SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember dem Vetburibsleben Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Silversterball Die Nachbarschaft Biberach an der Riß lädt alle Landsleute mit ihren Verwandten und Bekannten zum Silversterball in die Turn- und Festhalle Ummendorf ein. Saalöffnung: Uhr. Ab Uhr spielt die Kapelle ,,Ikarus" zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht die Nachbarschaft Biberach/Riß! DerVorstand La [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8

    [..] inmal Meister Chopin und Meisterschüler Filtsch an zwei Klavieren im selben Werk. Die ,,Musikalische Welt" zeichnete beide durch kaum zu überbietendes Lob aus: ,,So muß Mozart gespielt haben." Schließlich kam das Allerletzte: Carls Abschied von Chopin und George Sand. Man weiß kaum etwas darüber. Doch sagt der authentisch überlieferte Satz viel: Sie schieden, ,,als verließe er Bruder und Schwester". Im Mai verlassen Chopin und Carl Paris: ersterer zieht, wie jedes Jahr im Som [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 2

    [..] rund Lei per Dollar verrechnet, für die übrigen Reisen der Börsenkurs von rund Lei per US-Dollar. So kostet nun eine erste Fahrt zweiter Klasse für rumänische Staatsbürger von Bukarest bis München über Wien Lei, die übrigen Fahrten auf der selben Strecke hingegen schon Lei (erster Klasse sogar Lei). Ausländer begleichen durchwegs für die Strecke Lei oder Lei (erster Klasse). Für eine Hin- und Rückfahrt muß demnach jeweils das Doppelte bez [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 12

    [..] antwortungsbewußt, immer hilfsbereit und auch tolerant, sang und musizierte gern. Sein Sinn für Humor und Geselligkeit machte ihn bald überall beliebt. Heinz Otto Lang wurde stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe und Erster Vorsitzender. Als solcher wurde er unablässiger Motor aller Aktivitäten der Landsmannschaft. Als Mann mit vielen Fähigkeiten und stetem Einsatzwillen stand er am Rednerpult, um gleich anschließend an der Theke oder sonstwo zu helfen, und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8

    [..] ch Nichtautobesitzern die Teilnahme am Fest möglich zu machen. Aufgrund des Erfolges seiner Unternehmung plant Seiler eine gleiche Aktion beim kommenden Heimattag. Einladung zum Vereinsabend Unser erster Vereinsabend nach der Sommerpause findet am Freitag, dem . September, . Uhr, im Vereinsheim in Wien , , statt. Es wird der Videofilm ,,Die Leute von Michelsberg" vorgeführt. Im Anschluß daran gibt es ein gemütliches Zusammensein. Der zweite Vereinsabend [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6

    [..] ach mehrfachen Ablehnungen durch deutsche Verlage, machte der Wiener Europa-Verlag aus dem Romanmanuskript ,,Die Tatarenpredigt" ein Buch. Es war die Zeitjener blauäugigen westlichen Ceau§escu-Euphorie, in der ein Romanautor, der das Horrorgemälde des Kommunismus mit dem Realismus des Kenners von erster Hand gestaltete, vor allem in Deutschland unwillkommen war. Er wurde zum ,,Faschisten" gestempelt, bestenfalls verschwiegen. Mit dem Roman ,,Die Tatarenpredigt" aber war [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6

    [..] ach: ein Semester Musikwissenschaft an der Universität und acht Semester Schul- und Kirchenmusik an der Staatlichen Musikakademie in Berlin (-), die Abschlüsse mit Staatsexamen für das künstlerische Lehramt und Staatlicher Prüfung für Organisten und Chorleiter. Nach wenigen Jahren siebenbürgischen Wirkens als Musiklehrer und Erster Chormeister der Musikvereine zuerst in Kronstadt, dann in Hermannstadt, daneben als Cellist, Organist und Cembalist, wurde Gärtner zum Kri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5

    [..] iter der Stadttheater in Eger und Franzensbad, als Studienleiter und Dirigent am Stadttheater in Wuppertal. heiratete er die Tänzerin und Ballettmeisterin Edith Janura. Nach Kriegsdienst, Verwundung, Hospitalaufenthalt und Flucht kam Gorvin schließlich als stellvertretender Intendant und erster Kapellmeister des Stadttheaters sowie Leiter des Händel-Chors nach Göttingen. wurde er Dirigent an der Staatsoper Berlin, dem damals bedeutendsten deutschen Opernhaus, v [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] r Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung unter dem Titel ,,Der Weg aus der provinziellen Enge" geschrieben wurde. In dieser Bestandsaufnahme von Alfred Honig, beginnend mit Egon Hajek, Franz Karl Franchy, Emil Witting, Erwin Wittstock, Heinrich Zillich, Walter Myß, rangiert Bernhard Ohsam als der ,,Benjamin" - sie alle sind über die Grenzen hinausgegangen. Über die heimatliche Grenze flüchtet Ohsam , um zunächst ein Ingenieur-Studium in Wien und der Bundesrepublik zu a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4

    [..] sch blickten die Rumänienfahrer auf die Reste lebendigen Brauchtums bei den Minderheitendeutschen: die Gastfreundschaft, das Osterspritzen, eine Taufe. Und dazwischen immer wieder: ,,Das war einmal." Den bleibenden positiven Eindrücken in erster Linie von den mittelalterlichen siebenbürgischen Städten mit ihren Kirchenburgen, Wehr- und Specktürmen und einer als weitgehend unberührt empfundenen Natur (einschließlich Schulerau) steht für sie die graue rumänische Realität von he [..]