SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 15
[..] seit langem unternehmen wollen, und das Wochenende vom . zum . Mai bot sich als besonders günstig an. Zu dieser Jahreszeit zeigt sich die Blumeninsel Mainau, das Hauptziel unserer Fahrt, von ihrer schönsten Seite. Unser erster Spaziergang führte uns durch die winkeligen Gassen der Altstadt von Lindau im Bodensee. Von dort fuhren wir dann über Bregenz (Österreich) in die Schweiz nach Schaffhausen zu den Rheinfällen. Auf dem ganzen Weg hatte der See so wunderbar ruhig gewir [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 10
[..] en, wieder aufatmen konnten. Pünktlich dann am Samstag, . Uhr, der Start des Fluges OS VIE/SBZ in Richtung Osten, der aufsteigenden Sonne eines wunderschönen, wenn auch kühlen Vorfrühlingstages entgegen. In erster Linie waren es Landsleute, die diese Gelegenheit benützten, Verwandte und Bekannte zu besuchen, aber auch eine ganze Reihe von österreichischen Freunden, die, wenn auch kurz, erstmalig Land und Leute besuchen wollten, von denen sie aus unseren Schilderungen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 16
[..] chaft der Siebenbürger Sachsen, Thomas Schuller, im Alter von Jahren, im Kreise seiner Familie gestorben. Schuller war Mitbegründer der Nachbarschaft und der Kreisgruppe in Dinkelsbühl sowie deren erster Vorsitzender bzw. erster Nachbarvater. Der Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme am . März in Dinkelsbühl zu Grabe getragen. Der stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, Pfarrer Hauptkorn, würdigte das Wirken von Thomas Schuller und bezeichnete ihn als einen Pionie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6
[..] e Frauenhand erstarrt, So nimmt die junge auf den Faden, Und Längstverklungenes wird wieder Gegenwart Im Aneinanderreihen vieler Nahten. Und wieder schreiten Hirsch und Pfau Und wieder ranken Blumen auf dem Leinen Und wieder klingt im stillen Tun der Frau Des Stammes Leben auf in stummen Reimen. deren Bedeutung veranschaulichten, war Dr. Hans Wühr, der später als erster das Amt des Kulturreferenten unserer Landsmannschaft übernahm und über dessen Ausführungen Richard Csaki sc [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 3
[..] eiden des Zweiten Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Michael Ungar, der Schatzmeisterin Käthe Dienesch und des Jugendreferenten Steve Schatz an. In den neuen Bundesvorstand wurden gewählt: Käthe Paulini - Bundesvorsitzende; Michael Hoesch - Erster Stellvertreter der Bundesvorsit'zenden; Michael Hanek - Zweiter Stellvertreter der Bundesvorsitzenden; Martin Intscher Schriftführer; Sylvia Hartig - Schatzmeisterin; Max Gross - Pressereferent; Pfarrer Imre Istvan - Kulturrefere [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 5
[..] Enthusiasten, die aus dem Nichts die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" schufen, unter ihnen auch der spätere verdienstvolle Leiter der Gundelsheimer Kultureinrichtungen, Balduin Herter, damals noch Flügelhornist und erster Vorstandsvorsitzender der neuen Bläservereinigung, die sich am . Januar , fast auf den Tag genau vor Jahren also, die erste Satzung gab und sich dadurch im eigentlichen Sinne konstituierte. Sehr bald wurden die ersten Instrumente angeschafft, wa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6
[..] l aus Bistritz. Auf einem Pokal aus dem Besitz des Brukenthalmuseums wird der Doppelkonus des Schaftes von drei Faunstatuetten flankiert. Das Motiv des Fauns kommt auch auf dem Schaft des Pokals in Botsch vor. Unidentrfizierte Meisterzeichen und das FehGeburtstagsfeier als erster Versuch einer Aufarbeitung von Vergangenheit Fünf siebenbürgisch-deutsche Autoren erinnerten sich gemeinsam an ihreVerurteilung in dem politischen Prozeß von / Aus Anlaß des . Geburtstages Wo [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] aum beleuchtet. Nur an den Kreuzungen brannteje eine traurige Lampe. Aufden mondbeschienenen Gehsteigen aber blendete der Schnee. Ringsum dämmerten auf den Höhen die Wälder hinter silbernen Schleiern. Die Schritte waren lautlos, um so klarer die Stimmen der Kinder. In beinahe jedem Fenster brannten die noch verbotenen Lichter. Vorjedem neuentdeckten eiferten die Kinder im Jubel, als erster die Zahl um noch eine zu erhöhen. Aus derArbeit des Kulturreferates Im Kulturreferat li [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5
[..] Das Gefeiertwerden ist mir, wie Sie ja wissen und auch ohne diese Mitteilung annehmen würden, ein Greuel. Ich kann darum nicht herumkommen. Ein Trost ist mir - glauben Sie mir! daß Sie, was ich übrigens schon wußte, von der KR beauftragt sind, dieses in erster Linie für mich peinliche Geschäft zu übernehmen. Ich schreibe Ihnen daher ganz vertrauensvoll, unsystematisch wie ein Gespräch - denn aus äußeren Gründen ist nur diese Art mir möglich - und überlasse es dann ganz Ihrem [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10
[..] chtbewußt und vorbildlich tätig war. Wir wollen ihr ein ehrendes Angedenken bewahren. Von Frauen --für die Frau j> Heimatfindung bedeutet auch Neugestaltung der Familienatmosphäre Nachdem wir unsere siebenbürgische Heimat verlassen und uns entschlossen haben, in der freien, demokratischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ein neues Leben aufzubauen, gilt es in erster Linie, in unseren Familien alles zu tun, um altes, überholtes Denken und Verhalten zu überwinden und [..]









