzukommen. Mit einem breitgefächerten Programm ist es gelungen, die Wünsche aller Altersgruppen zu erfüllen. An erster Stelle steht immer noch die Betreuung der Neuankömmlinge, aber auch Hilfestellung für alle Mitglieder, wenn es um Anerkennung verschiedener Rechte geht, z. B. bei Arbeits- und Wohnungssuche, Einbürgerung und Rentenanträgen sowie um die Übersetzung von Akten. wurde die Ein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 5
[..] urzentrums am Gasteig in München einen dem siebenbürgischen Wunderkind Carl Filtsch (-) gewidmeten Abend. Einführende Worte in Leben und Werk des frühvollendeten Klavierkünstlers und Tondichters spricht Walter Krafft. Der Münchner Pianist Leonhard Westermayr bringt am Flügel Kompositionen Filtschs sowie, zum Vergleich, seiner Zeitgenossen und Lehrer Chopin und Liszt zu Gehör. Bei der gleichen Gelegenheit werden in Anwesenheit des Autors das neue Buch ,,Der junge siebe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 11
[..] indheit wurde die Familie des Jubilars aus Siebenbürgen vertrieben und gelangte schließlich nach Puch bei Hallein. Mit Hartnäckigkeit und Konsequenz begann Jung an seiner Karriere zu ,,basteln". Er absolvierte das Ingenieurstudium am Rosenheimer Holztechnikum und legte damit den Grundstein zu seinem späteren Werdegang. wurde Komm.-Rat Jung als erster Österreicher ,,geprüfter Sägewerksmeister" der Handelskammer in München. Die Tüchtigkeit des Jubilars sprach sich auch in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 6
[..] denen es in Hermannstadt mehrere gab: Dr. Julius Bielz, Ludwig Dengel, Dr. Karl Egon Gundhardt, Carl Engber, Fritz Breckner und das Ehepaar Ulbrich. Im Jahr wurde Hans Gabänyi in Bukarest zum Wehrdienst eingezogen und sieben Jahre später, nach Kriegsende, , in Bayern entlassen. Nun begann er, kurz vor der Währungsreform, im Frühjahr , systematisch zu sammeln, und sein erster siebenbürgischer Krug war ein ,,Thorenburger", auf dem ein brauner Hirsch dargestellt is [..]









