SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3
[..] ,,Gemeinschaft in der Zerstreuung" will das Siebenbürgen-Forum Anfang März in Hermannstadt ein grenzübergreifend erweitertes Treffen veranstalten, das zum Unterschied vom Birthälmer ,,Heimattag", der in erster Linie einen festlich-feierlichen Charakter hat, eher als ,,Arbeitssitzung" gedacht ist, auf der ,,entscheidende Faktoren einander näherrücken", mitunter ,,Probleme gelöst werden" sollen und dabei auch ,,ein neues Gemeinschaftsgefühl" entwickelt werden soll. Das zuminde [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 16
[..] rreiche Stunden. Die Aufnahme wurde am . Mai während einer Exerzierpause gemacht, zu welchem Zweck sich wohl alle Offiziere versammelt haben; die Mannschaft der Rekruten ist im Hintergrund zu sehen. Als erster der Offiziere sei hier der damalige Oberleutnant Stephan von Csongrädy genannt. Wenn er Kinder gehabt hätte, wäre er gewiß der Begründer, wenn nicht einer siebenbürgischsächsischen, so doch einer siebenbürgisch-deutschen Familie geworden, da er in eine gute deutsc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 7
[..] Deutschen Alpenvereins Mitgliederversammlung in Lörrach Mitte November hat in Lörrach die VI. Ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins stattgefunden. Im ersten Teil des Vorstandsberichts, den Dr. Helmut Roth, Erster Vorsitzender der Sektion, vorlegte, wurde die erfolgreiche Tätigkeit der einzelnen Gebietsgruppen und Referate bilanziert. Dabei richtete Dr. Roth sein besonderes Augenmerk auf die vom Jugendreferenten Nils H. Mäzgäreanu g [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 15
[..] Ehrungen beim Kathreinenball Rund Besucher aus der gesamten Region folgten der Einladung der Kreisgruppe Offenbach zum Kathreinenball in die Martinseehalle nach Heusenstamm. Zur Musik des Würzburger Sextetts ,,Melody" konnte, nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Heinz Plajer, das Tanzbein geschwungen werden. Erster Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Siebenbürgischsächsischen Tanzgruppe Neu-Isenburg, die an diesem Abend durch zwei Paare aus Heilbronn verstärkt wur [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11
[..] ndsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen (und der Party Combo) folgten unserer Einladung zum diesjährigen Kathreinenball ins Gesellschaftshaus Nürnberg Gartenstadt. Daß der Besuch gut und die Stimmung ausgezeichnet war, verdanken wir in erster Reihe dem Party-Combo-Orchester mit Hans Roth, Fritz Schäßburger, Fritz Zakel, Stefan Bretz, Hans Mantsch und Georg Zakel. Flotte Tanzmusik, aktuelle Hits, Oldies und vielfältige StirnParty Combo mungsmusik ließen die Anwesenden ei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 9
[..] eburtstag gezeigt worden. Der ehemalige k.u.k.-Offizier und zeichnende Berichterstatter im Österreich-ungarischen Kriegspressequartier, der nach Ende des . Weltkriegs mit seiner Familie nach Wien zog und dort u. a. Erster Präsident des Verbandes Österreichischer Philatelisten wurde, war bereits vorher dem Wiener Verein der Siebenbürger Sachsen als ,,Stifter" beigetreten. Auf Wunsch des Vereins radierte er eine Ehrenadresse an den letzten Generalstabschef der Donaumonarchie, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10
[..] t. Erst im Themenkreis seiner letzten Schaffensphase, nach der ,,Welt des Landmannes" und der des ,,Arbeitsmannes", wendet er sich den Fragen des Weltbürgertums zu. Im Rückblick, so Stierl, sei sein Leben hart und bitter gewesen (sein Sohn aus erster Ehe verunglückte mit Jahren), jedoch gab ihm die ,,Poeterei", wie sein älterer Landsmann, der Bauerndichter Michael Wolff, Windau ihm einmal schrieb, ,,reichlich von der süßen Pein, mit der Seele allein zu sein". Zum Abschluß [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13
[..] takte der Heldsdorfer Nachbarschaft in Deutschland zu den Landsleuten in Siebenbürgen waren ihm ein besonderes Anliegen. wurde er Zweiter Vorsitzender und , als Dr. Mooser aus Gesundheitsgründen zurücktrat, Erster Vorsitzender der Nachbarschaft und bald auch federführend bei der Herausgabe des Heldsdorfer Heimatbriefs. Er war der Organisator mehrerer großer Heldsdorfer Treffen. Für das vorläufig letzte Treffen in Willingen, wo über Heldsdorfer zusammenkamen, hatt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 6
[..] am zusammengetragenen Stücke, namentlich auch Zeugnisse des heimatlichen Kunstgewerbes, hat Dr. Moeferdt in dankenswerter Weise dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim überlassen, zu dessen Trägerverein er bereits in den siebziger Jahren stieß. Zwischen und war er Erster Vorsitzender des Vereins und zeitweilig auch ehrenamtlicher Leiter des Museums. In seiner Amtszeit hat die Gundelsheimer Kulturstätte, auch mit Hilfe der damals hauptamtlich wirkenden Kustodin un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8
[..] der Siehenbürger Sachsen in der Steiermark Obmann: Reinhold Martini, , Graz Erfolgreiche Konzerte des Hermannstädter Bach-Chors Der Hermannstädter Bach-Chor ist im Kulturleben Siebenbürgens ein Begriff erster Ordnung. Auf Einladung unseres Vereinsmitgliedes, Pfarrer Frank Schiessmann, gastierte der bekannte Klangkörper kürzlich in der Fürstenfelder Evangelischen Kirche mit einem geistlichen Konzert. Das Programm umfaßte Werke von Heinrich Schütz, Johann Pache [..]









